Archiv für den Monat: Mai 2014

Aktienarten

ARVE Error: need id and provider

Videocoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Aktienarten)

Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert, und in dieser kleinen Videoserie geht es um Aktienarten. Und wenn Sie mich kennen, wissen Sie, dass Struktur in der Vermittlung von Wissen eine ganz entscheidende Rolle spielt. Das ist eine der vielen Erkenntnisse, die ich gewonnen habe in den vielen Jahren Vermittlung betriebswirtschaftlichen Lernstoffes.

Übertragung und verbriefte Rechte (Aktienarten)

Also wir müssen zunächst einmal unterscheiden in die Art der Übertragung. Da ergeben sich dann drei Aktienarten –  Strukturzahl hier also 3, und in die Art der verbrieften der Rechte, und daraus ergeben sich zwei Arten von Aktien. Also sehr wichtig ist hier, dass Sie sich richtig einfädeln. Dies ist eine Unterscheidung nach der Art, wie die Aktie übertragen wird, oder ist eine Unterscheidung nach den Rechten, die die Aktie verbrieft.

Aktien nach Art der Übertragung (Aktienarten)

Und bei der Übertragung unterscheiden wir

  • die Inhaberaktie
  • die Namensaktie; manche enden auch hier und sagen: „Es sind zwei – Inhaber- und Namensaktie“;  ich mache noch eine weitere Rubrik auf:
  • vinkulierte Namensaktie.

Sie sehen aber, dass man diese beiden Dinge (Namensaktie und vinkulierte Namensaktie) auch zusammenfassend kann.  Also Inhaberaktie, Namensaktie, vinkulierte Namensaktie oder auch einfacher Inhaber- und Namensaktie. Was das genau bedeutet, schauen wir im nächsten Video.

Aktien nach Art der verbrieften Rechte (Aktienarten)

Und nach Art der verbrieften Rechte unterscheiden wir

  • die Stammaktie – hat nichts hiermit (Inhaberaktie) zu tun, ja, eine Inhaberaktie kann Stammaktie sein, sie kann aber auch sein
  • Vorzugsaktie.

Stammaktie und Vorzugsaktie ist also die Unterscheidung nach den verbrieften Rechten.

Ja, das war‘s schon wieder.

Videocoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Aktienarten)

Schauen Sie mal in meinen Shop www.spasslerndenk-shop.de. Dort bin ich dabei, diese Dinge hier weiter auszubauen, also Videos zur Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Lernstoff, weil das viel, viel besser ist als Bücher, denn in Videos kann man Entwicklung zeigen, in Büchern sieht man immer nur Ergebnisse.

Ja, alles Gute.

Mein Name ist Marius Ebert.

 

© Dr. Marius Ebert

Akquisitorisches Potenzial

ARVE Error: need id and provider

 Videocoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Akquisitorisches Potenzial)

Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert, und in diesem Video geht es um das akquisitorische Potenzial. Das ist ein Begriff von Erich Gutenberg. Erich Gutenberg ist einer der Väter der Betriebswirtschaftslehre.

Preisabsatzfunktion im Polipol nach Erich Gutenberg (Akquisitorisches Potenzial)

Nun, was hat sich Erich Gutenberg überlegt? Erich Gutenberg ist im Polipol hier im Moment. Wir sind im Polipol – viele, viele kleine Anbieter. Wir haben hier die Menge x und den Preis p, und nun gilt im Polipol nach Erich Gutenberg folgende Preisabsatzfunktion:

Wir sehen: Diese Preisabsatzfunktion hat zwei Knicke hier und hier. Hier dieser Bereich oben ist relativ flach, der untere Bereich ist ebenfalls relativ flach, und dieser Bereich ist relativ steil. Und dieser Bereich hier (der steile Bereich) ist sozusagen das akquisitorische Potenzial.

Preisabsatzfunktion und Elastizitäten (Akquisitorisches Potenzial)

Was ist hiermit gemeint? Gemeint ist, dass der Polipolist in diesem Bereich hier preispolitisch wie ein Monopolist agieren kann. Dafür muss man verstanden haben, was ich in dem vorherigen Video „Preisabsatzfunktion und Elastizitäten“ erklärt habe, nämlich dass eine flache Preisabsatzfunktion elastisch ist und eine steile unelastisch. Ja, wir erinnern uns: Elastisch bedeutet, wenn ich den Preis ein bisschen senke, verliere ich viel Menge, wenn die Reaktion unelastisch ist und ich senke den Preis, dann verliere ich sehr wenig an Menge. Elastizität ist also die Reaktion der Menge auf Preispolitik, das heißt innerhalb dieses Bereiches hier von hier bis hier (steiler Bereich) kann der Polipolist, obwohl er viele, viele kleine weitere Konkurrenten hat, preispolitisch wie ein Monopolist agieren.

Woran liegt das? Nun, das liegt daran, dass das hier (der steile Bereich) seine Stammkundschaft ist. Erst wenn er diesen oberen Schwellenwert hier übersteigt mit seinem Preis, würde diese Stammkundschaft abwandern. Aber innerhalb eines gewissen Bereiches kann er preispolitisch wie ein Monopolist gewinnen agieren, weil er diese Menschen hier als Stammkunden gewonnen hat. Da spielen also gewisse persönliche Präferenzen hier eine Rolle.

Ja, das ist das akquisitorische Potenzial, praktisch also die Stammkundschaft des Polipolisten.

Videocoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Akquisitorisches Potenzial)

Schauen Sie unter www.spasslerndenk-shop.de. Dort finden Sie komplette Videocoachings mit Skript und so weiter. Sie können die Lernzeit nach meiner Einschätzung auf ein Drittel – nicht um, sondern auf ein Drittel – verkürzen wenn Sie damit arbeiten.

Mein Name ist Marius Ebert.

Alles Gute.

 

 

© Dr. Marius Ebert

 

Akkordfähigkeit Akkordreife

ARVE Error: need id and provider

Videochoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Akkordfähigkeit Akkordreife)

Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert, und in diesem Video klären wir mal den Begriff Akkordfähigkeit und Akkordreife, also die Akkordfähigkeit und die Akkordreife.

Akkordfähigkeit bedeutet drei Dinge und Akkordreife bedeutet zwei Dinge; Strukturzahl also hier (Akkordfähigkeit) 3 und Strukturzahl hier (Akkordreife) 2.

Akkordfähigkeit ist das erste was vorliegen muss, Akkordreife ist das zweite, was vorliegen muss.

3 Kriterien für Akkordfähigkeit (Akkordfähigkeit Akkordreife)

Akkordfähigkeit bedeutet:

  • Die Arbeit ist wiederholbar. Es handelt sich um eine einfache Arbeit, die wiederholbar ist, zum Beispiel dass jemand irgendetwas einfüllt in eine Dose zum Beispiel. Das ist wiederholbar.
  • Dann mengenmäßig erfassbar, ja, das heißt: Man kann genau erfassen, wie viele dieser Teile er in die Dose reingefüllt hat.
  • Und zeitlich messbar, das heißt: Man kann messen, wie lange es braucht, um diesen Gegenstand in die Dose einzufüllen.

Insgesamt bezieht sich der Akkord immer auf sehr einfache und auch manuelle Tätigkeiten, einfache und manuelle Tätigkeiten.

2 Kriterien für Akkordreife (Akkordfähigkeit Akkordreife)

Und das zweite ist die Akkordreife. Und Akkordreife bezieht sich auf zwei Dinge: Einmal auf die Maschine oder den Ablauf und auf denen Menschen, der die Arbeit tut:

  • Die Maschine oder der Ablauf muss sein: störungsfrei, ja, das heißt er darf nichts mehr klemmen oder feststecken, das muss störungsfrei laufen,
  • und der Mensch muss die Arbeit beherrschen, muss also vom Menschen beherrscht werden.

Dann ist die Arbeit auch akkordreif.

Ja, das war‘s schon wieder.

Videochoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Akkordfähigkeit Akkordreife)

Ich bin dabei, unter www.spasslerndenk-shop.de sensationelle Videocoachings aufzubauen, die ein Seminar – so sehe ich es zumindest – komplett ersetzen können, die Ihnen die Lernzeit verkürzen können auf mindestens ein Drittel mit meinen ausgereifte Skripten. Seit 1994 habe ich Skripte, die ich immer wieder ausgearbeitet habe. Schauen Sie mal rein – www.spasslerndenk-shop.de. Ich bin sicher, das kann Ihnen sehr, sehr helfen.

 

 

© Dr. Marius Ebert

 

Agio Disagio Effektivzins

ARVE Error: need id and provider

Lernhilfen für leichteres und schnelleres Lernen (Agio Disagio Effektivzins)

Hallo. Herzlich willkommen. In diesem kleinen Schulungsvideo geht es um Agio, Disagio und Effektivzins. Mein Name ist Marius Ebert.

Und wir gehen mal aus von einem Wertpapier, und zwar einem festverzinslichen Wertpapier, und dieses festverzinsliche Wertpapier ist nominal hundert Euro wert, und der Nominalzins sei 7 Prozent. Also auf hundert Euro gibt es 7 Euro.

Disagio führt zu einem höheren Effektivzins (Agio Disagio Effektivzins)

Jetzt nehmen wir an: Einmal, das Wertpapier wird an der Börse gehandelt für, sagen wir, 97 Euro. Das heißt: Man zahlt heute 97 Euro, um am Ende der Laufzeit irgendwann in tn, ja: tn – Zeitpunkt am Ende der Laufzeit, 100 Euro zurückbezahlt zu bekommen. Nominal – es wird immer nominal zurückgezahlt. Das heißt: Wir haben hier im Moment ein Disagio, ein Abgeld von drei Euro. Das heißt: Der Effektivzins, nominal sind es sieben Prozent, der Effektivzins liegt auf jeden Fall über dem Nominalzins. Wenn ich heute nur 97 Euro bezahlen muss, um am Ende der Laufzeit hundert Euro zurückbezahlt zu bekommen und 7 Euro bekomme, dann habe ich einen höheren Effektivzins. Effektiv ist das, was ich wirklich bekomme. Das nennt man ein Disagio, ein Abgeld.

Agio führt zu einem niedrigeren Effektivzins (Agio Disagio Effektivzins)

Genauso möglich ist aber, dass das Wertpapier zurzeit 103 Euro kostet, das heißt ich zahle heute 103 Euro, um am Ende der Laufzeit hundert Euro zurückgezahlt zu bekommen. Das heißt: Ich habe ein Agio von wieder drei Euro, aber in die andere Richtung, ein Aufgeld, das heißt der Effektivzins, der mit sieben Prozent an… der Nominalzins, der mit 7 Prozent angegeben ist, reduziert sich. Der Effektivzins ist unter den Nominalzins, weil ich heute 103 Euro bezahle, um am Ende der Laufzeit hundert Euro zurück zu bekommen. Also hier genau die gegenläufige Entwicklung.

Das Disagio führt das einem höheren Effektivzins, und das Agio führt zu einem niedrigeren Effektivzins.

Ja, das war‘s schon wieder.

Lernhilfen für leichteres und schnelleres Lernen (Agio Disagio Effektivzins)

Schauen Sie für weitere Lernhilfen unter www.spasslerndenk-shop.de.

Mein Name ist Marius Ebert.

Dankeschön.

 

© Dr. Marius Ebert