Archiv für den Monat: Juli 2017

Unterscheiden Sie Produktionsteilung u. Arbeitsteilung!

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie Produktionsteilung u. Arbeitsteilung!)

Unterscheiden Sie Produktionsteilung und Arbeitszerlegung!

Produktionsteilung und Arbeitszerlegung sollen wir unterscheiden.

VWL-Perspektive und BWL-Perspektive (Unterscheiden Sie Produktionsteilung u. Arbeitsteilung!)

geralt / Pixabay

Fangen wir mal an mit der Produktionsteilung. Produktionsteilung ist die Spezialisierung auf einen Teil des gesamten Produktionsprozesses, und zwar haben wir jetzt hier wieder eine Sichtweise, das ist eine Sichtweise von der VWL, ja, VWL, also wenn das jemand jetzt hier betrachtet, dann denkt er aus einer volkswirtschaftlichen Perspektive, das heißt der gesamte Produktionsprozess ist nicht die Fließfertigung im Betrieb, ja, von der, von der Planung bis zu den ersten Karosserieteilen, die dann zusammengebaut werden und dann mit dem Motor zusammen und so weiter, sondern hier meint man von der Urerzeugung bis zum Endprodukt. Ja, das Endprodukt ist ein fertiger Designerschreibtisch, fängt aber damit an, dass irgendwo jemand mal Holz geschlagen hat im Wald zur Erzeugung, und das Endprodukt ist ein Designerschreibtisch. Und wenn man sich jetzt, jetzt spezialisiert auf irgendeine Station hier in diesem Prozess, dann spricht man volkswirtschaftlich von Produktionsteilung.

Und Arbeitszerlegung ist innerbetrieblich, also diese Perspektive VWL bezieht sich hier drauf, Produktionsteilung ist die VWL-Perspektive. Man betrachtet also nicht den Betrieb oder man betrachtet es nicht aus Sicht eines Betriebes, sondern betrachtet es global, galaktisch. Sie wissen: Volkswirtschaftslehre ist die Hubschrauber perspektive — man fliegt über die Volkswirtschaft und schaut: aha, da sind Betriebe, die machen Urproduktion, da sind Betriebe, die machen Weiterverarbeitung, da sind Betriebe, die machen Handel und so weiter, und so weiter. Arbeitszerlegung ist also die BWL-Perspektive. Wir sollen ja die Unterschiede herausarbeiten. Da ist einmal die volkswirtschaftliche Perspektive, und BWL ist die Froschperspektive. Das heißt: Wir betrachten das ganze aus Sicht eines Betriebes. Das ist also eine innerbetriebliche Vorgehensweise. Die Hauptaufgabe wird zerlegt in verschiedene Teilschritte; Teilschritt 1, Teilschritt 2, Teilschritt 3 und Teilschritt 4 von mir aus. Ja, das ist Arbeitszerlegung.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie Produktionsteilung u. Arbeitsteilung!)

Im Übrigen glaube ich, dass, wer in die Hölle will, nur einen Fernlehrgang zu buchen braucht. Wollen Sie hingegen lernen ohne zu leiden, dann klicken Sie auf den Link unter diesem Video.

Mein Name ist Marius Ebert.

Vielen Dank.

© Dr. Marius Ebert

 

Was ist das Handelsregister und wer führt es?




Lernen ohne Leiden

Unterscheiden Sie Personen-, Sach- und Fantasiefirma!

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie Personen-, Sach- und Fantasiefirma!)

Unterscheiden Sie Personen-, Personenfirma, Sachfirma, Fantasiefirma!

Gestaltungsmöglichkeiten für den Namen des Unternehmens (Unterscheiden Sie Personen-, Sach- und Fantasiefirma!)

Ganz klar ist: Der Unterschied liegt am Anfang des Wortes – Personen…, Sach…, Fantasie…, der Rest ist gleich.

Klären wir zunächst: Was ist Firma? Firma ist der Name, der Name, der Name, unter dem ein Handelsgewerbe betrieben wird. Firma hat nichts zu tun mit dem Gebäude, sondern Firma ist der Name. Wenn wir vom Firmenrecht sprechen, sprechen wir vom Namensrecht. Es geht also darum, welche Gestaltungsmöglichkeit für Namen von Handelsgewerben es gibt, von Handelsunternehmen es gibt. Das sind drei Gestaltungsmöglichkeiten, welchen Namen man seinem Handelsgewerbe geben kann: Einmal man hat einmal hat man die Möglichkeit des Personennamens, des Sachnamens oder des Fantasienamens.

KlausAires / Pixabay

→ Personenname, Personenfirma bedeutet: Inhaber beziehungsweise Name des Inhabers. Die Firma besteht also im Wesentlichen aus dem Namen des Inhabers. Sixt, ja, der Typ heißt Sixt, er heißt Erich Sixt, und das ist eine Personenfirma.

→ Sachfirma bedeutet, dass man das, was man betreibt, die Sache, die man betreibt, in den Namen aufnimmt, zum Beispiel Blume2000 ist eine Sachfirma. Der Inhaber heißt sicher nicht 2000, ja, aber dass es um Blumen geht, dass das die Sache ist, um die es geht, kann man also hier ganz klar erkennen. Der Name wird geprägt durch die Sache. Natürlich gibt es Kombinationen von beiden, ja Meyer Blume zum Beispiel oder Meyer Blumen vielleicht besser wäre eine Kombination von Personen- und Sachfirma. Das ginge beides.

→ Und das dritte ist die Fantasiefirma. Die Fantasiefirma ist so etwas wie Seral8000, wo keiner so recht weiß, was ich denn dahinter verbirgt. Das ist auch erlaubt, es darf bloß nicht irreführend Also es ist erlaubt, sich einen Namen zu wählen, der weder eine Sachfirma noch eine Personenfirma ist, also weder mit der Sache, die man betreibt, in Verbindung steht, noch mit dem Namen des Inhabers in Verbindung steht, Fantasiename darf bloß nicht irreführend sein, ja, also “Lust am Leben OHG“ als Bestattungsunternehmen wäre vermutlich irreführend, während „Lust am Leben“ Fantasiefirma wäre, nur, sie darf eben nicht irreführend sein.

OK.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie Personen-, Sach- und Fantasiefirma!)

Wollen Sie lernen ohne zu leiden, dann sage ich Ihnen, was ich glaube: Ich glaube, dass, wer in die Hölle will, nur einen Fernlehrgang buchen muss. Wenn Sie lernen wollen ohne zu leiden, dann klicken Sie mal auf den Link unter diesem Video.

Mein Name ist Marius Ebert.

Vielen Dank.

© Dr. Marius Ebert

 

Veräußerungsverbot im Rahmen der Firmengrundsätze




Lernen ohne Leiden

Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!)

Unterscheiden Sie, jetzt nehme ich mal den Begriff hier vorweg, Wirtschaftswachstum, und bisher gibt das noch gar keinen Sinn hier, „Unterscheiden Sie Wirtschaftswachstum“ ist zunächst mal eine ziemlich sinnfreie Aussage, aber jetzt kommt die Unterscheidung, deswegen habe ich es auch so aufgezogen: Unterscheiden Sie beim Wirtschaftswachstum das nominale und das reale. Unterscheiden Sie also nominales und reales Wirtschaftswachstum.

Preisunbereinigt und preisbereinigt (Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!)

→ „Nominal“, da steckt das lateinische Wort „nomen“ drin, der Name, nominal bedeutet: Wachstum in den Preisen, also das Wachstum, das man hier misst, bezieht sich auf die Preise des jeweiligen Jahres. Also wenn wir das nominale Wirtschaftswachstum von 2015 zum Beispiel messen, dann messen wir die Mengen von 2015 mal den Preisen von 2015.

→ Und das reale Wirtschaftswachstum bezieht sich auf die Preise eines Basisjahres. Das bedeutet: Die Mengen von heute, die Mengen von 2015, aber jetzt kommt der unterschied, Preise von zum Beispiel 2010. Das ist ein Beispiel jetzt, ja. Also man könnte sagen, Ich nehme das nochmal auf die nächste Seite, wir haben hier das Wirtschaftswachstum, ich greife nochmal eben die Struktur wieder auf, das Wirt-, das Wachstum, und wir haben unterschieden in das nominale und das reale. Und das nominale, sind die Mengen von heute mal Preise von heute, also zum Beispiel Mengen von 2015 mal Preise 2015. Und das reale sind die Mengen von heute mal, bisher ist genau gleich, ja, Mengen von heute mal, Mengen von heute mal, und jetzt kommt’s: Preise eines Basisjahres. Das heißt: Man nimmt die Preise von damals und rechnet mit den Mengen von heute.

geralt / Pixabay

Das bedeutet, dass das reale Wirtschaftswachstum preisbereinigt ist. Der Zuwachs, der allein auf der Preisseite dadurch entsteht, dass die Preise steigen, ist hier rausgerechnet, ist hier eliminiert. Man könnte auch sagen: Das nominale ist mit Inflation oder preisunbereinigt, preisunbereinigt, preissteigerungsunbereinigt müsste man vielleicht sogar sagen, und das reale ist preisbereinigt, also ohne Inflation. Die Inflation ist rausgerechnet. Man sieht also nur die Mengensteigerung im Vergleich zum Basisjahr. man braucht hier immer ein Bezugsjahr, ja. Im luftleeren Raum kann man das auch nicht machen, sondern man braucht hier immer ein Bezugsjahr, ein Basisjahr, ein Jahr, auf das man sich bezieht, ja, das Basisjahr, zum Beispiel 2015, aber mit den Preisen von 2010. Nominal und reale, ja, das nominale Wirtschaftswachstum, das reale Wirtschaftswachstum. Mengen heute mal Preise heute, dass ist nominal, und Mengen heute mal, bis dahin ist die Formel genau gleich, und dann kommt der Unterschied, hier ist der Unterschied: Preise des Basisjahres.

Das bedeutet: Hier haben wir die Inflation drin. Das heißt. Ein Wirtschaftswachstum kann auch allein durch Preissteigerungen entstanden sein, ja,  wenn sich die Mengenseite überhaupt nicht geändert hat, aber die Preise sind gestiegen, dann erscheint ihr als Produkt ein höherer Wert, und hier nimmt man die Preise von damals aus dem Basisjahr, fokussiert also nur auf die Mengensteigerung.

Okay.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie nominales u. reales Wirtschaftswachstum!)

Im Übrigen glaube ich, dass, wer in die Hölle will, nur einen Fernlehrgang zu buchen braucht. Und ich glaube mittlerweile auch, dass die meisten Präsenzseminare nur eine wenig gemilderte Form der Hölle darstellen. Wollen Sie hingegen lernen ohne zu leiden, dann klicken Sie auf den Link unter diesem Video.

Mein Name ist Marius Ebert.

Vielen Dank.

© Dr. Marius Ebert

 

Unterscheiden Sie Personen, Sach und Fantasiefirma!




Lernen ohne Leiden

Welche Wirkungen haben Eintragungen in das Handelsregister?




Lernen ohne Leiden

Grundsatz der Firmenbeständigkeit, Begriff u Bedeutung




Lernen ohne Leiden

Unterscheiden Sie nationale u. internationale Arbeitsteilung!

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie nationale u. internationale Arbeitsteilung!)

Unterscheiden Sie nationale Arbeitsteilung und internationale Arbeitsteilung!

Arbeitsteilung innerhalb einer Volkswirtschaft oder zwischen mehreren Volkswirtschaften (Unterscheiden Sie nationale u. internationale Arbeitsteilung!)

Keine schwere Frage, ja.

Nationale Arbeitsteilung ist eine Arbeitsteilung innerhalb einer Volkswirtschaft,

und internationale Arbeitsteilung, „inter“ heißt „zwischen“, ja, also zwischen den Nationen, ist also eine Arbeitsteilung zwischen einzelnen Volkswirtschaften.

jarmoluk / Pixabay

Das ist der Unterschied, ja, keine schwierige Frage.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie nationale u. internationale Arbeitsteilung!)

Im Übrigen glaube ich, dass, wer in die Hölle will, nur einen Fernlehrgang zu buchen braucht. Wollen Sie hingegen lernen ohne zu leiden, dann klicken Sie mal auf den Link unter diesem Video.

Mein Name ist Marius Ebert.

Vielen Dank.

© Dr. Marius Ebert

 

Firmenklarheit u Firmenausschließlichkeit




Lernen ohne Leiden