Dieses Thema war schon mehrfach die Grundlage für das situationsbezogene Fachgespräch beim Wirtschaftsfachwirt/in IHK:
Wirtschaftsfachwirt/in IHK: Situationsaufgabe
Johari-Fenster, Begriff
Willkommen, in diesem Video klären wir den Begriff Johari-Fenster. Klären wir zunächst einmal, was dieser Begriff zu bedeuten hat. Verbunden ist der Begriff Johari-Fenster mit zwei Forschern: Joseph Luft und Harry Ingham. Und daraus hat man dann Johari gemacht. Das ist also aus diesen Buchstaben zusammengezogen. Das ergab den Begriff Johari-Fenster, entwicklt von diesen beiden Forschern.
Johari-Fenster, um was geht es?
Nächste Frage: Um was geht es? Nun, kurz gesagt: Es geht um Selbstwahrnehmung und es geht um Fremdwahrnehmung. Was nehme ich von mir selbst war, beziehungsweise nicht wahr, und was nehmen andere von mir wahr, beziehungsweise nicht wahr. Und daraus lässt sich dann das Fenster entwickeln, und zwar indem wir die Begriff„ich selber“ und „die Umwelt“ in eine Beziehung zueinander setzen. Und zwar schreibe ich hier aus einem bestimmten Grund anstatt „ich“ „mir“. Und für die anderen schreibe ich tatsächlich „Anderen“. Sie werden gleich sehen, was das soll. Also „mir“ steht für „ich“. In diesem Fall ist es aber sprachlich einfach besser, hier so zu sagen zwei Dimensionen aufzuspannen, und zwar „mir“ bekannt und „mir“ selber unbekannt. Und bei den anderen gilt das gleiche: nämlich „anderen“ bekannt und „anderen“ unbekannt.
Johari-Fenster, Struktur
Und daraus ergibt sich dann das Johari-Fenster, wenn wir nämlich diese vier Dinge miteinander kombinieren. Dann haben wir hier oben dieses Kästchen: Das ist mir und anderen bekannt, also zwei mal B, wenn Sie so wollen. Das Fenster daneben ist mir selber unbekannt, aber anderen bekannt. Das nennt man auch den blinden Fleck, mein blinder Fleck. Ich selber sehe diese Eigenschaft oder Gewohnheit bei mir nicht, aber anderen ist sie sehr wohl bekannt. Vielleicht machen sie sogar Witze darüber und ich selber sehe das gar nicht. Dann habe ich hier unten das große Unbekannte, zwei mal U. Hier oben habe ich zwei mal B, zweimal bekannt, nämlich mir und anderen bekannt, hier mir selber und anderen unbekannt. Und hier habe ich die Konstellation: Mir selber bekannt, aber anderen unbekannt. Das ist meine Maske. Das sind gewisse Schwächen, die mir selber bekannt sind, die ich aber gegenüber anderen geschickt überspiele oder tarne, deswegen der Begriff der Maske.
So, das ist die Konstellation. Selbstwahrnehmung. Was nehme ich an mir selber wahr, was ist mir selber bekannt, was ist mir selber über mich unbekannt und was nehmen andere an mir wahr, was ist anderen über mich bekannt, was ist anderen über mich unbekannt.
Johari-Fenster, Ziel
Und worauf zielt es? Letztliche zielt es darauf, dieses Fenster hier (zwei mal B) zu vergrößern, und zwar zu Lasten der anderen Fenster. Und wie kann man das machen? Nun, man kann zum Beispiel andere bitten, dass sie über diesen Aspekt (das, was anderen sehr wohl bekannt ist, aber mir selber unbekannt / blinder Fleck) mir etwas mitteilen.
Achtung: Das muss mit großem Respekt und Wertschätzung passieren, denn das sind Dinge die anderen bekannt sind und mir selber nicht bekannt sind und deswegen können Offenbarungen hier schmerzhaft sein. Wenn andere sehen, dass ich ständig immer eine bestimmte Mundbewegung mache, dann ist das anderen sehr wohl bekannt, aber mir selber überhaupt nicht bewusst. Und wenn mir das andere sagen, dann muss das mit Respekt und Wertschätzung passieren. Und das gleiche gilt natürlich auch, wenn ich von mir selber hier etwas mitteile von den Dingen, die mir selber bekannt sind, aber anderen unbekannt sind. Das heißt, dass ich meine Maske abnehme, zumindest Schritt für Schritt und teilweise.
Auch dieser Prozess, sich selber zu offenbaren, ist nicht einfach. Aber letztlich ist das Ziel, dass diese Konstellation, zweimal B, zu Lasten der anderen Felder größer wird, zumindest dieser Diagonalen hier. Denn es ist schwer, die Dinge, die allen beiden unbekannt sind, mitzuteilen, weil es ja beide nicht wissen, also weder ich selber noch die anderen. Aber dieses Feld hier (zweimal B) zumindest zu Lasten der anderen beiden Felder, nämlich Maske und blinder Fleck, zu vergrößern.
Das war’s. Wollen Sie lernen, ohne zu leiden, dann schauen Sie in meinen Shop. Hier ist die Adresse für Lernen ohne Leiden.
Mein Name ist Marius Ebert. Ich bin Experte für leichtes und schnelles Lernen.