Unterscheiden Sie vollkommene u. unvollkommene Märkte!

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie vollkommene u. unvollkommene Märkte!)

Unterscheiden Sie vollkommene und unvollkommene Märkte!

Beim unvollkommenen Markt ist mindestens eine Bedingung verletzt (Unterscheiden Sie vollkommene u. unvollkommene Märkte!)

So. „Unvollkommene Märkte“ ist sehr einfach: eine Bedingung verletzt. Wovon, was rede ich? Ich rede von den Bedingungen, die den vollkommenen Markt vollkommen machen. Wenn eine dieser Bedingungen verletzt ist, schon haben wir einen unvollkommenen Markt. Eine einzige genügt.

So, jetzt müssen wir nur noch wissen: Was sind das für Bedingungen, die auf dem vollkommenen Markt gelten? Im Wesentlichen diese hier

→ Wir haben homogene Güter — die Güter sind gleichartig.

→ Wir haben vollkommene Markttransparenz — jeder weiß alles. Vollkommene Markttransparenz, vollkommene Markdurchsichtigkeit nennt man das. Jeder weiß alle Informationen über Preisveränderungen und, und, und.

→ Dann haben wir unendlich schnelle Reaktion, eine unendlich schnelle Reaktion auf Veränderungen sollten wir vielleicht noch ergänzen, auf Veränderungen. Wenn also irgendwo eine Veränderung, zum Beispiel beim Preis stattfindet, dann reagieren die Marktteilnehmer undenlich schnell.

→ Wir haben keine Präferenzen, keine Bevorzugungen, ja da gibt es zum Beispiel persönliche Bevorzugen — ich kaufe bei dem, der ist zwar ein bisschen teurer, aber der ist so kompetent oder der es so nett, ja, und diese Präferenzen, in dem Fall persönliche Präferenzen, gibt es auf dem vollkommenen Markt nicht.

stevepb / Pixabay

Damit bildet sich auf dem vollkommenen Markt ein Gleichgewichtspreis.

So, und wenn nun,  das die Folge, ja, das ist die Folge dieser Bedingungen: homogene Güter, jeder weiß alles, ohne die schnelle Reaktion auf Veränderungen, keine Präferenzen. Die Folge ist: Es bildet sich ein Gleichgewichtspreis. Und wenn nun eine, eine einzige Bedingung verletzt ist, dann haben wir einen unvollkommenen Markt, ja.

Zum Beispiel keine Präferenzen. Gibt es auf den Märkten, die wir draußen erleben, Präferenzen? Natürlich es gibt persönliche Präferenzen. Es gibt räumliche Präferenzen — der ist näher, ja, ich fahre zu dem Friseur, weil der Nähe ist. Oder ich fahre weiter zu einem anderen Friseur, weil der sich auskennt, weil ich dem nicht groß erklären will, wie ich das haben will, ja. Ist wieder eine persönliche Präferenz. Also die Märkte, die wir draußen erleben sind voller Präferenzen

Haben wir unendlich schnelle Reaktion auf Veränderungen? Haben wir auch nicht. Wir haben zwar heute durch das Internet eine sehr schnelle Reaktion auf Veränderungen, ja. Viele Anbieter von bei Amazon und so weiter, die mit Amazon de kooperieren können da ein Lied von singen, wie schnell man über so ein Preisvergleichsportal da die Preise überprüfen kann für irgendeine Canon X Tralala-Kamera, ja, das geht schon sehr, sehr schnell, und die Leute reagieren dann auch darauf.

Jeder weiß alles. Na ja, alles nicht, aber man weiß heute mehr, und man kann sich heute schnell schneller informieren.

Also das Internet ist schon etwas, was die Märkte vielleicht ein bisschen mehr in schritt Vollkommenheit gebracht hat, aber in der Praxis haben wir trotzdem nur unvollkommene Märkte. Das ist also die Praxis, und der vollkommenen Markt, das ist die Theorie, ein theoretischer idealen Markt.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (Unterscheiden Sie vollkommene u. unvollkommene Märkte!)

Im Übrigen glaube ich, dass, wer in die Hölle will, nur einen Fernlehrgang zu buchen braucht. Wollen Sie hingegen lernen ohne zu leiden, dann klicken Sie mal auf den Link unter diesem Video.

Mein Name ist Marius Ebert.

Vielen Dank.

© Dr. Marius Ebert

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert