Sprengung von Nordstream

UNO Abstimmung: Keine Untersuchung der Nordstream-Sprengung

„…eine Analyse machen, würde ich sagen. Es wurde ja die deutsche Energieinfrastruktur in die Luft gesprengt am 26. September 2022. Nordstream. Dann müsste Deutschland, wenn man eine Regierung hätte, die auf nationale Interessen pocht, hätte man das klären müssen. Aber jetzt, kürzlich, gerade vor wenigen Tagen, gab es in der UNO eine Abstimmung, ob man das unabhängig untersuchen soll. Da waren nur die Russen, die Chinesen und die Brasilianer dafür. Und die anderen haben gesagt: Nee, nee, muss man nicht untersuchen. Also es sind schon verrückte Zeiten, oder?

Aber da merkt man, wie wichtig die Schweiz ist. Was? Wie wichtig? …die Schweiz ist.

Sechs Ukrainer mit einem Angelboot?

Nein, die Schweiz ist im Moment im UNO-Sicherheitsrat und hat sich neutral verhalten. Die hat nicht gesagt, wir sollen das untersuchen. Das heißt, die Schweizer trauen sich auch nichts. Also ich bin ja Ausnahme. Ich gehe da raus und sage einfach: Das geht so nicht. Aber die Schweizer Regierung, die hat nicht gesagt: Wir wollen eine unabhängige Untersuchung von diesem Terroranschlag, immerhin auf die deutsche Energieinfrastruktur, und da wird einfach so getan:

Nö, nö, da war nix, oder? Ja, spielt auch keine Rolle. Und ich weiß auch nicht, was da die Stimmung ist. Einfach so, ja, ist da etwas in die Luft geflogen? Wir haben es nicht gesehen. Oder: Es waren sechs Ukrainer mit einem Angelboot, oder? Nein, ich meine: Auf welcher Ebene ist die Diskussion, oder? Ich habe dann auch gesehen: Die gleichen Leute, die da bei den ARD-Faktencheck sind… Das muss ich kurz erzählen. Darf ich? Darf ich noch? Habe ich noch eine Minute Zeit?

Wir haben Zeit. Herr Masud bekommt einfach gleich 20 Minuten gutgeschrieben.

ARD-Faktenchecker: „Pflanzensprengstoff“

Ich will nicht zu viel Redezeit nehmen, aber diese Geschichte fand ich einfach bezeichnend, wie hier die Diskussion läuft. Der amerikanische Journalist Seymour Hersh hat im Februar gesagt, diese Pipelines wurden durch Joe Biden gesprengt, und natürlich im Auftrag, ist nicht selber hingegangen. Und dann war einfach Stille. Dann war Stille. Niemand hat etwas gesagt. Das war einfach Stille. Und dann kommen die Faktenchecker von der ARD und haben den Artikel gelesen von Seymour Hersh. Und da sagt er eben: Es sind Kampfschwimmer in die Ostsee gegangen, im Juni 2022, da war ein NATO Manöver mit 50 Schiffen, 7.000 Soldaten, 14 Nationen, also ziemliches Durcheinander in der Ostsee.

Und während diesem Manöver im Juni 22 sind die amerikanischen Kampftaucher runter und haben diesen Sprengstoff, der heißt C4, auf die vier Pipelines gelegt. Und dann heißt es im Text von Seymour Hersh: ‚planted explosives‘. Also ‚planted‘ heißt, man legt den Sprengstoff, befestigt den Sprengstoff, Dann kommt die ARD, 8 Milliarden, 8 Milliarden sind die Gebühren, die die haben. Und die sagen dann, Seymour Hersh habe gesagt, es sei Pflanzensprengstoff. Das ist wahr.

Aber man kann ja sagen, die schreiben die Programme für Herrn Masud.

Tragödie oder Komödie

Aber die haben das wirklich gesagt, als ich das gelesen habe, was die ARD-Faktenchecker sagen: Seymour Hersh hat nicht recht, weil es kann ja kein Pflanzensprengstoff sein. Da hab ich gesagt: Er hat gar nicht vom Pflanzensprengstoff geschrieben. Ich habe den gleichen Artikel schon vorher gelesen, und ich habe zuerst gedacht: Was machen denn die? Dann habe ich gesehen, die haben gemeint, das ‚planted‘, also das Setzen von Sprengstoff, heiße ‚pflanzen‘, aber dann können die ja nicht einmal Englisch. Und dann weiß man wirklich nicht, wenn sie von Schauspiel sprechen, ist es Tragödie oder Komödie?

Weil das sind die gleichen Art Faktenchecker, die dann hingehen und sagen: Ulrike Guérot, dürfen Sie nicht zuhören. Und Gabriele Krone-Schmalz, eine sehr kluge Frau, der darf man nicht zuhören. Und ich wurde dann auch erwähnt. Mir darf man auch nicht zuhören.

Und das bedeutet für mich insgesamt, dass der Diskurs in Deutschland oder die Analyse in Deutschland im Moment noch nicht das ganze Potenzial ausgeschöpft hat.

Faktenchecker oder Fakten(er)finder?

Über einen Punkt. Herr Masud, wie politisch ist der Kabarettist?

Sehr. Nur eine Anmerkung dazu: Also man muss die Faktenchecker oder Faktenfinder heißen, die ja, gaube ich, …

‚Erfinder‘ oder ‚Finder‘?

Beides. Die sind natürlich auch sehr wissenschaftlich vorgegangen. Die haben sich ja jemanden gesucht, also einen Spezialisten, der dann gesagt hat: Also sowas gibt es nicht, diesen Pflanzensprengstoff. Und nachdem die Sache dann irgendwie veröffentlicht worden ist, hat dieser Wissenschaftler natürlich davon Wind bekommen, und der hat sich jetzt natürlich ins falsche Licht gesetzt gesehen und hat dann irgendwie richtiggestellt, wie die Sache bei ihm angekommen ist. Also der wusste nichts davon. Der hat nur gehört, ob so was gibt,  und die Frage bekommen: ‚Gibt es sowas wie Pflanzensprengstoff?‘ Um die Nordstream..

Pflanzenförmig…

Wer hat das Problem?

ja irgendwie so haben die ihm das vermittelt. Also von dieser falschen Übersetzung wusste der gute Mann nix. Das muss man dem zumindest zugutehalten.

Dann ist das Problem bei der ARD.

Immer…“

(Ende des Transkripts)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert