
Außenfinanzierung und Innenfinanzierung
Diese beiden Begriffe zeigen, woher das Geld kommt. Bei der Außenfinanzierung kommt es von außen in das Unternehmen. Bei der Innnenfinanzierung wird es im Unternehmen gehalten. Der Abfluss von Geld wird verhindert oder verzögert.
Eigen- und Fremdfinanzierung
Hier geht es um die Rechtsstellung. Eigenfinanzierung bezieht sich auf eigenes Geld, Fremdfinanzierung auf geliehenes Geld. Im Rahmen der Innenfinanzierung sind die Finanzierungen aus Rückstellungen Fremdfinanzierung, die anderen Instrumente der Innenfinanzierung sind Eigenfinanzierung.
Im Rahmen der Außenfinanzierung ist die Kreditfinanzierung Fremdfinanzierung, die Beteiligungsfinanzierung ist Eigenfinanzierung.
Kurze treffende, veständliche Erklärungen sind typisch für die Lern-Karteikarten und MP3s, die es im Spaßlerndenk-Verlag gibt.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen...