Archiv des Autors: mariusebert

Über mariusebert

Deutschlands Schnell-Lern-Experte, Entwickler der Spaßlerndenk-Methode Spezialist für leichteres und schnelleres Lernen und die Umsetzung

Betriebswirt/in iHK in nur 64 Stunden (neuer Rekord vom Schnell-Lernspezialisten!)

Eine kleine Recherche-Reise in die Vergangenheit

Ja, eines Abends habe ich mir den Spaß gemacht und habe mal so ein paar Namen in die Suchmaschine eingegeben – Namen von Kommilitonen aus meinem eigenen BWL-Studium. Es war nämlich so damals an der Universität Münster, dass man sogenannte „Scheine“ brauchte: ein Schein in BWL A, ein Schein in BWL B, ein Schein in VWL A, VWL B, ein Rechtsschein im Zivilrecht, einer im öffentlichen Recht usw.

Wenn man dann seine ganzen Scheine zusammengesammelt hatte – ich weiß nicht mehr genau wie viele, aber ungefähr zwölf –, dann konnte man sich zum Examen anmelden.


Lehren als effektivste Lernmethode

Und in der Tat war es so, dass ich damals schon mich darin trainiert habe, meinen Kommilitonen den Lernstoff zu vermitteln, weil ich für mich gemerkt habe, dass ich am leichtesten lerne, wenn ich lehre. Und ich wusste: Gleich kommt jemand, dem muss ich das erklären – und dem muss ich das so erklären, dass er es versteht. Nicht, dass ich es verstehe, sondern dass er es versteht.

Das heißt, ich habe mich schon sehr früh – vor vielen, vielen Jahren – darin trainiert, Lernstoff so zu vermitteln, dass der Empfänger es versteht, und nicht Lernstoff so darzustellen, dass alle denken, wie schlau ich bin.


Übungsgewinne: Warum man mit der Zeit schneller wird

Wenn man das über viele Jahre macht, dann gibt es ein betriebswirtschaftliches Phänomen, das Sie wahrscheinlich kennen: das sind die sogenannten Übungsgewinne. Man wird immer schneller, immer effizienter dabei.


Der IHK-Betriebswirt im Vergleich: 660 Stunden vs. 64 Stunden

Wenn wir also jetzt mal auf den Betriebswirt IHK schauen, dann finden wir im Rahmenstoffplan eine Stundenempfehlung. Was dort angegeben ist, sind Schulstunden – also 45 Minuten. Wenn wir das auf Zeitstunden umrechnen, kommen wir auf 660 Zeitstunden à 60 Minuten.

Wir haben an Videolaufzeit 64 Stunden – das sind unter 10 % der Stundenempfehlung des Rahmenstoffplans. Und das ist alles, was Sie brauchen, um das gesamte Wissen laut Rahmenstoffplan aufzunehmen: 64 Stunden Videolaufzeit – mit meinem System.


Lernen im eigenen Tempo – maximal flexibel

Wenn man möchte, kann man sich gern das ein oder andere Video noch einmal anschauen, wenn man etwas vertiefen oder nicht ganz verstanden hat. Das kann man frei entscheiden. Man muss sich also nicht gezwungen fühlen, sich in eine Gruppe einzufügen – man entscheidet selbst.

Ich sage Ihnen eins: Sie werden – wie auch immer – nicht über 100 Stunden kommen. Selbst wenn Sie verschiedene Dinge mehrfach wiederholen, werden Sie nicht mehr als 100 Stunden brauchen.


Ein Vergleich, der beeindruckt

Jetzt vergleichen Sie das mit den 660 Stunden laut Rahmenstoffplan – und dort ist Wiederholung, Vertiefung und Üben noch gar nicht mit eingerechnet!
Bei mir mit Wiederholung: 100 Stunden.
Dort ohne Wiederholung: 660 Stunden.

Das geht nur mit Übungsgewinnen. Dahin kommt man, wenn man etwas sehr, sehr, sehr lange macht. Dann wird man immer effizienter und dadurch auch immer schneller.


Mein Angebot an Sie

Und das ist mein Angebot an Sie: Wenn Sie also Interesse haben, den Betriebswirt IHK in extrem kurzer Zeit zu machen und gleichzeitig intensiv betreut zu werden – dann schauen Sie sich gern mein System an.

Zum Beispiel bieten wir – und ich lasse mich gern korrigieren – als einziger Anbieter am Markt die Betreuung der Projektarbeit an. Wir haben ein Hörbuch, das Ihnen hilft, den Lernstoff auch nebenbei aufzunehmen, aufbereitet in Frage-und-Antwort-Form.


Betriebswirt IHK komplett – wirklich komplett

Das alles nenne ich „Betriebswirt IHK komplett“, weil es komplett ist. Sie brauchen nichts weiter – keine Lehrbücher, keine Zusatzmaterialien. Sie haben alles in diesem Komplettpaket.

Und dazu lade ich Sie herzlich ein: Betriebswirt IHK – 64 Stunden Videolaufzeit – mit meinem System.

Alles Gute!
Marius Ebert

Betriebswirt/in IHK: Lernen mit einem Hörbuch

Die drei Lerntypen – und warum wir Mischtypen sind

In einer sehr groben Kategorisierung unterscheidet man visuelle, auditive und kinästhetische Lerntypen. Das ist eine grobe Einteilung. In Wahrheit sind wir alle Mischtypen. Wir lernen sowohl über das Sehen (visuell), wie über das Hören (auditiv), als auch über das Begreifen und Anfassen, also das kinästhetische Lernen.

Aber man kann schon von Schwerpunkten sprechen. Und für den auditiven Lerntyp – aber nicht nur für ihn, wie wir gleich sehen werden – habe ich eine wichtige Information.


Warum ein Hörbuch in Frage- und Antwortform?

Wir haben nämlich den Lernstoff für den Betriebswirt IHK in Frage- und Antwortform aufbereitet. Warum in dieser Form? Weil wir den Lernstoff immer umdimensionieren müssen – wir bereiten uns ja auf eine Prüfung vor. Und da werden Fragen gestellt.

Also ist es sinnvoll, den Text in Fragen und Antworten umzuwandeln. Genau das haben wir getan. Es sind über 1.000 Fragen und Antworten entstanden. Nicht weil der Stoff so umfangreich ist – natürlich ist es viel Lernstoff – aber nicht so viel, wie es zunächst klingt.


Lernen in kleinen Schritten – wie eine Treppe

Was haben wir getan? Wir sind sehr kleine Schritte gegangen. Man kann sich das vorstellen wie eine Treppe mit sehr niedrigen Stufen. So ist man tatsächlich durch das Hörbuch allein in der Lage, ein Gebiet vollständig zu erfassen.

Wir gehen dabei ganz kleinschrittig vor – mit allen Dimensionen, die ein Thema hat: Worum geht es? Wie ist das Vorgehen? Was sind die Vorteile? Was sind die Nachteile? Alles wird in sehr kleine Einheiten zerlegt.


Für alle Lerntypen geeignet – besonders gegen das Befremdungsgefühl

Unabhängig davon, ob man überwiegend visuell, auditiv oder kinästhetisch lernt, hat ein Hörbuch noch einen weiteren großen Vorteil – über den kaum jemand spricht. Es geht um das Befremdungsgefühl, das uns alle betrifft.

Wenn wir ein neues Gebiet lernen, empfinden wir zunächst Unwohlsein. Manche nennen es sogar Angst – ich halte den Begriff für übertrieben. Aber das Unwohlsein ist real. Warum? Weil sehr alte Mechanismen unseres Gehirns uns in Alarmbereitschaft versetzen wollen – das Neue könnte gefährlich sein.

Diese Reaktion war einst ein Schutzmechanismus. Heute ist sie eher ein Hindernis.


Hörbuch als Mittel gegen das Befremdungsgefühl

Wenn man nun ein Hörbuch immer wieder hört – auch nebenbei, zum Beispiel beim Autofahren oder Joggen – baut sich dieses Befremdungsgefühl ab. Und zwar automatisch.

Denn wenn man den Lernstoff dann bewusst wahrnimmt, denkt das Gehirn: „Das kenne ich irgendwoher – das habe ich schon mal gehört.“ Genau das ist der Sinn. Das Befremdungsgefühl verschwindet.

Das ist ein weiterer großer Vorteil des Lernens mit einem Hörbuch.


Fazit: Drei starke Argumente für unser Hörbuch

Zusammengefasst:

  1. Umdimensionierung in Frage- und Antwortform
  2. Zerlegung des Lernstoffs in sehr kleine, verständliche Schritte
  3. Abbau des Befremdungsgefühls durch wiederholtes, beiläufiges Hören

Das sind die großen Vorteile dieses Hörbuchs für den Betriebswirt IHK.

Wenn Sie das interessiert, dann klicken Sie doch einfach mal auf diesen Link.

Alles Gute!
Marius Ebert

Ausrichtung dieses Blogs (in eigener Sache)

Rückblick: Der Beginn meiner politischen Wachsamkeit

2015 wurde ich unruhig und seit 2016 sehe ich genauer hin, was politisch passiert. Ich, ein ursprünglich völlig unpolitischer Mensch, der lediglich regelmäßig zur Wahl gegangen ist und damals Wahlentscheidungen getroffen hat, die er heute nicht mehr treffen würde.

Warum ich begann, politisch aufzuklären

Seit 2016 sehe ich, wie gesagt, sehr genau hin und seitdem habe ich auch diesen Blog genutzt, um Aufklärungsarbeit zu leisten. Dabei habe ich im Wesentlichen Beiträge aus Telegram, die für die Suchmaschinen nicht erreichbar sind, in das normale, über Suchmaschinen zugängliche Netz gebracht.

Viele Themen – und zwei, über die ich noch schweige

Viele Themen habe ich auf diesem Wege angesprochen und mindestens zwei ganz große Lügen bisher überhaupt nicht, weil die Zeit dafür noch nicht reif ist.

Die Erkenntnis: Ein weltweites Lügentheater

Ich kam zu dem Ergebnis, dass die ganze Politik, im Grunde die ganze Welt, ein riesengroßes Lügentheater ist.

Ich sah auch, dass gerade die Monstrosität der Lügen bei vielen Menschen sehr erfolgreich wirkt, weil sie sich diese Dimensionen an Lügen nicht vorstellen können („Alle sagen das, da muss es doch wahr sein!“ — eben nicht!)

Eine neue Richtung: Weniger Politik, mehr Fokus

Nach diesen vielen Jahren politischer Arbeit mit täglichen Veröffentlichungen, werde ich nun die politischen Veröffentlichungen reduzieren, voraussichtlich auf einmal wöchentlich.

Zurück zum Ursprung: Lernen leicht gemacht

Weitere Beiträge in diesem Blog sind wieder meinem ursprünglichen Schwerpunktthema gewidmet, dem schnellen Lernen betriebswirtschaftlichen Wissens.

Dr. Marius Ebert

USAID MANIPULIERTE DIE BRASILIANISCHEN WAHLEN UND NANNTE ES „HILFE“

Nun ist „amtlich“, was wir in Brasilien schon lange wissen: Bolsonaro hat die Wahl (klar) gewonnen aber sie wurde manipuliert:

USAID hat nicht nur Hilfe nach Brasilien geschickt – es hat auch Zensur finanziert, linke Aktivisten unterstützt und geholfen, die Wahlen 2022 gegen Bolsonaro zu manipulieren.

Millionen flossen an NGOs, die linke Narrative propagierten, darunter das Felipe Neto Institute, das US-Gelder erhielt, während Bolsonaro-Verbündete enttarnt wurden.

USAID finanzierte auch Aktivistengruppen im Amazonasgebiet, finanzierte Medienkampagnen zur Manipulation der öffentlichen Meinung und leitete Geld an brasilianische Organisationen weiter, die sich für strengere Internetvorschriften einsetzten.

Das war keine Hilfe, sondern als Demokratieförderung getarnte Wahleinmischung.

USAID hat mit amerikanischen Steuergeldern über die Zukunft Brasiliens entschieden und hat wahrscheinlich Ähnliches in vielen anderen Ländern getan – und das alles mit amerikanischen Steuergeldern

USAID MANIPULIERTE DIE BRASILIANISCHEN WAHLEN UND NANNTE ES „HILFE“

USAID hat nicht nur Hilfe nach Brasilien geschickt – es hat auch Zensur finanziert, linke Aktivisten unterstützt und geholfen, die Wahlen 2022 gegen Bolsonaro zu manipulieren.

Millionen flossen an NGOs, die linke Narrative propagierten, darunter das Felipe Neto Institute, das US-Gelder erhielt, während Bolsonaro-Verbündete enttarnt wurden.

USAID finanzierte auch Aktivistengruppen im Amazonasgebiet, finanzierte Medienkampagnen zur Manipulation der öffentlichen Meinung und leitete Geld an brasilianische Organisationen weiter, die sich für strengere Internetvorschriften einsetzten.

Das war keine Hilfe, sondern als Demokratieförderung getarnte Wahleinmischung.

USAID hat mit amerikanischen Steuergeldern über die Zukunft Brasiliens entschieden und hat wahrscheinlich Ähnliches in vielen anderen Ländern getan – und das alles mit amerikanischen Steuergeldern.

Gesundheit in einer Gesellschaft, Kennedy jr.

Die Verbindung zwischen körperlicher und spiritueller Gesundheit

„Wenn wir die Epidemie chronischer Krankheiten wirklich beenden wollen, müssen wir den Zusammenhang zwischen der körperlichen Gebrechlichkeit, die unsere Bürger jetzt plagt, und dem allgegenwärtigen spirituellen Unwohlsein erkennen, das dazu geführt hat, dass sich so viele junge Menschen entfremdet, enteignet, unverbunden, zwecklos und hoffnungslos fühlen.

Geistige und körperliche Krankheiten als wechselseitige Verstärker

Geistige und körperliche Krankheiten gedeihen gegenseitig. Sie nähren sich gegenseitig. Unser allgemeines Wohlbefinden muss mit einer spirituellen Frage beginnen: Wie stehen wir zu uns selbst, zueinander, zu unseren Gemeinschaften und zum Planeten?

Profitinteressen und die Fragmentierung der Gesellschaft

Das Interesse bösartiger politischer Akteure an Profit und Erfolg wächst, wenn wir atomisiert und fragmentiert sind und unsicher, wenn wir leicht zu manipulieren sind, wenn wir in Angst und Hilflosigkeit, Hilflosigkeit und Opferhaltung leben.

Die Macht der Angst und Manipulation

Diese Kräfte ziehen es vor, uns in Angst und Schrecken zu versetzen, was unsere Fähigkeit zum kritischen Denken lähmt und uns gefügiger und leichtgläubiger macht.

Der Weg zu wahrer Gesundheit: Liebe und Selbsterkenntnis

Sie wollen, dass wir uns vor uns selbst verstecken, um unseren eigenen Schatten zu entgehen und unseren Schmerz und unsere Einsamkeit durch Beruhigung und Ablenkung zu betäuben. Dabei wissen wir tief in uns, dass Liebe und Selbsterkenntnis die einzig wahren Wege zu guter Gesundheit sind.

Die Verantwortung der Gesellschaft für Veränderung

Hier bei HHS müssen wir die Aufgabe übernehmen, unser Land und die Welt zu leiten, damit sie Fragen stellen, skeptisch und engagiert sind, damit sie unsere eigene Vergangenheit entdecken, ihr Leben in vollen Zügen leben und das Potenzial in jedem von uns freisetzen, gute persönliche Entscheidungen zu treffen, die es uns ermöglichen, uns zu nähren, zu heilen und uns weiterzuentwickeln.

Demokratie und eine gesunde Gesellschaft

Dieser Weg allein macht uns zu aktiven Bürgern in einer Demokratie. Das ist die amerikanische Identität, die wir für unsere Kinder und deren Kinder wollen.“

Gerichte handeln vorsätzlich rechtswidrig (M. Sturm)

Gerichte handeln vorsätzlich rechtswidrig

Oben im Bild seht Ihr den Schluss der mir zugesandten Ausfertigung eines Haftbefehls. Schauen wir uns diesen mal im Detail an und vergleichen die erkennbare Merkmale einmal mit den Regelungen, die Gesetz und  Rechtsprechung der BRD dafür so vorsieht. Was ich Euch im Folgenden zeigen werde, sind keine einmaligen Zufälle oder Versehen. 

Dieses rechtswidrige Vorgehen ist Standard und geschieht bei vollem Bewusstsein und mit Vorsatz! 

Das weiß ich sogar sehr genau, weil ich die identischen Fehler schon beim letzten Urteil des Nimphius bemängelt habe. Siehe dazu hier. 

Deshalb liegt mir bis zum heutigen Tag auch kein rechtskräftiges Urteil vor, obwohl davon im Text die Rede ist.

Aber nun geht’s mit dem Dokument im Bild los….

Wir sehen linksseitig im Bild, dass das Dokument keine Unterschrift des Richters trägt. 

Laut BRD-Recht sind alle postalisch versandten Schriftstücke ohne gültige Unterschrift rechtsunwirksam.

Siehe dazu:

§126 BGB, §315 ZPO, §275 StPO, §117 VwGO, §37 VwVfG, §110c OWiG, §134 SGG, §119 AO usw.

+ + +

Rechtsseitig ist der Beurkundungsvermerk zu sehen. Mit diesem ist zu erkennen, dass es sich hier um eine Ausfertigung handeln soll.

Laut BRD-Recht muss dieser Ausfertigungsvermerk einer bestimmten Form entsprechen und u.a. „die Person bezeichnen, der die Ausfertigung erteilt wird“. Ist hierin nicht geschehen.

Siehe dazu:

BeurkG § 49 Abs. (2).

+ + +

Des Weiteren wurde das Dienstsiegel einfach über den Vermerk gestempelt und ein Kringel oder ein O über das Siegel gekritzelt. 

Laut BRD-Recht wird ein dienstliches Siegel u.a. für die dienstliche Bezeichnung einer Sache angelegt und ein Überstempeln, Beschädigen oder anderweitiges unkenntlich machen dessen ist strafbewährt.

Siehe dazu:

StGB § 136 Abs. (2).

+ + +

Dieses mit Kugelschreiber gekritzelte Kringel oder O soll wohl die Unterschrift der Urkundsbeamtin mit dem Namen „Fuhrmann“ darstellen.

Laut BRD-Recht müssen individuelle charakteristische Schriftmerkmale einer Unterschrift vorhanden sein.

Siehe dazu: 

Entscheidung vom Oberlandesgericht Hamm vom 11.05.2021 mit dem Aktenzeichen: 4 RBs 124/21.

Laut BRD-Recht ist das Fehlen einer individualisierbaren Unterschrift ein wesentlicher Mangel, der ein Rechtsgeschäft nicht wirksam werden lässt.

Siehe dazu:

Beschluss vom Landgericht Arnsberg vom 16.09.2022 mit dem Aktenzeichen: 3 Ns-110 Js 1471/21-92/22.

Allgemeiner Hinweis zum Urheberschutz: Der Inhalt ist dem Telegram-Kanal von Marc Sturm entnommen.Wir gehen davon aus, dass er an der Verbreitung interessiert sind und haben uns deshalb die Veröffentlichung erlaubt.

Sollten wir mit dieser Annahme falsch liegen, bitten wir um kurzen Hinweis.