Carriere and more (C&M): die Wissensverwüster (9)

Überraschung als Element eines Lernsystems?

In Folge 8 dieser Serie haben wir gesehen, dass Humor nicht taugt, um betriebswirt-schaftliches Wissen zu transferieren. In dieser Folge der Serie untersuchen wir zunächst Trummers Aussage, dass “Überraschung” ein wichtiges Lernelement sei. um Lerninhalte ‘rüberzubringen.

Hier nochmal Trummers Aussage:

Walter Trummer: faselt von “Überraschungen”

Überraschung hilft tatsächlich beim Einprägen

Jeder kann sich daran erinnern, wo er oder sie war, als “9/11” passierte. Es war überraschend, es war sogar schockierend überraschend und hat sich für fast Alle für immer in unser Gehirn gebrannt. Dementsprechend findet man in Büchern über leichtes Lernen oft die Aussage, dass Überraschung beim lernen helfe.

Der Lehrer zaubert den entscheidenen Begriff – aus dem Hut!

Stellen wir uns also vor, der Lehrer – als Zauberer verkleidet – zieht den entscheidenden zu lernenden Begriff aus seinem Zauberhut. Einprägsam? Aber sicher! Als Teil eines Lernsystems geeignet? Sicher nicht!

Schauen wir uns noch einmal Trummers erste und größte Lüge an. Er behauptet, ein Lernsystem entwickelt zu haben und nennt es “Eva-Lernsystem”.

Walter Trummer: behauptet ein Lernsystem entwickelt zu haben. Das ist eine Lüge

Klären wir also zunächst, was ein System ist.

Was ist ein System?

Was ist ein System? Wir können sagen: Ein System ist ein Gebilde aus verschiedenen, verknüpften Elementen, das bestimmte vorher festgelegte Resultate liefert. Das entscheidende Element eines Systems ist also, dass man die Ergebnisse vorhersagen kann, mit anderen Worten: seine Berechenbarkeit.

System: Es muss berechenbar sein

“Überraschung” ist das Gegenteil von “System”

“Überraschung” ist also das genaue Gegenteil von “System“. Entweder man hat ein System entwickelt mit verschiedenen Elementen, die vorhersehbar ein bestimmtes Ergebnis liefern oder man arbeitet mit Überraschungen. Im vorliegenden Fall hatte ich ein Lernsystem entwickelt, dass vorhersehbar gute Prüfungsresultate geliefert hat und Walter Trummer hat – ohne die Sache zu verstehen – über viele Jahre davon gezehrt.

Wenn Trummer nun von “Überraschung” als Mittel redet, um Lerninhalten zu vermitteln, dann sehen wir, dass Walter Trummer noch nicht einmal weiß, was ein System ist. Wir sehen damit auch erneut, dass er kein Lernsystem entwickelt haben kann.

C&M, Walter Trummer: er ist ein Schwätzer und Blender

Walter Trummer ist ein Schwätzer und Blender, er blufft. Er hat sich ein bisschen Wissen aus Büchern zusammengeklaubt und dieses Wissen noch nicht einmal richtig verstanden.

Walter Trummer: ein Schwätzer mit zusammengeklaubtem Wissen

Kann Walter Trummer sein Lernmaterial–Disaster retten durch seinen “medienge-stützte Unterricht”, den er in seinen Videos so oft betont?

(C&M): Rettung durch “mediengestützten Unterricht”?

Zunächst einmal: – was sind diese Medien, die den Unterricht stützen sollen? Es gibt eine ganze Menge Möglichkeiten auf der Ebene der “Hardware”: Flip-Chart, Pinnwand, Overhead-Projektor, Beamer, Bildschirm und so weiter. Auf der Software-Ebene wird vor allem Powerpoint genutzt. In diesem Zusammenhang empfiehlt sich folgender Artikel:

“Universitäten sollten PowerPoint verbannen es macht Studenten dumm und Professoren langweilig”

(C&M): Mehr Schaden als Nutzen durch Medieneinsatz

Nach meiner über 30-jährigen Erfahrung gilt die folgende Regel: je weniger Medien ein Lehrer verwendet, desto besser ist er als Lehrer und desto besser ist sein Unterricht.

Regel: Je weniger Medien, desto besser

Alle diese Medien und vor allem die PowerPoint-Software verführen dazu, dem Lernenden den Lernstoff ergebnisorientiert zu präsentieren. Was der Lernende jedoch braucht, ist eine entwicklungsorientierte Präsentation. Um zu lernen, wie ein Haus funktioniert, ist es am besten, wenn man sieht wie das Haus gebaut wurde.

Stattdessen legen Dozenten vorgefertigte Folien auf den Overhead-Projektor und hauen den Lernenden ihre “Bullet-Points” um die Ohren oder sie machen im Prinzip das Gleiche mit dem Beamer.

Medieneinsatz: hält die Studenten ruhig, jeder schreibt mit

Die Studenten sind alle ruhig und auf das Mitschreiben konzentriert, keiner macht Ärger und keiner stellt Fragen und dies ist ja ganz offensichtlich das Ziel der Übung.

Kummer mit Trummer bzw. C&M? Schreiben Sie mir!

Kummer mit Trummer (C&M)? Nachricht per Email genügt. Vertraulich, diskret und auf Wunsch auch anonym.

Mehr zum Thema Walter Trummer und Carriere and more (C & M):

Walter Trummer: Gratis E-Books zum Herunterladen

Walter Trummer: die Videoserie

Der Fälscher Der Hochstapler Der Schmierer

Fremde Federn Kunstraub

I. Walter Trummer: die Lügen im Firmenprospekt

10 a) Walter Trummer: Lügen im Firmenprospekt, Teil 1 (Trummer lügt, 10)

10 b) Walter Trummer: Lügen im Firmenprospekt, Teil 2 (Trummer lügt, 10)

10 c) Walter Trummer: Lügen im Firmenprospekt, Teil 3 (Trummer lügt, 10)

II. Walter Trummer (C&M): die Lügengeschichte widerlegt

Die folgenden mehrteilige Untersuchung zeigt in chronologischer Reihenfolge und durch Indizienbeweise belegt, die wahre Entwicklungsgeschichte von Walter Trummers Unternehmen carriere and more (C&M).

Sie zeigt den Einfluss von Dr. Marius Ebert und seinem geistigen Werk auf die Entwicklung dieses Unternehmens. Walter Trummer gibt diesen Einfluss als seine eigene Leistung aus. Er versucht das geistige Werk von Dr. Marius Ebert seiner eigenen Person zuzurechnen. Walter Trummer versucht, die Vergangenheit neu zu schreiben.

Walter Trummer täuscht seine Kunden, seine Dozenten und seine Franchisenehmer.

1) Walter Trummer (C&M): die Lügengeschichte widerlegt, Teil 1

2) Walter Trummer (C&M): die Lügengeschichte widerlegt, Teil 2

3) Walter Trummer (C&M): die Lügengeschichte widerlegt, Teil 3

4) Walter Trummer (C&M): die Lügengeschichte widerlegt, Teil 4

5) Walter Trummer (C&M): die Lügengeschichte widerlegt, Teil 5

III. Carriere and more: die Täuschung der Franchise-Nehmer

Carriere and more: die Täuschung mit der DFV-Mitgliedschaft

IV. Die Stargardts: Komplizen in Lüge und Täuschung bei carriere and more (C&M)

Beweise: Jochen u. Simone Stargardt sind Komplizen in Lüge und Täuschung

Die Rolle von Jochen und Simone Stargardt (carriere and more)

V. Walter Trummer (C&M) lügt: die Serie (1 – 9)

1) Walter Trummer lügt, Teil 1 (Website: walter-trummer.de)

2) Walter Trummer lügt, Teil 2 (Website: carriere and more, schneller-schlau.de)

3) Walter Trummer lügt: Betriebswirt IHK?, Handelsfachwirt? (carriere and more)

4) Walter Trummer lügt im Interview mit Modu-Learn (carriere and more)

5) Walter Trummer: GABAL-Falschdarstellung (Walter Trummer lügt)

6) Walter Trummer: die Betriebswirt IHK-Lüge (carriere and more)

7) BEWEISE: Walter Trummer lügt u. täuscht, AGB gestohlen (Carriere and more)

8) Walter Trummer lügt in PR-Artikel u. Werbevideo (Carriere and more)

9) Walter Trummer, Carriere and more: die Lüge im WELT-Artikel

VI. C&M: die Täuschung mit dem “Excellence Award” von Hermann Scherer

Täuschung durch Walter Trummer, Offener Brief an Hermann Scherer

Carriere and more: Täuschung der Kunden durch Walter Trummer, diesmal: “Excellence Award” Teil 1

Carriere and more: Täuschung der Kunden durch Walter Trummer, diesmal: “Excellence Award” Teil 2

Carriere and more: Täuschung der Kunden durch Walter Trummer, diesmal: “Excellence Award”, Teil 3

Carriere and more: Täuschung der Kunden durch Simone Stargardt, diesmal: “Excellence Award”

VII. Walter Trummer: zur Person

Walter Trummer: Worauf spekulierte er mit seiner grotesken Lüge?, Teil 1 (carriere and more)

Walter Trummer: Worauf spekulierte er mit seiner grotesken Lüge?, Teil 2 (carriere and more)

Walter Trummer: Blasphemie? Blasphemie! (carriere and more)

Schutz für die Kreativen vor Menschen wie Walter Trummer, Teil 1

Schutz für die Kreativen vor Menschen wie Walter Trummer, Teil 2

VIII: Offene Briefe an Franchisenehmer u. Mitarbeiter von Carriere and more (C&M)

Corinna Helbig Ömer u. Önder Özbekler Monika Landers

Silke Greß Stephan Peters Yvonne Ernst

IX. IHK-Nürnberg u. IHK-Regensburg: Titelbetrug durch Walter Trummer, Offene Briefe

a) IHK-Nürnberg: Hauptgeschäftsführer, stellv. Geschäftsführer,

Leiter Weiterbildung

b) IHK-Regensburg: Hauptgeschäftsführer, stellv. Geschäftsführer,

Leiter Weiterbildung

X. 1994: Meine Spaßlerndenk-Methode wird zum ersten Mal für IHK-Prüfungsvorbereitung eingesetzt, BEWEISE

Das erste Seminar mit der Spaßlerndenk-Methode 1994: FKM Marketing in 20 Tagen, Teil 1

Das erste Seminar mit der Spaßlerndenk-Methode 1994: FKM Marketing in 20 Tagen, Teil 2

XI. Quellenüberprüfung mit “wayback-machine”

Meine über die Vergangenheit getroffenen Aussagen sind für Jeden leicht überprüfbar. a) Suchmaschine aufrufen, b) “Wayback” eingeben oder direkt aufrufen, z. B.

https://archive.org/web/web.php

c) zu untersuchende Domain eingeben, d) Jahr auswählen, e)Tag auswählen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert