Warning: Undefined array key "id" in /var/www/vhosts/mariusebertsblog.com/httpdocs/mariusebertsblog/wp-content/plugins/advanced-responsive-video-embedder/php/Video.php on line 408
ARVE Fehler: need id and provider
Wirtschaftsfachwirt/in IHK: Gratis-Lernimpulse
Hallo, es geht weiter mit der Plankostenrechnung, wir sind mittlerweile so weit, dass wir zu den Abweichungen kommen können, also in diesem Video geht es zu nächst einmal theoretisch um die Abweichungen und im Prinzip gibt es zwei und dann eine Kombination daraus, es gibt die Verbrauchsabweichung, es gibt die Beschäftigungsabweichung und wenn wir beide miteinander verrechnen, haben wir noch die Gesamtabweichung, und woraus ergibt sich das?
Kurve der verrechneten Plankosten
Hallo, es geht weiter mit der Plankostenrechnung, wir sind mittlerweile so weit, dass wir zu den Abweichungen kommen können, also in diesem Video geht es zu nächst einmal theoretisch um die Abweichungen und im Prinzip gibt es zwei und dann eine Kombination daraus, es gibt die Verbrauchsabweichung, es gibt die Beschäftigungsabweichung und wenn wir beide miteinander verrechnen, haben wir noch die Gesamtabweichung, und woraus ergibt sich das?
Nun, wenn wir hier, wie wir das in den anderen Videos gemacht haben, die Stückzahl abtragen, ich sage noch einmal, hier kann auch die Zeit stehen, das ist im Grunde auch häufiger der Fall, aber hier steht nunmal die Stückzahl und hier zunächst einmal die Kurve der verrechneten Plankosten, dann hatten wir hier eine bestimmte geplante Stückzahl für die nächste Planungsperiode und hier entsprechent zugerechnet die Plankosten, hatten also diese berühmte Kurve, diese Gerade aus dem Ursprung die diesen Punkt dann hier trifft.
Sollkostenkurve
So, und nun haben wir im letzten Video den variablen Anteil dieses Plankostenverrechnungsatzes berrechnet, denn diese Kurve, K-verrechnet, wird ja beschrieben durch Euro mal x oder mal t. Und dieser Eurobetrag besteht ja aus einem fixen und einem variabeln Bestandteil, im letzten Video haben wir den variablen Bestandteil berechnet, so das wir jetzt die Sollkostenkurve einzeichnen können, und die Sollkostenkurve, K-soll, beginnt nun hier, nämlich bei den Fixkosten, das heisst das hier sind die K-fix, die fixen Kosten, hat dann eine schwächere Steigung und trifft auf die Kurve der verrechneten Plankosten in diesem Punkt.
Berechnung der Verbrauchsabweichung
Und wenn wir diese Kurve, diese Sollkostenkurve haben, dann können wir im Grunde erst die Abweichungen berechnen, die Verbrauchsabweichung, die Beschäftigungsabweichung und die Gesamtabweichung. Ich bitte aber zunächst einmal den Fokus gar nicht hier zu haben, in diesem Bereich, sondern den Fokus hier zu haben, das ist unsere Planbeschäftigung, und jetzt muss es ja eine Abweichung geben, sonst hätten wir keine Abweichung, und die erste Abweichung findet nämlich hier statt, nämlich, das ist die Sollbeschäftigung und jetzt ist die Frage, wo ist die Istbeschäftigung?
Verbrauchsabweichung bei Unterbeschäftigung
Und alles was wir jetzt in diesem Video betrachten, fußt auf dem Fall, dass die Istbeschäftigung unter der Planbeschäftigung liegt, also hier ist die Istbeschäftigung, wir haben also eine Unterbeschäftigung. Bitte beachten Sie das die Abweichungen ein bißchen anders liegen, wenn wir eine Überbeschäftigung haben, das heißt unsere Istbeschäftigung über der Sollbeschäftigung liegt. Alles was ich jetzt sage, bezieht sich auf den Fall das wir eine Unterbeschäftigung haben, die Istbeschäftigung unter der Sollbeschäftigung liegt, das bitte immer beachten.
Wenn wir eine Istbeschäftigung haben, dann haben wir zugeordnet auch Istkosten. Damit es nun eine Abweichung ist, können diese Istkosten über der Sollkostenkurve liegen, sie könnten unter der Sollkostenkurve liegen, oder sie könnten auf der Sollkostenkurve liegen. Wenn sie auf der Sollkostenkurve liegen, dann haben wir schon mal keine Verbrauchsabweichung.
Verbrauchsabweichung, Regelfall
Der Regelfall ist das sie über der Sollkostenkurve liegen, das heißt von hier bis hier haben wir eine Verbrauchsabweichung die sich mathematisch mit einem positivem Vorzeichen gestaltet, aber ökonomisch betrachtet negativ ist, weil das haben wir verbraucht und das sollten wir verbrauchen, das ist die Sollkostenkurve, das ist das was verbraucht werden sollte, bei dieser Stückzahl hier. Das heisst diese Verbrauchsabweichung deutet hin auf Unwirtschaftlichkeit, auf einen unnötigen Mehrverbrauch.
Also wenn die Istkosten über der Sollkostenkurve liegen, brauchen wir uns gerade nur hier nach unten fallen zu lassen, bis hier auf die erste Kurve hier aufknallen, und der Abstand zwischen diesen beiden Kurven ist die Verbrauchsabweichung.
Berechnung der Beschäftigungsabweichung
Dann lassen wir uns weiter nach unten fallen, bis wir wieder auf eine Kurve aufknallen, und das hier ist die Beschäftigungsabweichung. Und die Beschäftigungsabweichung ergibt sich dadurch das wir eine Unterbeschäftigung haben, das heißt hier, das ist die Beschäftigungsabweichung, und das sind die noch nicht umgelegten, die noch nicht proportionalisierten fixen Kosten. Denn diese fixen Kosten hier haben wir ausgelegt für diese Sollbeschäftigung. Jetzt sind wir aber unterbeschäftigt, das heißt wir haben Fixkosten die nicht genutzt werden, die wir entsprechend auch nicht proprtionalisieren konnten, und das ist unsere Beschäftigungsabweichung.
Das ist der Standardfall. Jetzt gibt es ein paar Varianten…
Insidervideo noch verfügbar: Klicken Sie auf den Link unter dem Video, um das Insidervideo abzurufen.
© Dr. Marius Ebert
Das ist der Standardfall. Jetzt gibt es ein paar Varianten…
Insidervideo noch verfügbar: Klicken Sie auf den Link unter dem Video, um das Insidervideo abzurufen.
© Dr. Marius Ebert