Nestle: die dunkle Welt dieses bösen Unternehmens

Nestle: Ein Blick hinter den Vorhang

„Nestle ist der größte Lebensmittel- und Getränkekonzern der Welt. Das Unternehmen besitzt über 2.000 verschiedene Marken und verkauft Schokolade, Müsli, Kaffee, Babynahrung, Wasser, Eiscreme und vieles mehr. Es wäre tatsächlich schwierig, einkaufen zu gehen und nicht etwas zu kaufen, das zu Nestle gehört. Und doch wird das Unternehmen mit wirklich schrecklichen Dingen beschuldigt, darunter Kindersklaverei, die Tötung von Babys, die Ausbeutung von Nepal, die Behauptung, dass Wasser kein Menschenrecht sein sollte, und unzählige andere Skandale. Was ist also die Wahrheit?

Die dunkle Seite von Nestle

Und wenn Nestle wirklich so böse ist, wie kommt es dann, dass sie damit davonkommen? Dieses Video ist eine Reise in die dunkle Welt von Nestle. Ein Blick hinter den Vorhang bei einem der umstrittensten Unternehmen aller Zeiten. Aber die Geschichte von Nestle zu verstehen, müssen wir zuerst zu dem Mann zurückkehren, mit dem alles begann.

Henry Nestle: Der Anfang einer Ära

Die Geschichte von Nestle beginnt mit der Geburt eines Jungen im Jahr 1814 in Frankfurt. Henry Nestle war das elfte von 14 Kindern und wurde in eine Glaserfamilie hineingeboren, in der das Handwerk des Glasers seit vielen Generationen vom Vater an den Sohn weitergegeben worden war. Als Henry Nestle älter wurde, faszinierte ihn die Chemie, und er beschloss, Apotheker zu werden, anstatt den Familienberuf auszuüben. Dies führte zu einem kleinen Disput zwischen ihm und seinem Vater, aber Henry war fest entschlossen, seinen eigenen Weg zu gehen.

Die entscheidenden Jahre in der Schweiz

Mit 15 Jahren begann er eine Lehre als Apotheker, bevor er später seine Heimatstadt in Deutschland verließ, in der Schweiz zu leben, wo er sich mit der Herstellung von Medikamenten und chemischen Experimenten beschäftigte. Hier in der Schweiz gründete Henry einen der größten Konzerne der Welt. In der Tat ist der Hauptsitz von Nestle bis heute in der Schweiz.

Der Weg zum Erfolg: Henry Nestles Durchbruch

Aber erst viel später in seinem Leben gründete Henry Nestle. Vor seinem großen Durchbruch probierte er alle möglichen unternehmerischen Ideen aus, wie zum Beispiel die Herstellung und den Verkauf von Likör, Essig, Rum, Limonade und sogar Düngemitteln. Aber keiner seiner Geschäftsideen schien jemals zu fruchten. Erst als Henry in seinen Fünfzigern war, hatte er endlich seinen großen Durchbruch.

Die Vision von Henry Nestle

Alles begann, als Henry einen Bericht über die extrem hohe Kindersterblichkeit las, in dem stand, dass viele Frauen ihre Kinder nicht stillen konnten oder ihre Kinder allergisch auf die Muttermilch reagierten. Henry erkannte, dass dieses massive Problem auch eine große Chance darstellte. Es bestand eindeutig ein großer Bedarf an einer künstlichen Alternative zum Stillen, die das Leben unzähliger Babys retten könnte. Und so begann Henry, alle vorhandenen Informationen über Muttermilch zu studieren und in seinem Labor eine Reihe von Experimenten mit verschiedenen Inhaltsstoffen durchzuführen.

Die Gründung von Nestle und die Erfolgsgeschichte von Henry

Doch die Rettung von Kinderleben war nicht das einzige, was Henry Tag und Nacht antrieb, einen Muttermilch Ersatz zu finden. Auch seine eigene Tragödie spielte eine Rolle, denn Henrys Frau hatte selbst viele gesundheitliche Probleme und sie war nicht in der Lage, ein Kind zu gebären. Wegen ihrer mütterlichen Instinkte machte sie sich aber große Sorgen um die Babys anderer Leute und drängte Henry, einen Muttermilch- Ersatz zu entwickeln, der Leben retten könnte.

Die Geburt von Nestle und dem ersten Produkt

Und dann, 1867, hatte er Erfolg. Henry hatte eine der ersten Säuglingsnahrung überhaupt entwickelt, im Wesentlichen eine Mischung aus Kuhmilch, Mehl und Zucker, die als Ersatz für die natürliche Muttermilch dienen konnte. Henry gründete daraufhin ein Unternehmen namens Nestle, sein neues Produkt zu verkaufen. Du siehst also, dass Nestle mit sehr großen Absichten begann. Ein bescheidener Mann schuf ein lebensrettendes Produkt für Babys, die nicht auf natürlichem Wege gestillt werden konnten.

Die Schattenseiten des Erfolgs und die dunklen Kontroversen

Leider ist dies keine herzerwärmende Erfolgsgeschichte. Wenn überhaupt, dann gleicht es einem Horrorfilm. Denn diese Babynahrung war das Produkt, mit dem die Vorherrschaft von Nestle begann. Es war auch das Produkt, das später Leben zerstörte und einen internationalen Skandal auslösen sollte. Und als Nestle zu einem riesigen Konglomerat heranwuchs, wurde das Unternehmen in alle möglichen dunklen Kontroversen verwickelt. Aber dazu kommen wir gleich.

Der Aufstieg von Nestle und Henrys Rückzug

Zunächst war Henrys neue Babynahrung ein großer Erfolg. Die Bestellungen gingen so schnell ein, dass Henry eine Fabrik eröffnen musste, um der Nachfrage gerecht zu werden. Er konnte es nicht fassen, dass alles so schnell ging und das Geld in Strömen floss. Aufgrund des großen Erfolgs dieses ersten Produkts tat sich Henry mit einem Schweizer Schokolatier namens Daniel Peter zusammen, um ein weiteres neues Produkt zu entwickeln. Im Jahr 1875 stellten sie zusammen die erste Schokoladenmilch her. In nur wenigen Jahren stieg Henry von einem kleinen unbekannten Apotheker in der Schweiz zu einem der reichsten Männer des Landes auf. Und Nestle wuchs jeden Monat mehr und mehr.

Aber in gewisser Weise war das alles ein bisschen zu viel für Henry, der in die letzte Phase seines Lebens eintrat und sich eigentlich entspannen und mehr Zeit mit seiner Frau verbringen wollte. Und so beschloss Henry einige Jahre später, sich zur Ruhe zu setzen und sein Unternehmen zu verkaufen.

Die Gründung der Nestle Group:

Gustav, Marquis, Jules, Monique und Pierre Samuel Rossi übernahmen Nestle und wandelten es in eine Aktiengesellschaft um. An dieser Stelle wird es wirklich interessant, denn die neuen Eigentümer hatten große Pläne, das Unternehmen zu erweitern. 1905 fusionierten sie mit einem konkurrierenden Unternehmen, das ähnliche Produkte verkaufte und groß war. Gemeinsam wurden sie als die Nestle Group bekannt. Sie legten all ihre Ressourcen zusammen. Anstatt miteinander zu konkurrieren, konnten sie den Markt leichter beherrschen und ihre Produktpalette erweitern.

Innovationen und Expansion:

In den 1920er Jahren kreierte Nestle neue Schokoladen und verschiedene Getränke. 1938 schufen sie den ersten Kaffee für den Massenmarkt. Das Timing war hervorragend, denn der Instantkaffee half den Soldaten, im Zweiten Weltkrieg wach zu bleiben. So wurde er in die Notrationen aller US-Soldaten aufgenommen. Nestle entwickelte nicht nur neue Produkte, sondern übernahm auch häufig andere Unternehmen, in denen er Potenzial sah oder die er für eine ernsthafte Konkurrenz hielt. Die Linie der Nestle Produkte wuchs im Lauf der Jahre immer weiter an, ebenso der Reichtum und die Macht des Unternehmens.

Die umstrittene Ausrichtung von Nestle:

Leider reichte ihnen das nicht, und hinter den Kulissen wurde ein Plan ausgebrütet – ein Plan, der Millionen von Dollar einbringen und Millionen von Menschenleben gefährden würde.

Der fragwürdige Wandel im Babynahrungsgeschäft:

Als Henri Nestle 1867 seine erste Babynahrung entwickelte, war die Idee, Müttern, die ihre Kinder nicht stillen konnten, eine Nahrungsergänzung zu bieten. Sicherlich nicht, um die Muttermilch ganz und gar zu ersetzen. Der Grund dafür ist, dass Studien gezeigt haben, dass natürliche Muttermilch gesünder ist als jede Säuglingsnahrung. Natürliche Muttermilch wird von der Weltgesundheitsorganisation, dem Robert Koch Institut, UNICEF und unzähligen anderen empfohlen.

Wendepunkt in der Babynahrungspolitik:

Eine Zeit lang wurde Babynahrung einfach als Alternative für diejenigen verkauft, die sie brauchten. Aber in den 1970er Jahren, etwa 100 Jahre nach der Gründung des Unternehmens, schien sich der Absatz zu verlangsamen, und Nestle begann gierig zu werden. Sie fragten sich, warum sie diese Säuglingsnahrung nicht an alle Mütter verkaufen sollten und nicht nur an diejenigen, die sie tatsächlich brauchten. Trotz all der anderen Produkte, die Nestle auf den Markt gebracht hatte, war Babynahrung immer noch einer der größten Umsatzbringer von Nestle, aufgrund der sehr hohen Gewinnspannen.

Nestle’s Manipulative Marketingstrategien

Stell dir also vor, wie viel mehr Geld Nestle verdienen würde, wenn sie ihren Markt auf alle Mütter ausweiten könnten. Also begann Nestle eine Kampagne, die Muttermilch zu untermauern und wirbt aggressiv für seine Babynahrung, die als überlegen gilt.

Täuschung der Mütter durch Falschinformationen

Sie manipulierten Mütter, damit sie glaubten, Nestle Babynahrung sei eine Notwendigkeit für die Gesundheit ihrer Babys und dass sie besser für ihr Kind sei als das Stillen. In Wirklichkeit war das Gegenteil der Fall. Die Nestle Nahrung war der natürlichen Milch weit unterlegen. Ihr fehlten viele der Nährstoffe, die Babys halfen, Krankheiten zu bekämpfen und sie gesund zu halten, indem die Mütter dazu ermutigt wurden, zu wechseln. Obwohl dies nicht nötig war, setzten sie ihre Babys einem höheren Risiko von Infektionen und Unterernährung aus.

Bestechung von Ärzten und Krankenhäusern für falsche Empfehlungen

Um sicherzustellen, dass die Mütter diesen Informationen Glauben schenken, begann Nestle Ärzte und Krankenhäuser zu bezahlen, damit sie mit ihrer Säuglingsnahrung von Tür zu Tür gingen. Sie forderten sie auf, den Müttern zu sagen, dass sie besser sei als Stillen. Nestle steigerte dies in Afrika und Asien, wo sie Verkäuferinnen einstellten, die sich als Krankenschwester verkleideten und Mütter davon überzeugten, das Stillen aufzugeben und stattdessen ihre Milch Nahrung zu verwenden. Diese Verkäuferinnen wurden auf Provisionsbasis bezahlt, das heißt, je mehr Milchnahrung sie verkauften, desto mehr Geld verdienten sie. Dadurch wurden sie ermutigt, die Milchnahrung sehr aggressiv zu verkaufen, was sie auch taten. Diese Verkäuferinnen, die sich als echte Krankenschwestern ausgaben, gingen durch die Flure der Entbindungsstation und besuchten Mütter sogar unangemeldet zu Hause und verkauften ihnen Nestle Babynahrung.

Verbreitung von Abhängigkeit durch kostenlose Proben

Und es wird noch viel schlimmer. Nestle hat diese falschen Krankenschwestern dazu gebracht, kostenlose Proben ihrer Babynahrung an Mütter zu verteilen. Nur gaben sie ihnen gerade so viele Proben, dass die Mütter, wenn die Proben aufgebraucht waren, aufhörten, Milch zu produzieren und keine andere Wahl hatten, als für das teure Produkt von Nestle zu bezahlen, ihr Kind am Leben zu erhalten. Dies erwies sich als sehr erfolgreich und profitabel für Nestle, und so dehnten sie diesen Plan auf viele andere Länder aus, vor allem in den Entwicklungsländern, wo viele der Frauen nicht genügend gebildet waren, zu wissen, dass die Informationen, die ihnen gegeben wurden, nicht der Wahrheit entsprachen. Denn wenn eine Frau, die eine qualifizierte Krankenschwester zu sein scheint, dir sagt, dass dein Baby dieses Produkt braucht, wirst du ihr einfach glauben.

Die fatalen Folgen der aggressiven Förderung von Babynahrung durch Nestle

Die Folgen waren fatal. Es wird geschätzt, dass Millionen von Babys starben oder an einem Mangel an essentiellen Nährstoffen litten. Am schlimmsten waren die Auswirkungen in Ländern der Dritten Welt, wo es keinen Zugang zu sauberem Wasser gab. Das große Problem war, dass die Babynahrung mit Wasser gemischt werden musste. Dennoch überzeugte Nestle die Menschen davon, dass sie diese Säuglingsnahrung auch dort verwenden sollten, wo sauberes Wasser sehr knapp war.

Verunreinigtes Wasser und die Verhängnisvolle Verdünnung der Babynahrung

Die Säuglingsnahrung wurde also mit verunreinigtem Wasser vermischt, was die Babys krank machte, da viele dieser Frauen es sich nicht leisten konnten, die Babynahrung, auf die ihre Babys angewiesen waren, weiter zu kaufen, verdünnten sie sie stattdessen noch mehr mit Wasser. Das bedeutete, dass die Babys nicht genügend Nährstoffe aus der Babynahrung bekamen, was zu Unterernährung führte. Erschwerend kam hinzu, dass die Anweisungen auf der Verpackung auf Englisch waren. Doch die meisten Mütter in diesen Ländern konnten das nicht lesen. So merkten sie nicht einmal, dass sie ihre Kinder durch die starke Verdünnung der Nahrung verhungern ließen. Das bedeutete auch, dass viele von ihnen nicht wussten, dass sie das Wasser zuerst abkochen mussten, um zu verhindern, dass Bakterien ihr Baby krank machen.

Die Enthüllung und der internationale Skandal

Eine Zeit lang unternahm Nestle nichts in dieser Angelegenheit und schien damit durchzukommen. Doch dann wurde 1974 in einer Veröffentlichung mit dem Titel “Babykiller” ausdrücklich auf die schwerwiegenden Folgen der aggressiven Förderung von Babynahrung in diesen Ländern hingewiesen. Nestle wurde für seine Beteiligung an der Schaffung eines Bedarfs, den es vorher nicht gab, aufgelistet. Die Verbraucher wurden davon überzeugt, dass das Produkt notwendig sei, und dann wurden sie süchtig danach. Dabei wurden die tragischen Folgen völlig außer Acht gelassen. Als dies von Schweizer Aktivisten ins Deutsche übersetzt wurde, erhielt es den sehr unverblümten Titel “Nestle tötet Babies”. Das führte dazu, dass Nestle rechtliche Schritte gegen sie einleitete. Aber es war alles zu spät. All diese Berichterstattung führte zu einem internationalen Skandal. Für Nestle und in zahlreichen Ländern wurden Boykotte gegen das Unternehmen eingeleitet.

Die Konfrontation vor dem US Senat und neue Vorschriften der WHO

Trotzdem schwieg das Unternehmen zu diesem Thema. Sie konnten jedoch nicht davor weglaufen. 1978 wurden die Nestle Führungskräfte vor dem US Senat zu den Auswirkungen der Nestle Säuglingsnahrung auf all die kranken und sterbenden Säuglinge befragt. Und bald darauf wurden von der WHO neue Vorschriften eingeführt. Die besagten, dass Unternehmen in ihrer Werbung nicht mehr Muttermilch mit Muttermilchalternativen vergleichen dürfen. Während dies den gut regulierten Ländern half, wurden die Vorschriften und Gesetze in anderen Staaten nicht so gut durchgesetzt. Das bedeutet, dass Nestle sein Marketing verdoppelte und viele dieser unterentwickelten Länder mit weniger Einschränkungen ins Auge fasste.

Der Versuch des Image-Wandels und die bizarre Werbekampagne mit Super Babies

In der Zwischenzeit waren die Verkäufe in Ländern wie den USA stagniert. Sie versuchten, ihr angeschlagenes Image zu ändern und für Muttermilch zu werben, indem sie einige sehr bizarre Werbespots drehten mit den sogenannten Super Babies.

Nestle und die Probleme der Vergangenheit

Wie ich schon sagte, war Simmons’ Idee, sich von der negativen Medienaufmerksamkeit zu distanzieren, indem sie so taten, als ob sie sich völlig verändert hätten. Und das alles trotz der Tatsache, dass sie immer noch die gleichen ausbeuterischen Taktiken anwenden, ihre Formel in Ländern zu vermarkten, in denen sie noch damit durchkommen konnten. Erst 2018 wurde in einem Bericht von Save the Children festgestellt, dass die Gesundheit von Millionen gefährdeter Kinder durch die aggressiven Marketingtaktiken von Nestle und mehreren anderen Riesenunternehmen negativ beeinflusst wurde. Und trotz all der äußerst schwerwiegenden Probleme, die diese Taktiken verursacht haben, muss ich euch leider sagen, dass wir, wenn es die dunkle Vergangenheit von Nestle geht, gerade erst am Anfang stehen.

Nestles fragwürdige Haltung zum Wasser

Im Jahr 2005 deutete der NSC Chef Peter Rabe Climate an, dass der Zugang zu Wasser kein grundlegendes Menschenrecht sei. Nachdem die Medien ihn dafür kritisiert hatten, zog er seine Aussage später zurück. Aber zu sehen, wie er wirklich denkt, können wir uns einfach die Handlung von Nestle ansehen, wenn es um Wasser geht.

In Pakistan begann Nestle beispielsweise 2013 damit, sauberes Trinkwasser aus Dörfern und Städten abzuleiten, es dann in seinen Fabriken in Flaschen abzufüllen und an dieselben Menschen zu verkaufen, denen das Wasser entnommen wurde. Allerdings zu einem sehr viel höheren Preis. Das große Problem ist, dass Nestle so viel Wasser entnommen hatte, dass Tausende gezwungen waren, stattdessen schmutziges Wasser zu trinken, weil sie sich das teure, abgefüllte Wasser nicht leisten konnten, das ihnen eigentlich gehörte. Ein Prüfbericht ergab, dass Flaschen Wasserunternehmen wie Nestle zwischen 2013 und 2017 3 Milliarden Liter Wasser abgepumpt haben. Der Bericht enthüllte auch, dass kein einziger Cent dafür bezahlt wurde. Auch ist es so, dass von Milliarden Liter Wasser 1,9 Milliarden verschwendet wurden, was einem Verlust von circa 3 % entspricht, denn nur 2,5 Milliarden Liter Flaschen Wasser wurden verkauft und dies ist wirklich nicht umweltfreundlich, zumal Pakistan sowieso Wasserprobleme hat.

Nestles fragwürdige Auszeichnung und die Folgen

Und jetzt kommt das Absurdeste: Trotz dieser Problematik wurde Nestle Pakistan von der UN mit dem Global Compact Business Sustainability Award geehrt, also mit dem Nachhaltigkeitspreis. Die Strategie von Nestle bestand im Wesentlichen darin, den Menschen eine Notwendigkeit wie sauberes Wasser vorzuenthalten und ihnen dann eine teure Alternative anzubieten. Seit Nestle im Land ist, wird behauptet, sie hätten das Land ausgesaugt und den Wasserspiegel Hunderte von Kilometern gesenkt.

Nestle und die Wasserversorgung in Kalifornien

Nicht nur in den Entwicklungsländern betreibt Nestle solche Praktiken. Als Kalifornien beispielsweise unter Dürren litt, verlegten viele Unternehmen ihre Betriebe aus dem Staat – jedoch nicht Nestle. Inmitten dieser sehr ernsten Wasserknappheit pumpte Nestle Waters weiterhin 705 Millionen Gallonen Süßwasser aus den kalifornischen Nationalparks ab. Damit nahm das Unternehmen einen Teil der verbleibenden Wasserressourcen des Staates und verkaufte sie in Kalifornien. Der CEO von Nestle Waters, Tim Brown, sagte: “Wenn ich während der Dürre noch mehr kalifornisches Wasser in Flaschen abfüllen könnte, würde ich es tun.”

Nestle und das umstrittene Wasserabpumpen in Michigan

Auch in Michigan wurde berichtet, dass Nestle jede Minute 747 Liter Süßwasser aus den staatlichen Reserven abpumpt und dafür nur 200 $ für die Entnahme von 130 Millionen Gallonen Wasser aus Michigan zahlt. Nachdem Nestle einen drastischen Rückgang des Wasserspiegels im Bundesstaat Michigan verursacht hatte, ordnete ein Richter schließlich an, dass Nestle aufgrund der ökologischen Schäden, die es verursachte, seinen Betrieb einstellen müsse.

Nestles weltweite Dominanz im Flaschenwassermarkt

Auch wenn es vielleicht nicht allgemein bekannt ist, ist Nestle das größte Unternehmen für Flaschenwasser der Welt. Nestle besitzt über 50 Marken von abgefülltem Wasser. Das Unternehmen zeigt Interesse daran, an vielen Orten einen Großteil der natürlichen Wasservorräte aufzukaufen, um so einen Engpass zu schaffen und eine massive Nachfrage zu erzeugen. Nestle hat Wasser aus denselben kommunalen Quellen abgefüllt wie Leitungswasser und damit geworben, dass es aus Clear Mountain Quellen stammt. Auf diese Weise kann das Unternehmen einen enormen Aufschlag auf den Preis erheben. In Wirklichkeit können Sie einen Tank mit diesem Wasser für 10 $ kaufen, damit Tausende von Plastikflaschen füllen und dieses glorifizierte Leitungswasser für schätzungsweise 50.000 $ weiterverkaufen.

Die Schattenseite der Schokoladenproduktion

Wenn du einen Schokoriegel in die Hand nimmst, denkst du wahrscheinlich als letztes daran, wie dieser Schokoriegel hergestellt wurde. Aber die brutale Wahrheit ist, dass Nestle auf den Farmen, auf denen die Kakaobohnen geerntet werden, Zwangsarbeit und sogar Kinder-Sklaverei betreibt. Eine Zeit lang blieb diese billige, ausbeuterische Arbeit weitgehend unbemerkt, was zu niedrigen Kosten und hohen Gewinnen führte.

Die Enthüllungen im Jahr 2001

Doch dann kam im Jahr 2001 ein Bericht heraus, der Nestle den Kauf von Blutschokolade vorwarf. Nestle wusste genau, dass auf ihren Plantagen versklavte Kinder arbeiteten, eine Praxis, die auch bei vielen anderen großen Schokoladenherstellern verbreitet war. Im Jahr 2000 versprachen Nestle, Cadbury und Mars, ihre Schokolade bis 2005 sklavenfrei zu machen, doch sie hielten ihr Versprechen nicht. Die Jahre vergingen wie im Flug, und sie verpassten immer wieder die gesetzten Fristen.

Die Klage von 2005

Im Jahr 2005 reichte der Internationale Arbeitsrechtsfonds im Namen von dreimaligen Kindern eine Klage gegen Nestle und andere Schokoladenhersteller ein. Die Klage behauptete, dass die Kinder an die Elfenbeinküste verschleppt und dort in die Sklaverei gezwungen wurden. Nestles Antwort auf solche Vorfälle war immer die gleiche – sie erklärten, es sei unmöglich, den Überblick über alle Vorgänge auf diesen Plantagen zu behalten, versprachen jedoch, die Situation zu verbessern.

Die Entwicklungen bis 2010

Doch dann vergingen weitere Jahre, und es schien, als hätte sich nichts wirklich geändert. Im Jahr 2010 machte ein Dokumentarfilm mit dem Titel “Die dunkle Seite der Schokolade” die Medien darauf aufmerksam, dass Kinder von zu Hause weggeholt wurden und gezwungen wurden, für sehr wenig oder gar kein Geld auf den Plantagen zu arbeiten.

Die Situation im Jahr 2020

Bei einer Untersuchung im Jahr 2020 wurde festgestellt, dass Kinder im Alter von acht Jahren auf den Farmen eines Nestle-Lieferanten Kaffee pflückten. Es wurde berichtet, dass die Kinder sieben Tage in der Woche arbeiteten, Säcke trugen, die das Doppelte ihres Gewichts wogen, und für ihre Arbeit etwa einen Dollar pro Stunde bekamen. Nestle leugnete erneut, etwas davon gewusst zu haben, und gab an, dass man versuche, das Problem zu lösen. Es scheint jedoch, dass Nestle diese Probleme seit Jahrzehnten bekannt sind und mit ihren Milliarden von Dollar sicherlich mehr hätte tun können, wenn sie es wirklich gewollt hätten.

Die Reaktion auf negative Presse

Das einzige Mal, dass Nestle etwas gegen diese brutalen Arbeitsbedingungen unternommen hat, war, als sie negative Presse bekamen. Es bleibt die Frage, wie weise es ist anzunehmen, dass es sich hierbei um ein komplexes Problem handelt, das sicherlich nicht nur auf Nestle beschränkt ist.

Geschehnisse in Äthiopien

Ein weiteres Beispiel dafür sind die Geschehnisse in Äthiopien. Im Jahr 2002 forderte Nestle 6 Millionen $ von der Regierung Äthiopiens, einem der ärmsten Länder der Welt. Der Konflikt geht auf die 1970er Jahre zurück, als ein Militärregime in Äthiopien das gesamte Vermögen ausländischer Unternehmen beschlagnahmte und verstaatlichte. Viele Jahre später wurde eines dieser Unternehmen, dessen Vermögen beschlagnahmt worden war, von Nestle übernommen.

Besitzansprüche und Hungersnot

Zur Erinnerung: Es handelte sich um ein Unternehmen, das vor 27 Jahren unter einer anderen Regierung verstaatlicht worden war. Und Nestle besaß zu diesem Zeitpunkt nicht einmal das Unternehmen. Dennoch, um fair zu Nestle zu sein, waren sie technisch gesehen berechtigt, eine Entschädigung zu fordern. Aber hier ist das Problem. Äthiopien war zu der Zeit, als sie diese Forderung von 6 Millionen $ bekam, mit einer extremen Hungersnot konfrontiert, die das Leben von 15 Millionen Menschen bedrohte. Das Land befand sich in extremer Armut. Viele Bürger verdienten weniger als 100 $ im Jahr.

Verweigerung und öffentlicher Druck

Diese 6 Millionen $ könnten also helfen, Millionen von Äthiopiern mit sauberem Wasser zu versorgen. Sie könnten im wahrsten Sinne des Wortes Leben retten. Doch trotz dieses Wissens und trotz der Tatsache, dass Nestle im selben Jahr rund 65 Milliarden $ Umsatz machte, weigerte sich Nestle zunächst, Äthiopien vom Haken zu lassen und verlangte hartnäckig das Geld. Und das, obwohl 6 Millionen $ für Nestle nichts bedeuteten. Sie sagten, es gehe um das Prinzip der Sache. Doch als die Medien die Geschichte aufgriffen und die Menschen mit einem Boykott von Nestle drohten, machte Nestle sofort eine Kehrtwende.

Reaktion auf öffentlichen Druck

Die Schulden wurden mit 1,5 Millionen $ beglichen, und Nestle versprach, das Geld wieder in die Wirtschaft des Landes zu investieren. Aber es scheint ziemlich klar zu sein, dass sie nicht die Absicht hatten, einen Rückzieher zu machen, wenn es nicht einen potenziellen PR-Albtraum gegeben hätte. Und wenn du denkst, die Kontroversen rund um Nestle wären damit beendet, dann irrst du dich.

Weitere Kontroversen und Wettbewerbsbehörde-Razzia

Im Jahr 2012 führte die Wettbewerbsbehörde eine Razzia in den Büros von Nestle durch, um Preisabsprachen auf den Grund zu gehen. Es wurde behauptet, Nestle habe Absprachen mit anderen Schokoladenherstellern getroffen, um sicherzustellen, dass alle ihre Preise gleich hoch gehalten werden. Nestle stritt jegliche Absprachen ab, einigte sich aber schließlich im folgenden Jahr auf eine Abfindung in Höhe von 9 Millionen $. Normalerweise wäre dies ein ziemlich großer Skandal, aber im Kontext all der anderen Vorwürfe, die gegen Nestle erhoben wurden, scheint es vergleichsweise nicht so schlimm zu sein.

Die Kontroversen um Nestle

Um ehrlich zu sein, könnten wir die Liste der Anschuldigungen gegen das Unternehmen noch eine Weile fortsetzen. Ein Beispiel hierfür ist der Rechtsstreit, in dem behauptet wurde, dass das von Nestle produzierte Hundefutter Purina Petcare zu schweren Erkrankungen und zum Tod von Tausenden von Hunden führte.

Umweltverschmutzung und Boykottversuche

Ein weiterer Aspekt sind die schrecklichen Umweltverschmutzungsstatistiken von Nestle. Aufgrund all dieser Skandale haben viele Menschen versucht, Nestle Produkte zu boykottieren. Das Unternehmen ist jedoch so riesig, dass dies unglaublich schwierig ist. Es gibt einfach so viele verschiedene Produkte, die sie verkaufen. Nestle ist in fast jedem Land mit Produkten in so vielen verschiedenen Kategorien vertreten. Wenn du also Lebensmittel, Wasser oder sogar Kosmetika kaufst, ist mit großer Wahrscheinlichkeit ein Produkt von Nestle in deinem Einkaufswagen.

Die Widerstandsfähigkeit von Nestle

Trotz der Kontroversen und Boykottversuche wächst Nestle weiter und wird noch mächtiger. Es ist wahrscheinlich der Grund, warum Nestle trotz all dieser Skandale weiter wächst und noch mächtiger wird. Um fair zu sein, es gibt sicherlich viele Menschen bei Nestle, die einfach nur gute Produkte auf ethische Weise herstellen wollen. Das Problem liegt darin, dass Henri Nestle, als er das Unternehmen gründete, ein sehr reales Problem löste. Leider hat sich das Geschäftsmodell später so entwickelt, dass sie stattdessen Probleme schufen, die sie dann als Lösungen verkaufen konnten.

Die Geschichte von Nestle und die Herausforderungen der Gegenwart

Natürlich, wenn ein Unternehmen seit Hunderten von Jahren existiert und so viele Marken besitzt, sind einige Skandale wohl unvermeidlich. Frag doch einfach mal Coca Cola. Wenn dir dieses Video über die beunruhigende Geschichte von Nestle gefallen hat, könnte auch dieses Video interessant für dich sein. Durch ein Abo und ein Like unterstützt du diesen Kanal, damit wir weiteren solchen Content kreieren können.“

(Ende des Transkripts)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert