Archiv für den Monat: August 2014

Betriebswirt/in IHK: Rücklagen u Rückstellungen, Unterschied

ARVE Error: need id and provider

IHK-Prüfung entschlüsselt (Betriebswirt/in IHK: Rücklagen u Rückstellungen, Unterschied)

Was ist der Unterschied zwischen Rücklagen und Rückstellungen?

Drei wichtige Unterschiede (Betriebswirt/in IHK: Rücklagen u Rückstellungen, Unterschied)

  • Der erste, knackigste Unterschied ist: Rücklagen sind Eigenkapital. Schauen Sie auf Ihre Strukturierung 266. Da sehen Sie das. Kapitalrücklagen und Gewinnrücklagen tauchen auf unter dem Oberbegriff „Eigenkapital“. Und Rückstellungen sind Fremdkapital. Das ist der erste, entscheidende, vielleicht der wichtigste materielle Unterschied.
  • Der weite Unterschied: Rücklagen sind Gewinnverwendung. Gewinnverwendung. Das heißt: Ich muss erst einmal einen Gewinn haben und dann entscheiden über die Verwendung – schütte ich aus an die Aktionäre, oder behalte ich ein? Wenn ich einbehalte, nennt man das Bildung von Rücklagen oder Thesaurierung. Ja, Einbehalten von Gewinn. Also Gewinnverwendung.  Rückstellungen sind viel früher. Rückstellungen werden für Aufwand gebildet. Wir sind also zeitlich viel früher, nämlich Gewinnermittlung. Ja, Rückstellungen haben zu tun mit Gewinnermittlung, Rücklagen sind Gewinnverwendung,  Rückstellungen Gewinnermittlung, nämlich Aufwand, wir buchen „per Aufwand an Rückstellung“. Rückstellungen selber sind kein Aufwand, aber sie korrespondieren mit Aufwand. „Rückstellung“ ist ein Passiv-Bestandskonto. Aber der Gegenposten ist Aufwand. Ja, Gewinnermittlung. Wenn wir nämlich die Aufwandskosten buchen, dann holen wir durchaus einen Buchungssatz dabei, der heißt „per x Aufwand an Rückstellung“. Das machen wir also bei der Gewinnermittlung. Rücklagen, da haben wir den Strich schon gezogen, die Summe gezogen, den Gewinn ermittelt, und jetzt entscheiden wir, wie wir den Gewinn verwenden, das ist wohl klar. Gewinnverwendung. Rückstellung Gewinnermittlung.
  • Rücklagen sind zweckfrei. Dritter Unterschied. Rücklagen sind zweckfrei. Und Rückstellungen sind immer zweckgebunden. Das war vorhin Ihre Frage, Sie erinnern sich: „Kann ich nicht dann doch für das weitere Risiko in Amerika da irgendwie die Rückstellungen lassen?“ – Nein, können Sie nicht. Sondern Sie bilden die Rückstellungen immer für einen bestimmten Zweck. Wenn der Zweck erfüllt ist, lösen Sie die Rückstellungen auf. Wenn ein neuer Zweck kommt, können Sie wieder Rückstellungen bilden. Aber nicht allgemein irgendwie, weil das Leben so gefährlich ist. Das geht nicht. Zweckgebunden.

IHK-Prüfung entschlüsselt (Betriebswirt/in IHK: Rücklagen u Rückstellungen, Unterschied)

 

 

© Dr. Marius Ebert

 

Betriebswirt/in IHK: Bilanzanalyse, Grenzen

ARVE Error: need id and provider

IHK-Prüfung entschlüsselt (Betriebswirt/in IHK: Bilanzanalyse, Grenzen)

Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert, und wir beginnen eine kleine Videoserie über die Bilanzanalyse. Und ich denke, es ist fair, einfach mit den Grenzen der Bilanzanalyse anzufangen, also das was die Bilanzanalyse oder, streng genommen müssten wir eigentlich sagen „Jahresabschlussanalyse“, nicht zeigen kann.

Grenzen der Bilanzanalyse (Betriebswirt/in IHK: Bilanzanalyse, Grenzen)

Irgend jemand hat mal gesagt: „Bilanzen sind wie Bikinis: Das Wesentliche bleibt verborgen…“, und da ist viel Wahres dran, und ich will mal die wesentlichen Grenzen aufzeigen —  a) bis e), die Grenzen der Bilanzanalyse.

  • Zunächst einmal muss uns klar sein: Das Instrument, das wir betrachten, die Bilanz, ist einfach nur ein Foto zum Bilanzstichtag. Das heißt stichtagsbezogen eine Momentaufnahme.
  • Während die Gewinn- und Verlustrechnung (GuV) immerhin ein Film ist, denn die Gewinn- und Verlustrechnung zeigt Aufwand und Ertrag eines Jahres, wenn Bilanz Vermögen und Schulden eines Tages zeigt. Das ist also schon einmal eine wesentliche Grenze. GuV ist immerhin ein Film.
  • Dann: Die Daten, die wir betrachten, sind alle, ob Bilanz oder GuV, aus der Vergangenheit. Extrem gesagt ist Bilanzanalyse Leichenschau. Ja, zumal weil wir diese Daten oder vor dem Hintergrund der Tatsache, dass wir die Daten oft auch erst sehr, sehr spät  bekommen. Ja, Leichenschau.
  • Dann: Die Angaben sind unvollständig. Die Angaben zeigen nicht die kompletten Vermögenswerte des Unternehmens, nämlich insbesondere wesentliche immaterielle Vermögenswerte, selbstgeschaffene immaterielle Vermögenswerte wie eine selbstgeschaffene Marke zum Beispiel. Oder loyale Mitarbeiter. Oder Kundenlisten von treuen Kunden sind wichtige, wichtige Vermögenswerte, für manche Unternehmen die einzigen Vermögenswerte, aus denen sie ihren Umsatz generieren, stehen alle nicht im Jahresabschluss.
  • Und die letzte große Schwäche sind die Bewertungsvorschriften. Die Bewertungsvorschriften erlauben Schminke, erlauben Bilanzpolitik, zum Beispiel als eines von vielen Beispielen die GwG-Abschreibung, die Abschreibungsmöglichkeiten für geringwertige Wirtschaftsgüter. Hier darf man mehr abschreiben, als es möglicherweise dem tatsächlichen Werteverzehr entspricht. Oder auch das Anschaffungskostenprinzip, das ein Unternehmen zwingt, einen Vermögenswert immer mit den historischen Anschaffungskosten, die man ja besser „Anschaffungsausgaben“ nennen würde, anzusetzen, selbst wenn der tatsächliche Wert heute viel, viel höher ist. Denken Sie an ein Grundstück, das vielleicht vor hundert Jahren gekauft wurde, immer noch in der Bilanz steht mit den historischen Anschaffungspreisen.

Ja, also „Die Grenzen der Bilanzanalyse“ ist immer mein Einstieg auch im Seminar. Bilanzen sind wie Bikinis – das Wesentliche bleibt verborgen.

In weiteren Folgen geht es weiter.

IHK-Prüfung entschlüsselt (Betriebswirt/in IHK: Bilanzanalyse, Grenzen)

Schauen Sie auch unter www.spasslerndenk.de für meine Schnellseminare zum IHK-Abschluss und www.spasslerndenk-shop.de. Hier baue ich Lernhilfen auf für Betriebswirtschaft und auch für Juristerei.

Mein Name ist Marius Ebert.

Vielen Dank.

 

© Dr. Marius Ebert

 

Sven Platte, Digistore24, Offener Brief wegen Robert Nabenhauers Lügen

Sehr geehrter Herr Sven Platte,

in einer Email an mich haben Sie sich – auf Bitte von Robert Nabenhauer – in einen Konflikt eingemischt, der Robert Nabenhauer und mich betraf.

Sie schreiben, dass Robert Nabenhauer „nur“ der Affiliate des von mir gekauften Produktes sei.

Nun, sehr geehrter Herr Platte, das mag so sein, ist hier aber nicht der Punkt.

Der Punkt ist, dass mir das Produkt von Robert Nabenhauer in einem Webinar verkauft wurde. Und für diesen Robert Nabenhauer haben sich folgende Fakten herausgestellt:

a) Im Webinar hat Robert Nabenhauer die Webinar-Teilnehmer (also auch mich) angelogen, indem er behauptete, selber Nutzer des Produktes zu sein.

b) Robert Nabenhauer warb weiterhin im Vorfeld des Webinars (und weiterhin) mit falschen Umsatzzahlen für die Nabenhauer Verpackungen GmbH.

(Quelle: elektronischer Bundesanzeiger, https://www.bundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet )

Details auch hier: Robert Nabenhauer: die 12,5 Mio EUR Lüge

und hier: Robert Nabenhauer: die 60 Mio EUR Lüge

c) Die Nabenhauer Consulting GmbH ist Konkurs. Das Konkursverfahren wurde am 28.05.2014 eröffnet am 17.06.2014 mangels Masse eingestellt.
(Quelle: Schweizer Bundesanzeiger, http://www.monetas.ch/)

Robert Nabenhauer stand also zum Zeitpunkt des Webinars kurz vor dem Konkurs seines Unternehmens Nabenhauer Consulting GmbH.

Robert Nabenhauer hat gelogen und mir – und vielen Anderen – den Status eines erfolgreichen Unternehmers vorgetäuscht.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Marius Ebert

Hinweis: Herr Sven Platte bedankt sich für die Informationen und schreibt, dass diese ihm bisher nicht bekannt waren.

Anmerkung von mir: Das dachte ich mir….

(Bildnachweis: fotolia)

Mehr zum Thema Robert Nabenhauer:

Robert Nabenhauer: Gratis E-Books zum Herunterladen

I. Robert Nabenhauer: Konkurs der Nabenhauer Consulting GmbH

Nabenhauer Consulting GmbH: pleite

Robert Nabenhauer und sein Zombie-Unternehmen

II. Robert Nabenhauer: kriminelle Energie

Robert Nabenhauer: kriminelle Energie, Teil 1

Robert Nabenhauer: kriminelle Energie, Teil 2

Robert Nabenhauer: kriminelle Energie, Teil 3

III. Robert Nabenhauer: seine Umsatzlügen

Robert Nabenhauer: die 60 Mio EUR Lüge

Robert Nabenhauer: die 12,5 Mio EUR Lüge

Robert Nabenhauer: die 12,5 Mio EUR Lüge (dreistere Version)

Robert Nabenhauer: die 10 Mio EUR Lüge für 2007

IV. Robert Nabenhauer: die Täuschung über seine Auszeichnungen

 Robert Nabenhauer: die Lüge vom “Großen Mittelstandspreis 2008”

Robert Nabenhauer: der ominöse “Webbo Award”

Robert Nabenhauer: der ominöse “Awards-tk in Gold” (Steigerung!)

Robert Nabenhauer: die Täuschung mit dem Industriepreis 2008

Robert Nabenhauer: die dreifache Täuschung mit der ISO-Zertifizierung

Robert Nabenhauer: der Bluff mit dem Fairness-Siegel

Robert Nabenhauer: die Lüge vom TomY-Award in Gold für 2008

V. Robert Nabenhauer: zur Person

Das Robert-Nabenhauer-Lied

Robert Nabenhauers peinliche Marketing-Floskeln

Robert Nabenhauer und die Ehrlichkeit

Robert Nabenhauer ein Experte?

Die Xing-Drücker (Beitrag von Jens Arne Männig)

VI. Robert Nabenhauer, Professor Jörg Knoblauch und der Temp-Award-Skandal

Der Temp-Award: wertlos seit 2010

Robert Nabenhauer: der Skandal um den Temp Award 2010, Teil 1

Robert Nabenhauer: der Skandal um den Temp Award 2010, Teil 2

Robert Nabenhauer: der Skandal um den Temp Award 2010, Teil 3

VII. Nabenhauer, Robert: Quellen für offizielle Zahlen

1) Nabenhauer Verpackungen GmbH: hier erhält man offizielle Zahlen im elektronischen Bundesanzeiger. Diese Zahlen sind von Steuerberatern/ Wirtschaftsprüfern ermittelt. Die Jahresabschlüsse müssen dort eingereicht werden, allerdings verkürzt und zeitverzögert: http://www.bundesanzeiger.de, dann “Nabenhauer Verpackungen” in das Suchfenster als Suchbegriff eingeben und “Rechnungslegung/Finanzberichte” auswählen.

2) Nabenhauer Consulting GmbH: da diese Gesellschaft bis zu Ihrem Konkurs in der Schweiz registriert war, muss man zum Schweizer Bundesanzeiger gehen: http://www.monetas.ch. Dann gibt man “Nabenhauer” in das Suchfenster ein. Dann erfährt man: Nabenhauer Consulting GmbH: Konkurseröffnung: 28.05.2014, Konkurseinstellung: 17.06.2014.

Für den 03.10.2014 liest man: Die Gesellschaft wird gemäss Art. 159 Abs. 5 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Tagebuch Nr. 8870 vom 30.09.2014. Die Nabenhauer Consulting GmbH existiert seitdem nicht mehr.

3) Nabenhauer Consulting Einzelunternehmen: Unter diesem Link findet man die “Robert Nabenhauer Consulting” als Einzelunternehmen eingetragen. Der Eintrag erfolgte offensichtlich erst im Oktober 2018. Der Firmensitz ist unverändert in Steinach in der Weidenhofstrasse 22 in der Schweiz.

VIII. Robert Nabenhauer: Umgang mit dem Kunden (eine Fallstudie)

Robert Nabenhauer stellt Strafanzeige wegen angeblicher Nötigung

Vom Kunden zur Strafanzeige        Teil 1,          Teil 2,        Teil 3,           Teil 4 

Robert Nabenhauer und die Ehrlichkeit (Teil 5)       Teil 6

IX. Offene Briefe wegen Nabenhauers’ Falschaussage(n)

Sven Platte,     Devan Novakovic    Thomas Klußmann

Martin Geiger    Thomas HeinleinSebastian Czypionka

Experto.de

X. Robert Nabenhauer: Stand der “Bereinigungsarbeiten”

Zahl der Blogger/Youtuber, die ihren Beitrag gelöscht haben: 6

Zahl der Blogger/Youtuber, die die Formulierung geändert haben: 2

Zahler der Blogger/Youtuber, die nichts gemacht haben: 4

Zahl der Blogger/Youtuber, die sich bei Ihren Lesern/Nutzern entschuldigt haben: 0

Ergänzung zu den Bereinigungsarbeiten (Oktober 2019)

Zahl der Blogger/Youtuber, die später ihren Beitrag gelöscht haben: 6

Davon Zahl der Blogger/Youtuber, die sich bei Ihren Lesern/Nutzern entschuldigt haben: 0

Namen der übriggebliebenen youtuber, die weiterhin Nabenhauers Umsatzlügen verbreiten: Devan Novakovic, Professor Jörg Knoblauch

Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan

ARVE Error: need id and provider

Lernen ohne Leiden (Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan)

Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert, und in diesem kleinen Video geht es um den Begriff Projektstrukturplan – Projektstrukturplan.

Projekt Teilaufgaben zerlegen (Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan)

Also wir sind im Projektmanagement, und wir haben im Zentrum des Projektstrukturplans oder als Ausgangspunkt unser Projekt „Errichtung eines Profitcenters in der Türkei“, das haben wir noch nie gemacht, also das ist unser Beispiel.

  • Und wir zerlegen nun dieses Projekt zunächst einmal in drei Hauptaufgaben (das können natürlich auch vier oder fünf Hauptaufgaben sein); Hauptaufgabe 1 (H1),  Hauptaufgabe 2 (H2), Hauptaufgabe 3 (H3).
  • Und jetzt beispielhaft an der Hauptaufgabe 2 gezeigt gibt es nun von mir aus unterhalb dieser Struktur Hauptaufgabe 2 eine Unteraufgabe (U1), zweite Unteraufgabe (U2), dritte Unteraufgabe (U3), vierte Unteraufgabe (U4).
  • Und innerhalb dieser Unteraufgabe (U1) am Beispiel von U2 (richtig: U1) gezeigt gibt es nun von mir aus, manche nennen das Elementaraufgaben: E1, E2, E3 und von mir aus E4. Es kann natürlich auch noch E5 dabei sein. Ja, das ist egal, wie viele das hier sind. Sollten bloß nicht 17 sein, dann stimmt irgendwas in der Strukturierung nicht.

Dynamik durch Operationalisierung (Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan)

Also das ist die Idee eine Projektstrukturplans.

Und wir sehen die Dynamik, dass von oben nach unten das Ganze operational wird. Und operational heißt: Es wird konkret. Wir kommen aus der Ebene der Planung, hier (Ebene „Projekt“) sind wir auf der Ebene der Planung, und hier unten (Ebene „Elementaraufgaben“) sind wir auf der Ebene Aktion. Wir wissen: Wenn wir das bis hier hin aufgegliedert haben, manche sagen auch „runtergebrochen haben“, dann wissen wir die Handlungen, und dann ergibt sich auch relativ schnell eine Reihenfolge der Handlung. Es entsteht dann zum Beispiel eine zeitliche Abfolge, dass wir wissen: zunächst einmal E1, und dann E2 zum Beispiel. Also erst die Strümpfe anziehen, dann die Schuhe. Das sieht man auf dieser Ebene nicht hier oben, aber unten auf dieser Ebene sieht man es.

Teile und herrsche (Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan)

Das heißt der Projektstrukturplan offenbart das alte Prinzip aus der Machtlehre, das da heißt: Teile und herrsche. Teile und herrsche. Hier sind wir auf einer sehr allgemeinen Ebene und haben noch nicht geteilt. Wenn wir es teilen in kleinere Schritte und noch kleinere Schritte und noch kleinere Schritte, dann beherrschen wir das Projekt. Das ist also die Art und Weise, wie wir im Projektmanagement Herrschaft über das Projekt gewinnen, dass wir das Projekt beherrschen und nicht das Projekt uns. Ein sehr wichtiges Instrument.

Ja, vielen Dank. Das war’s schon wieder.

Mein Name ist Marius Ebert.

Lernen ohne Leiden (Betriebswirt/in IHK: Projektstrukturplan)

Schauen Sie unter www.spasslerndenk.de und unter www.spasslerndenk-shop.de für weitere Produkte und Seminare von mir.

Dankeschön.

 

© Dr. Marius Ebert