Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the advanced-responsive-video-embedder domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /var/www/vhosts/mariusebertsblog.com/httpdocs/mariusebertsblog/wp-includes/functions.php on line 6114 Helmut Reibold, Autor bei Rund um das Lernen, die Freiheit und das Leben - Seite 14 von 34
COVID-Impfung, Dr. Spitzbart, viele Nebenwirkungen
Berechtigte Angst: Gefährliche Impffolgen?
„Viele Patienten haben mich gefragt, ob die Impfung schädlich ist oder war. Leider muss ich sagen: Ja. In vielen Fällen hat sie mehr Schaden als Nutzen gebracht. Im Nachhinein wissen wir alle: Die hat nie vor Infektionen geschützt, was uns immer versprochen wurde, wofür so viele Menschen gegängelt wurden, die sich geweigert haben dagegen. Die wollen den Körper nicht der Impfung unterziehen, was ich völlig richtig gefunden habe.
Und jetzt hat sich herausgestellt, dass es sehr viel Nebenwirkungen gibt, die man nicht richtig wahrhaben möchte. Nach dem Motto: Was nicht sein darf, das nicht sein kann. Aber es gibt einen amerikanischen Kardiologen, der sagt: Nach der Impfung werden die Herzkranken herzkränker, die Krebskranken krebskränker, die Immunschwachen immunschwächer. Das ist genau das, was ich auch in meiner Praxis beobachte.
Alarm aus der Praxis: Zunahme von Infektionen und Komplikationen
Also sehr viele Menschen mit einem schlechten Immunsystem, die bekommen dann sehr viel Infektionen. Die bekommen eine Gürtelrose obendrauf, die haben ein reaktiviertes Epstein-Barr-Virus. Die ganzen Krebsfälle, die wir haben, und dazu noch diese „suddenly died“, so viele Menschen.
„Suddenly died“: Unerwartete Todesfälle nach Impfungen
In den Medien wird das auch wieder dargestellt. So viele Menschen mit plötzlichem Herztod aus dem gesunden Leben, aus dem prallen Leben heraus, wo keiner sich vorstellen kann, warum. Das kommt von der Impfung natürlich nicht – ironisch.“
(Ende des Transkripts)
Wir warten…
Es gab sie: die Mutigen, die Ehrlichen. Sie haben gewarnt
COVID-Schäden im Vergleich (Übersicht geht nur bis 2021)
Es war eine Menschenjagd
Lüge vom Schutz Anderer durch die Impfung: Michael F. Bayer (IHK Aachen) hat auch hier mitgemacht
COVID-Impfung: Jetzt ist es offiziell. Es war eine Lüge, dass durch die Impfung Andere geschützt werden
Rede über die Impfungen und betrügerische Behauptungen
„Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sie wurden betrogen. Das ist jetzt amtlich von der Europäischen Arzneimittelzulassungsbehörde, der European Medicines Agency.
Datengrundlage für die Behauptung der Schutzwirkung
Hier ein Schreiben an Abgeordnete des Europäischen Parlaments. Von der AfD-Delegation sind Joachim Kuss und Bernhard Ziemiak der EMA nachgegangen und haben sie gebeten, mal die Datengrundlage zu nennen für die Behauptung, dass die Impfung andere vor Ansteckung schützen würde.
Und die EMA schreibt und gibt zu: „Sie haben in der Tat recht, wenn Sie darauf hinweisen, dass Covid-19-Impfstoffe nicht dazu zugelassen sind, die Übertragung von einer Person auf eine andere zu verhindern.“
Du wolltest, dass ich sterbe. Ich wollte, dass Du lebst…
Und weiter geht es mit „Plötzlich und unerwartet…“
Da sind wir hingekommen
Ein gezielter, geplanter Massenmord, der Mittäter hatte
Allgemeiner Hinweis zum Urheberschutz:
Der Inhalt ist Telegram entnommen. Wir gehen davon aus, dass die entsprechenden Kanalbetreiber an der Verbreitung interessiert sind und haben uns deshalb die Veröffentlichung erlaubt.
„Jetzt werden wir uns unsere Sprache etwas genauer ansehen, die sich aus Silben, Wörtern und daraus resultierenden Sätzen zusammensetzt. Gerade auf diese Silben und ihre Bedeutung sollten wir ab sofort genauer achten.
Vorsilben und Nachsilben ändern die Bedeutung von Wörtern
Habt ihr euch schon mal Gedanken darüber gemacht, welche Bedeutung die einzelnen Silben haben könnten? Welche Bedeutung haben zum Beispiel die Silben, auch Präfixe genannt? „er-“, „be-“, „un-“, „ver-“, „zer-“ usw.? Was drücken die Nachsilben, auch Suffix genannt, „-ung“, „-chen“ aus? Wir nutzen sie ständig, aber achten wir auch auf die Bedeutung?
Kinderwelt: „-chen“ und „-lein“ verniedlichen
Fangen wir ganz einfach an: Was macht das Suffix „-chen“ aus einem Wort? Ball –Bällchen. Fuß – Füßchen. Eimer – Eimerchen. Blume – Blümchen. Willkommen in der Kinderwelt. Die Nachsilbe „-chen“ verniedlicht alles bzw. macht es klein und nimmt so die Ernsthaftigkeit aus den Worten und Sätzen. Wir nutzen diese Silbe gerne im Umgang mit Kindern oder um unangenehme Sachen leichter über die Zunge fließen zu lassen: „Mein Hündchen hat leider ein Häufchen auf deinem Teppich gemacht.“ Das gleiche funktioniert im Übrigen auch mit der Nachsilbe „-lein“: „Mein Hündlein hat leider ein Häuflein…“ und so weiter.
„-ung“ markiert das Zentrum
Was macht die Nachsilbe „-ung“? Sie zeigt auf das Zentrum oder den Ort des Geschehens. Ein paar Beispiele: Ich möchte heizen. Womit mache ich das? Mit der Heizung. Sie ist das Zentrum des Heizens. Irgendwann werde ich geprüft. Und wann ist das? In der Prüfung. Im Augenblick des Prüfens. Versucht es selbst: Ich spüle mit der Spülung, löse durch die Lösung, rechne durch die Rechnung, und so weiter. Das Gleiche funktioniert mit den Vorsilben.
Bei „er-“ passiert etwas mit mir im Inneren
Nehmen wir zum Beispiel die Vorsilbe „er-“. Was bedeutet sie? „er-“ weist immer darauf hin, dass etwas mit einem selbst passiert ist bzw. es einen selbst betrifft. Hier wird als Beispiel folgendes gesagt: Ich habe mir das erjagt, erklettert, erlauscht, erlauert usw. Es betrifft einen immer selbst im Inneren.
Bei „er-“ passiert etwas mit mir im Äußeren
Tauscht jetzt bei den Beispielworten einfach mal die Vorsilbe „er-“ gegen die Vorsilbe „be-“ aus: Ich habe das bejagt, beklettert, belauscht, belauert usw. Jetzt geschieht es im Äußeren. Es muss schon etwas vorhanden sein, damit man „be-“ kann.
„ver-“ markiert Unordnung oder Verlust
Schauen wir uns die Vorsilbe „ver-“ an. Was macht sie? Sie zeigt an, dass etwas falsch ist bzw. in Unordnung gebracht oder komplett verloren wurde. Ich kann jemanden trauen, ich kann ihm aber auch vertrauen. Das Ergebnis ist manchmal enttäuschend. Also das Ende der Täuschung. Man kann heiraten oder sich verheiraten. Nächstes Mal bitte vorher aufpassen. Weitere Beispiele für „ver-“ – „da ist wohl etwas daneben gegangen“ sind: verlieren, vermissen, versuchen, verführen, versehen usw.
„Greifen“ und „Fassen“ haben eine physische und mentale Bedeutung
Wenn man die Bedeutung der Silben nicht kennt, kann man sich praktisch nur verstehen. Besser wäre es, das Gesprochene zu be- bzw. ergreifen. Klingt im ersten Moment komisch, zeigt aber sofort die wahre Bedeutung der Worte auf. Nehmen wir uns jetzt mal die Verben „fassen“ bzw. „greifen“. Was bedeuten diese? „Das ist ja kaum zu fassen!“ zum Beispiel heißt so viel wie: „Das kann man ja kaum glauben“!“ Es hat also was mit Glauben oder auch Greifen zu tun.
„be-“ bezieht sich auf etwas äußerlich Vorhandenes
Die Vorsilbe „be-“ zeigt an, dass es etwas mit dem Äußeren zu tun hat: „Begreifen“. Ich kann etwas begreifen, indem ich es zum Beispiel anfasse. Ich begreife es. Dafür muss dieses Etwas aber schon im Außen vorhanden sein. „Begreifen“ hat aber auch etwas mit Wissen zu tun. Ich habe es geistig begriffen, ich kann es begreifen. Auch dafür muss etwas im Außen existieren, damit ich es mit dem Geist begreifen, also geistig fassen kann.
„er-“ betrifft uns direkt
Die Vorsilbe „er-“ zeigt an, dass es uns direkt betrifft und wir die Ursache sind: Ich bin ergriffen, ich ergreife die Flucht. Das betrifft uns selbst. Ich habe es erfasst. Das passiert direkt in mir.
„Fassen“ mit der Endung „-ung“
Holen wir uns jetzt noch einmal die Nachsilbe „-ung“ zurück. Zusammen mit dem Verb „fassen“ haben wir jetzt die Fassung, in die ich eine Glühlampe einsetzen kann, die ich aber auch komplett verlieren kann: Ich habe meine Fassung verloren. Das heißt: Bis zu diesem Zeitpunkt war ich gefasst. Also ich befand mich in einer Umrandung oder auch Einfassung. In dieser befinde ich mich jetzt also nicht mehr, denn ich habe ja die Fassung verloren.
Suche nach der inneren Fassung
Ja, wo befinde ich mich denn jetzt? Ich würde sagen: bei mir selbst, bei meinem wahren Ich. Und je nachdem, wie sehr das eigene Ich bisher unterdrückt wurde, wirkt es sich in der Umwelt aus. Einer flippt völlig aus und schlägt alles kaputt. Der nächste setzt sich heulend in die Ecke, und wieder andere hängen sich gleich komplett auf.
Fremdbestimmung durch Fassung
Wir sehen also, wie wir durch unsere Fassung in eine Schiene gezwungen werden, nämlich so zu handeln, wie es uns vorgeschrieben wird. Ein gutes Beispiel dafür sind Filme. Das ist die „Ab 18“-Fassung“ und das ist die beschnittene Fassung für 16-Jährige. Auch dort wird von irgendjemandem bestimmt, was für wen gut ist und was nicht. Dabei sollten doch wir, die geistig-sittlichen Wesen, die Menschen, am besten wissen, was für uns gut ist.
„Fassung“ und die Vorsilber „ver-“
Nur müssten wir uns dafür normal, und das bedeutet hierbei nach den Naturgesetzen, entwickelt haben. Das ist jedoch nicht der Fall, denn uns wird ja in der Verfassung erzählt, wie unser Leben, oder nennen wir es Dasein, auszusehen und abzulaufen hat. Erinnert ihr euch noch an die Vorsilbe „ver-“, die für „falsch“ oder „durcheinander“ steht? Dann frage ich jetzt noch mal jeden einzelnen von euch: Brauchst du eine Verfassung? Wir sollten erst einmal unsere Fassung wiederfinden, nämlich die unveränderlichen Naturgesetze, die uns unsere natürlichen Grenzen aufzeigen und in deren Grenzen wir wirklich frei sind.
Menschenwürde nach der Verfassung
Was sollte jetzt dieser Ausflug in die Welt der Silben und ihrer Bedeutung? Schauen wir uns noch mal die juristische Bedeutung des Wortes „Menschenwürde“ an. Daraus folgt, dass einerseits die Würde des Menschen nach der Verfassung der höchste Wert und damit der Mittelpunkt des Wertesystems ist. Nach der Verfassung. Und dabei ist es egal, ob man das „nach“ als „dahinter“ oder „durch“ auslegt. Das Ergebnis ist das gleiche. Um das zu begreifen, sollten wir uns einfach ein großes Spielbrett vorstellen.“
„Es war eine düstere Zeit. Lockdown, Kontaktbeschränkungen, Ausgangssperren, noch nie dagewesene Grundrechtseingriffe, um die Bevölkerung vor einem tödlichen neuen Virus zu schützen. Gleich zu Beginn der Pandemie der verantwortliche Gesundheitsminister mit einer merkwürdigen Prophezeihung: „Dass wir miteinander wahrscheinlich viel werden verzeihen müssen in ein paar Monaten.“
Die Stunde der Exekutive
Aus Monaten werden Jahre. Politik und Medien starren auf die Inzidenzen: erst 35, dann 50, irgendwann über 1.000. Die Stunde der Exekutive. Bund-Länder-Konferenzen, die Parlamente außen vor. Jetzt fordert die FDP eine Enquetekommission zwecks Aufarbeitung. SPD und Grüne sind dagegen.
Zeit für Praxis
„Ich glaube, jetzt ist nicht die Zeit für Theorie, sondern jetzt ist die Zeit von Praxis. Wir sind mittendrin in der Legislatur, wo zu Recht von Regierungshandelnden erwartet wird, dass wir nun Dinge, die nicht gut gelaufen sind, ändern und in Gesetze packen, die uns zukünftig besser vorbereitet lassen.“
Stigmatisierung und Maßnahmen
„Es fand Stigmatisierung statt. Das war nicht richtig, denn Menschen zu stigmatisieren, egal ob man der gleichen Meinung ist oder anderer Meinung ist, geht gar nicht. Und hier müssen wir natürlich auch schauen, ob die Maßnahmen, die da getroffen worden sind, wirklich so gut waren.“
Der Instrumentenkasten wächst
Der Instrumentenkasten wuchs im Laufe der Pandemie: Maskentest, 2G, 3G, Hygienekonzepte und das Impfen. Alles zum Schutz der vulnerablen Gruppe. Wer nicht mitmacht, wird ausgegrenzt. „Impfungen sind halt mehr oder weniger nebenwirkungsfrei.“
Die Pandemie der Ungeimpften
Es handelt sich um eine Pandemie der Ungeimpften, meine Damen und Herren.“ „Wahrscheinlich wird am Ende dieses Winters geimpft, genesen oder gestorben sein.“
Angstszenarien und Impfpflicht
Angstszenarien. Zwei Jahre nach Beginn der Pandemie: Die Ampel stimmt über eine Impfpflicht ab, als bereits rund 80 % mehrfach geimpft sind und scheitert. „Beim Impfen ist der Fehler passiert, dass zu große Hoffnungen geweckt wurden, nämlich dass der Impfstoff die Pandemie beenden würde. Zum Zeitpunkt der Abstimmung über die Impfpflicht im Bundestag war es bereits bekannt aus Israel, dass der Schutz vor schweren Erkrankungen sehr gut und auch sehr lang andauernd ist, während der Schutz vor Ansteckung nur kurz und vorübergehend ist.“
Mutierende Viren und gespaltene Gesellschaft
Zweifel wachsen in der Bevölkerung. Alpha, Beta, Delta, Omicron. Das Virus mutiert. Eine Welle folgt der anderen. Aufgebrachte Bürger, Corona-Leugner, Impfskeptiker, sogenannte Spaziergänger, stigmatisiert von Verantwortlichen. „Meine Damen und Herren, der Spaziergang hat seine Unschuld verloren.“ „Ich denke, dass wir durch die Corona-Pandemie eine erhebliche Spaltung in unserer Gesellschaft erfahren haben und dass die bis heute fortdauert. Und es geht nicht darum, eine Entschuldigung zu verlangen, weil man im Nachhinein doch recht haben möchte oder weil man nachtreten möchte oder ähnliches, sondern es geht darum, ein Signal an diese Teile der Bevölkerung zu senden, ein Signal des Verständnisses und des Aufeinanderzugehens.“
Keine politische Aufarbeitung
Drei Jahre Pandemie, keine politische Aufarbeitung. Corona hat tiefe Wunden hinterlassen, die bis heute nicht verheilt sind.“
„Punkt 4: Inklusive gerechte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten des lebenslangen Lernens für alle fördern.
Globale Gleichschaltung der Bildungssysteme
Schöne Worte, doch sie führen in totale Kontrolle und Anordnung von außen. Denn globale Gleichschaltung der Bildungssysteme und Vereinheitlichung der Propaganda, überall die gleiche Tiefenindoktrination der Kinder und Jugendlichen gewährleisten zu können.
Totalitäre Umerziehung im Sinne der Eliten
Dazu soll es eine gemeinsame Kernerziehung kommen. Core Education geben also eine Vorschrift mit verpflichtenden ideologischen Inhalten, die allen Menschen programmiert werden sollen. Dies führt zu einer totalitären Umerziehung im Sinne der Eliten, in denen es keinerlei kulturell bedingten Werte mehr geben soll.
Kontrolle und Steuerung durch die Eliten
Genderideologien wie LGBTQ, Klima, Terrorismus sowie vermeintliche Gesundheit durch die Einnahme von Pharma. Chemikalien sollen dazu genutzt werden, Menschen effektiver zu spalten und sie unter dem Deckmantel einer neuen Weltregierung, eines Weltgerichts, einer Weltpolizei, einer Weltbank, einer Weltgesundheitsorganisation und einer digitalen Weltwährung kontrollieren und steuern zu können.
Die Notwendigkeit, der Agenda entgegenzutreten
Der Plan der Eliten ist durchschaut. Es ist an uns als gesamte Menschheit, diese Agenda etwas entgegenzusetzen, und zwar bevor es zu spät ist.“
Jüdische Quellen belegen Sklavenhandel durch Aschkenasim
„Und wer waren die Eigentümer dieser Sklavenschiffe? Wer waren die größten Sklavenhändler im 16. Jahrhundert? Die Juden, die Aschkenasim, waren im 16. und 17. Jahrhundert und bis ins 18. Jahrhundert die größten Sklavenhändler. Sie sehen, der Sklavenhandel der Aschkenasim war enorm. Dies stammt von, ich muss vorsichtig sein, wenn ich das sage, also meine Quellen, es ist immer am besten, sich auf jüdische Quellen zu verlassen, richtig? Weil man sonst auf eine Menge Zehen tritt. Also werden wir uns an die jüdischen Quellen halten. Es gibt tonnenweise Quellen da draußen, aber ich bleibe lieber bei den jüdischen, weil das sicherer ist.
Jonathan Schorsch offenbart jüdischen Sklavenhandel
Der jüdische Gelehrte Jonathan Schorsch sagt dies: Jüdische Händler besaßen routinemäßig enorm viele Sklaven vorübergehend, bevor sie sie verkauften. Wenn eine Sklavenauktion auf ein jüdisches Fest fiel, wurde sie wegen Mangels an Käufern und Verkäufern verschoben. Die Juden von Surinam gaben ihren Sklavenplantagen hebräische Namen wie Machanayim, Nachamu und Goshen. Rabbi Herbert Bloom fügt hinzu, dass der Sklavenhandel eine der wichtigsten jüdischen Aktivitäten war. Der jüdische Sklavenhandel wird tatsächlich durch die jüdische Enzyklopädie bestätigt.“
Zwischen Toleranz und Akzeptanz: Die Feinheiten der sexuellen Vielfalt
„Zunächst mal Toleranz und Akzeptanz sexueller Vielfalt. Das klingt freundlich. Toleranz, Akzeptanz. Wenn man anschaut: Toleranz bedeutet eigentlich „Duldsamkeit“, das heißt Geltenlassen fremder Überzeugungen und Handlungsweisen. Aber es bedeutet eben nicht, dass ich meine Überzeugung abgeben muss.
Das heißt, der Tolerante behält seine Überzeugung, er lässt aber andere Überzeugungen stehen. Akzeptanz, von accipere, heißt „für gut heißen“, steht für positiven Zuspruch und drückt zustimmendes Werturteil aus. Wer akzeptiert, übernimmt die akzeptierte Überzeugung und gibt die eigene auf. Das heißt, dieser Ausspruch „Toleranz und Akzeptanz“ ist vergiftet.
Zwischen Gesetz und Moral: Die Herausforderungen der staatlichen Verordnung von Akzeptanz
Da haben wir es mit zwei völlig verschiedene Sachen zu tun. Das geht sogar weiter. Die staatliche Verordnung von Akzeptanz wäre also eine Aufforderung zur Aufgabe meines Wertesystems. Und das Bundesverwaltungsgericht hat beschlossen: Das Einfordern von Akzeptanz sexueller Vielfalt verstößt gegen das Indoktrinationsverbot. Das mal vorneweg. Und ich werde eigentlich dieses ganze Referat durch einmal sagen: Was ist eigentlich Gesetz, und was wird gemacht? Abgesehen davon: Die Frage ist natürlich: Was genau sollen wir denn jetzt akzeptieren? Was ist denn unter dieser sexuellen Vielfalt zu verstehen?
Die verborgene Agenda: Hinter der Fassade der Geschlechtergerechtigkeit
Und wie das auch in diesem Artikel in der FAZ stand, unter dem Deckmantel der sexuellen Vielfalt: Es wird nach außen wird gesagt, es geht eigentlich nur ein bisschen Geschlechtergerechtigkeit, aber darunter laufen ganz andere Dinge ab, die man sich kaum vorstellen kann. Das ganze System lebt eigentlich davon, dass die Menschen nicht wissen, was wirklich getan wird, von Verschleierung und von Täuschung.
Das heißt, es wird zunächst mal. ich möchte schon sogar vorher anfangen, denn die Schulen oder die Kindergärten wurden ja mittlerweile Bildungseinrichtungen und damit unterstehen sie mit Bildungsplänen und sind eigentlich schon, wenn man so will, von der von der Regierung übernommen worden. Das heißt, den Eltern wird suggeriert: Dem Säuglingsgehirn würden irgendwelche Entwicklungschancen genommen, wenn es sich nicht in einer Kinderkrippe mit Frühförderungsprogramm aufhalten darf.
Bindung vs. Bildung: Die Bedeutung von frühkindlicher Nähe
Die ganze gesamte Bildungsforschung sagt das Gegenteil: Die Kinder zwischen ein und drei Jahren brauchen nicht Bildung, sondern sie brauchen Bindung. Und nicht gebundene Kinder können nicht gebildet werden. Und das sieht man auch ganz deutlich: Bundesländer mit den üppigsten Ganztags- und Krippenangebot haben die meisten Schulabbrecher.
Und das zweite ist: Durch diese frühzeitige gewollte, politisch gewollte Trennung der Eltern von den Kindern werden diese Kinder traumatisiert. Das heißt, diese fehlende Bindung zur Mutter wird jetzt von den Kindern im Grunde in irgendeiner Form ausgeglichen. Und so sagt Christa Meves: Aus diesem Blickpunkt ist es einsichtig, warum viele Heimkinder in frühester Kindheit onanieren. Sie haben keinen gesteigerten Geschlechtstrieb, sondern suchen einen Ersatz für die fehlende Mutter.
Kontroverse um frühzeitige Trennung und Sexualerziehung in Schulen
Und genau hier setzen jetzt unsere Sozialpädagogen an. Manfred Berger leitet die Erzieher dazu an, die Onanie von Kindergartenkindern zu fördern. Oder es heißt in der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung: Es ist ein Zeichen der gesunden Entwicklung eines Kindes, wenn es die Möglichkeit, sich selbst Lust und Befriedigung zu verschaffen, ausgiebig nutzt. Es heißt im Gesetz, Paragraf 104 im Schulgesetz von Baden-Württemberg: Die schulische Sexualerziehung muss altersgemäß sein.
Altersgerechte Sexualerziehung: Einblicke und Kontroversen
Nach dieser Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung heißt das: Selbstbefriedigung zwischen null und vier Jahren, Homosexualität zwischen vier und sechs Jahren, Empfängnisverhütung zwischen sechs und neun Jahren, Genderorientierung zwischen neun und zwölf Jahren, und Sex zwischen zwölf und 15 Jahren. Das ist die altersgemäße Sexualerziehung. In diesem gleichen Gesetz heißt es: Die Familien-Geschlechter-Erziehung soll das Bewusstsein für eine persönliche Intimsphäre entwickeln und fördern. Insbesondere ist das natürliche Schamgefühl der Kinder und Jugendlichen zu achten.
Kontroverse Inhalte und Methoden der Sexualpädagogik
Da heißt es dann in einem Buch, das Standardwerk für Sexualpädagogik „Was ist Liebe?“: Zur Auswahl stehen unter anderem: mindestens jeden zweiten Tag Sex haben, mit anderen ins Bett zu gehen oder Oralverkehr. Was halt so ansteht im Sexualleben eines 12-jährigen, so die Süddeutsche Zeitung. Dazu gehört auch zur Veranschaulichung anschauliche Plastikpenisse, Plüschvagina und Kondome, detaillierte Darstellung sexueller Handlung und erzwungene Verbalisierung von sexuellen Vorgängen im Klassenverbund. Das bedeutet also jetzt Schamgefühl der Kinder zu achten.
Die Debatte um die Zerstörung der kindlichen Scham
Und Christina Hennen von der Vereinigung Deutscher Psychotherapeuten schreibt: Eine solche Sexualpädagogik ist der Versuch, die Schamgrenzen von Kindern und Jugendlichen aufzubrechen. Und die Zerstörung der Scham bewirkt, so sagt das Sigmund Freud, bewirkt eine Enthemmung auf allen anderen Gebieten, verbunden mit Brutalität, Missachtung der Persönlichkeit und der Mitmenschen. Das heißt: Hier werden die Kinder systematisch sexualisiert, und es wird ihnen die Scham genommen.
Partnerschaftliches Verhalten und Familienbildung: Ziele der Erziehung
Dann heißt es weiter im Schulgesetz: Die Familien- und Geschlechtserziehung soll das Bewusstsein für partnerschaftliches Verhalten insbesondere in Ehe und Familie entwickeln und fördern. In dem schon oft genannten Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung heißt es: Alles, was Spaß macht, ist okay, wenn du nur richtig verhütest.
Auswirkungen auf Bindungsfähigkeit und Beziehungsgestaltung
Dass Verantwortung auch heißt, zu zweit und in Liebe für ein Kind zu sorgen, wird nicht vermittelt. Im Grunde ist es eine Erziehung zur Ehe-Unfähigkeit, denn die Kinder müssen sich sagen: Schule bereitet mich darauf vor, Geschlechtsverkehr zu haben. Das tun ja alle.
Aber mit jeder zerbrochenen Beziehung nimmt die Bereitschaft zur Bindung ab. Schließlich degeneriert der Sex zu einer rein körperlichen Befriedigung. Und die Jugendlichen sind eigentlich unfähig, Beziehungen einzugehen. Aber mit jeder zerbrochenen Beziehung nimmt die Bereitschaft zur Bindung ab. Schließlich degeneriert der Sex zu einer rein körperlichen Befriedigung. Und die Jugendlichen sind eigentlich unfähig, Beziehungen einzugehen.
Informationspflicht der Eltern und kontroverse Lehrmethoden
Es heißt auch wieder in diesem Paragraph 100 des Schulgesetzes: Die Erziehungsberechtigten sind zuvor über Ziel, Inhalt und Form der Geschlechtserziehung zu informieren. Das Standardwerk für diese Sozialpädagogik will durch Praxismethoden Kindern beibringen, wo der Penis sonst noch stecken könnte. Aufgeklärt wird auch über Oral- und Analverkehr, Sperma schlucken und einen neuen Puff für alle. Das sind einfach Zitate aus der FAZ bzw. aus der Süddeutschen Zeitung. Die Erziehungsberechtigten, die Eltern sind zuvor über hierbei verwendete Lehr- und Lernmittel zu informieren, laut Schulgesetz.
Kontroverse Inhalte in der virtuellen Auktion: Herausforderungen für Jugendliche
Und das sieht dann so aus: In der virtuellen Auktion sollen Gegenstände versteigert werden, unter anderem Kondome, Potenzmittel, Handschellen, Aktfotos, Vaginalkugeln oder Leder oder, so sagt das Christian Weber von der Süddeutschen Zeitung: Was sich 14-jährige halt so noch von Oma und Opa zum Geburtstag wünschen.
Es ist so absurd. Eltern, so heißt es wieder im Schulgesetz, haben das Recht, unter Respektierung ihrer religiösen und philosophischen und pädagogischen Überzeugungen erzogen und gelehrt zu werden. 3/4 der Mädchen und Jungen wachsen bei ihren Eltern auf. Regenbogenfamilien und transsexuelle und was da so alles gibt, ist in meinem persönlichen Leben noch nie vorgekommen. Regenbogenfamilien schon, aber solche Sachen nicht. Das heißt, die sind eigentlich in normalen Leben gar nicht existent.
Die Rolle der Eltern und die Vielfalt von Lebensgemeinschaften
Trotzdem sollen jetzt sozusagen die 14-jährigen in einer virtuellen Auktion Gegenstände für sieben Parteien eines Mietshauses ersteigern, darunter ein schwules und ein lesbisches Paar mit zwei Kindern. Es sind alle möglichen Lebensgemeinschaften, aber eine Kleinfamilie mit Vater, Mutter und Kind kommt in diesem Haus nicht vor.“
„Mein Name ist David Webb. Ich lebe in Stockholm, Schweden. Ich habe hier einen kleinen Bauernhof. Es ist wichtig zu verstehen, dass ich keine finanziellen Ratschläge gebe. Das Buch, das ich gemacht habe, hat einen größeren Zweck als das. Ich bin nicht an den Märkten aktiv. Ich bin kein Lehrverkäufer auf dem Markt. Ich investiere in Dinge wie Ackerland. Ich verwaltete öffentliche Aktien und schließlich Hedgefonds.
2008 bemerkte ich also den ersten Ausfall eines Broker-Dealers. Ich rechnete also mit vielen Insolvenzen. Ich habe gut aufgepasst. Und das, was mich schockte, war, dass die Kundenkonten dieses Broker-Dealers in der Konkursmasse des Brokers belastet wurden, was vorher nie möglich gewesen wäre. In der ganzen Geschichte der Wertpapiere waren sie persönliches Eigentum. Und wenn der Makler scheiterte, werden Sie sagen: Tut mir leid, dass Sie aus dem Geschäft sind. Hier können Sie mein Vermögen übertragen. Das ist in diesem Fall nicht geschehen.
Die Veränderung des Rechtssystems
Also fing ich an zu recherchieren, was passiert sein konnte. Und das war so ernst wie ein Herzinfarkt, wenn man bedenkt, dass wir uns zu dieser Zeit in der Kernschmelze befanden. Da entdeckte ich, dass dies durch Änderungen des Uniform Commercial Code in den Vereinigten Staaten geschehen war. Dies war in allen 50 Staaten geschehen. Es war also etwas, das über einen langen Zeitraum hinweg in aller Ruhe durchgeführt werden konnte und nicht auf Bundesebene erfolgen musste.
Es hatte keine Aufmerksamkeit erregt. Was sie taten, war ein neues rechtliches Konstrukt für einen Sicherheitsanspruch zu schaffen. Davor waren, wie gesagt, Wertpapiere 400 Jahre lang persönliches Eigentum. Mit dem Konzept der Wertpapierberechtigung wurde dies aufgehoben. Das ist sein Zweck, dass die Menschen dann Institutionen und Pensionsfonds haben, sogar die Investoren, ist nur ein Anspruch.
Die Illusion des Eigentums
Es ist ein Anspruch. Es ist ein vertraglicher Anspruch, der im Falle einer Insolvenz sehr schwach ist. Es ist also ein Anschein von Eigentum. Manchmal wird es auch als wirtschaftliches Eigentum bezeichnet, was nett klingt, aber eigentlich bedeutet es, dass man Dividenden erhält. Man erhält eine Vollmacht. Sie sind der Eigentümer des Titels. Sie können es natürlich kaufen und verkaufen. Aber in den Dokumenten, die ich gefunden habe, sehen Sie, dass der rechtliche Eigentümer eigentlich das Unternehmen ist, das das Wertpapier mit einem gesicherten Anteil kontrolliert. Sie sind die rechtlichen Eigentümer der Immobilie.
Die Realität des Wertpapierhandels
Jetzt haben Sie also einen vertraglichen Anspruch. Als nächstes werden alle Wertpapiere in einem Pool gehalten. Sie haben also keine spezifische Identifikation. Bei Papier-Zertifikaten waren Sie früher nummeriert. Man hatte eine bestimmte nummerierte Anleihe oder ein Aktienzertifikat. Jetzt sind Sie vertretbar. Vertretbare Massenware, Buchungsform, gepoolt.
Außerdem wissen wir, und das geht aus der Antwort der US Notenbank auf einen Fragebogen der EU hervor, dass selbst getrennte Konten, selbst Personen oder Institutionen, denen gesagt wurde, dass die Wertpapiere getrennt sind, sich im selben Pool befinden und im Falle einer Insolvenz des Verwalters nur Anspruch auf einen anteiligen Anteil haben.
Die Folgen der rechtlichen Veränderungen
Auch hier ist die Trennung also nur ein Anschein. Das wird den Leuten gesagt. Es ist ein absolutes Täuschungsmanöver. Und das Schockierende daran ist, dass selbst erfahrene institutionelle Anleger dies nicht verstehen oder nicht wissen wollen. Und selbst wenn die Verwahrungsstelle Betrug begeht, ändert das nichts an der Möglichkeit der gesicherten Gläubiger, die Wertpapiere aus diesen Pools vor denjenigen zu übernehmen, die glauben, sie zu besitzen.
Die Schaffung von „Safe Harbor“ und seine Implikationen
Dann gab es 2005 eine Änderung des Konkursrechtes in den Vereinigten Staaten, mit der ein sogenannter sicherer Hafen geschaffen wurde. Auch das hört sich gut an, aber Safe Harbour bedeutet, dass die gesicherten Gläubiger einen sicheren Hafen haben, die Vermögenswerte der Kunden an sich zu nehmen und absolut sicher zu sein, dass sie auch im Falle eines Betrugs die Vermögenswerte der Kunden an sich nehmen können.
Vor dieser Änderung des Konkursrechts gab es die so genannte betrügerische Übertragung, die betrügerische Übereignung. Und der Treuhänder, der Konkursverwalter war verpflichtet, alle Vermögenswerte, die in betrügerischer Absicht übertragen wurden, zurückzufordern.
Lehman Brothers und JP Morgan Urteil
Diese Änderung wurde also 2005 vorgenommen, und mit dem Zusammenbruch von Lehman Brothers wurde dies in der Rechtsprechung zementiert. Wir können das Urteil des Konkursgerichts in diesem Zusammenhang sehen.
JP Morgan: Was dort geschah, war, dass sowohl der Verwalter der Kundengelder als auch der gesicherte Gläubiger die Kundengelder an sich nahm. Vor 2005 wäre alles, was dort geschah, konstruktiv betrügerisch gewesen. Die Konkursrichter des südlichen Bezirks von New York, also Manhattan, entschieden jedoch zugunsten von JP Morgan. Das heißt, JP Morgan war absolut berechtigt, die Kundengelder zu übernehmen.
Die einzige Frage war, ob JP Morgan überhaupt berechtigt war, die Kundengelder an sich zu nehmen. Das ist ein wichtiger Punkt, denn nicht alle gesicherten Gläubiger haben die Befugnis, die Vermögenswerte der Kunden zu übernehmen. Nur die allergrößten Banken sind dazu berechtigt, alles zu nehmen, was sich sonst noch in den Weg stellt. Nur sie werden sie sich nehmen.
In diesem Urteil stellte der Richter die Frage, ob JP Morgan zu der geschützten Gruppe gehört. Er benutzte ausdrücklich diese Worte und sagte, dass JP Morgan als eine der größten Banken der Welt, der größten Finanzinstitutionen, ganz offensichtlich ein Mitglied der geschützten Gruppe ist. Dass dies in einer Konkursrechtsprechung des Gerichts zu sehen ist, halte ich für ziemlich starkes Material. Es ist wie dieses Dokument, das der Gruppe für Rechtssicherheit direkt von der FED zur Verfügung gestellt wurde. Das ist schwer zu widerlegen. Ein Treuhänder hat die Aufzeichnungen darüber, wem was gehört. Es steht in den Büchern und Aufzeichnungen, aber das ist auch schon alles.
Das System wurde dahingehend geändert, dass das Eigentum selbst dann auf eine höhere Ebene übertragen und in einem Pool gehalten wird. Sie handeln also mit Ihrem Broker, einen Handel auszuführen, etwas zu kaufen oder zu verkaufen, und Sie erhalten eine Darstellung eines Kontos, die Ihnen zeigt, was Sie darin haben. Aber die Vermögenswerte werden nicht einmal bei Ihrer vermeintlichen Depotbank gehalten. Es wird auf einer höheren Ebene transferiert. In den USA ist das die Trustcorp, die alle Wertpapiere in den Vereinigten Staaten in gepoolter Form hält.
Die Makler selbst stehen also ganz unten in der Nahrungskette. In Europa gibt es auf nationaler Ebene zentrale Wertpapierverwahrungsstellen, die den Anschein erwecken, dass die Eigentumsverhältnisse auf nationaler Ebene registriert sind. Aber gemäß der Verordnung über Zentralverwahrer SDR, die 2014 in Kraft trat, werden die Wertpapiere per Gesetz über eine obligatorische Verbindung zu einem internationalen Zentralverwahrer übertragen.
Grenzüberschreitende Mobilität der Sicherheit
So soll die grenzüberschreitende Mobilität der Sicherheit gewährleistet werden. In Schweden zum Beispiel gibt es ein lokales Register, aber die Wertpapiere werden nach Belgien übertragen. Sie unterliegen also auf dieser Ebene dem belgischen Recht und nicht im schwedischen Recht. Und dann werden die Sicherheiten transportiert, um den Derivatekomplex zu untermauern, der bei den zentralen Clearing Gegenparteien untergebracht ist. Das Akronym ist CCP. CCP. Das ist also der Zweck, Sicherheiten auf die Ebene der zentralen Clearing Gegenpartei zu bringen.
Derivate und Zentrale Clearing Gegenparteien
Aus einem Dokument, das inzwischen über zehn Jahre alt ist, wissen wir, dass es Systeme gibt, mit denen diese Sicherheiten auf globaler Basis fast sofort bewegt werden können, insbesondere in einer Krise, den Sicherheiten Bedarf des Systems und der gesicherten Gläubiger zu decken. In diesem Zusammenhang müssen wir auch verstehen, dass Derivate früher bilateral waren. Als man einen Vertrag abschloss, wusste man, wer die Gegenpartei war.
Man achtete auf Kreditwürdigkeit dieser Gegenpartei. Sie standen auf der anderen Seite. Unter dem Vorwand, das Risiko zu verringern, haben sie das Risiko erhöht. Sie schufen ein politisches Risiko, weil sie das zentrale Clearing erzwangen, so dass die CCP die Gegenpartei aller Derivatverträge ist. Die zentralen Clearingparteien sind die Gegenparteien. Was bedeutet das nun, wenn die zentrale Clearingstelle selbst ausfällt Das bedeutet, dass es keine Gegenpartei gibt, die die Derivat.
Für alle möglichen Dinge einlöst, vor allem aber für Leute, die glauben, dass sie ihr Verlustrisiko bei einem Zusammenbruch abgesichert haben. Es gibt keine Gegenpartei und die zentralen Clearingparteien sind absichtlich unterkapitalisiert worden. Also in Europa und den USA diskutieren die Teilnehmer selbst über die Möglichkeit eines Ausfalls der zentralen Clearingparteien.
In den letzten Jahren gab es diesbezügliche Diskussionen. Wenn man sich die Details selbst anschaut, die alle Wertpapiere im Wertpapierkomplex beherbergen und die zentrale Clearingstelle für die meisten Derivate ist, hat man darüber diskutiert, wie man neu anfangen wird, wenn die zentrale Clearingstelle zusammenbricht und ausdrücklich gesagt, dass man nicht mehr Kapital bereitstellen wird, sondern dass man den Start einer neuen zentralen Clearingstelle vorfinanziert hat, wenn eine der bestehenden ausfällt.
Es ist also im Wesentlichen geplant, dass die gesamte Kapitalbasis der depositen Trusts, also im Wesentlichen der gesamte US-amerikanische Wertpapierkomplex in allen Derivaten dort untergebracht ist. Das gesamte Kapital beträgt 3,5 Milliarden $. Einzelne Banken haben Derivatpositionen in der Größenordnung des globalen BIP.
Irgendetwas wird also passieren, diese Kollaps-Implosion auszulösen. Ich würde sagen, der Kuchen ist zu diesem Zeitpunkt bereits gebacken. Und wenn das passiert, werden die Leute, die dachten, dass sie ihr Risiko abgesichert hätten, die anspruchsvollsten Institutionen und Pensionsfonds einschließen. Und die gesicherten Gläubiger werden sich alle zugrunde liegenden Aktien und Anleihen aneignen. Was ihnen dann die Kontrolle über alle öffentlichen Unternehmungen gibt.“
Homburgs Hintergrund: Enthüllungen über RKI-Risikobewertungen
„Guten Tag, meine Damen und Herren, ich begrüße Sie herzlich zu einer weiteren Folge von Homburgs Hintergrund und freue mich, dass Sie wieder dabei sind.
Entdeckung: Gelöschte RKI-Risikobewertungen
Ich habe etwas entdeckt, und zwar hat das RKI die Risikobewertungen zu Corona im Netz gelöscht. Ist das wichtig? Und ob. Jahrelang hing unser Leben von diesen Bewertungen ab. Wenn das RKI sagte, das Risiko sei mäßig oder moderat, dann konnten wir leben wie die Menschen in früherer Zeit jahrhundertelang. Wenn das RKI aber sagte, das Risiko sei hoch, dann kamen Kita- und Schulschließungen, Lockdowns, Ausgangssperren, und alte Menschen wurden in Pflegeheimen isoliert, durften nicht besucht werden, bis sie starben. Reguläre Beerdigungen mit vielen Gästen waren auch verboten.
Enthüllung der politischen Einflussnahme auf RKI-Risikobewertungen
Wie habe ich das entdeckt? Nun, Ausgangspunkt war ein RKI-Protokoll, das ich Ihnen in der letzten Sendung gezeigt hatte. In diesem Protokoll heißt es, dass das Bundesgesundheitsministerium BMG im Hochsommer 2020 eine Vorgabe macht, das Risiko hoch zu halten. Das heißt, die Risikobewertung des RKI beruht nicht auf irgendwelchen wissenschaftlichen Erkenntnissen, sondern waren politische Vorgaben.
Stochern im Nebel: Jagd nach den verschwundenen RKI-Dokumenten
Nun haben Kritiker eingewandt, dies Protokoll ist vom 29. Juni 2020 und man soll das Risiko bis zum 1. Juli 2020 hoch halten, also nur zwei Tage. Daraufhin habe ich mich gefragt: Bis wann ist das Risiko eigentlich hoch gehalten worden? Dazu habe ich in einen der damaligen Lageberichte geschaut, den ich hier einblende. Und dort sehen Sie einen Link zu einem speziellen RKI-Dokument „Risikobewertung“. Darauf habe ich geklickt und dann bekam ich diese Nachricht, nämlich dass die Datei nicht mehr vorhanden ist. Ich habe danach auf dem gesamten RKI-Server gesucht. Konnte ja sein, dass es an eine andere Stelle gewandert ist, aber es ist gelöscht.
Rettung durch das Internetarchiv: Wiederentdeckung von RKI-Dokumenten
An dieser Stelle wäre die Geschichte jetzt zu Ende, wenn es nicht fleißige Bienen gäbe, die alles, was irgendwie wichtig ist, im Internetarchiv speichern, so dass man auch jahrelang später es noch findet. Und so kann ich es Ihnen jetzt zeigen. Ein Dokument, und zwar vom April 2020, mit einer Risikobewertung des RKI. Wir schauen uns mal genau an, wie diese Bewertung aussieht und ob sie hergibt, dass drastische Maßnahmen beschlossen werden. Schauen wir den Text Stück für Stück durch.
WHO-Pandemieerklärungen: Übersehenes Risiko?
Zunächst steht dort, dass die WHO eine weltweite Pandemie erklärt hat. Nun, das stimmt, aber das hat die WHO oft getan. Denken Sie an die Schweinegrippe 2009 oder erst vor zwei Jahren, als die Affenpocken zu einer weltweiten Pandemie der höchsten Warnstufe erklärt wurden. Das kam kaum in die Medien, ist von Deutschland ignoriert worden. Es gab keinen Affenpocken-Lockdown, sondern die Leute wollten nichts mehr von solchen Pandemien hören. Und Medien und Politik dachten, das sei kein Gewinnerthema.
Dynamische Situation und Schlagworte: Schwache Argumente für Lockdowns
Zweites Argument hier: Es handelt sich eine sehr dynamische Situation. Ja, dynamisch sind eigentlich Erkältungswellen immer, und ernst zu nehmend. Da wird gewissermaßen die frühere Bundeskanzlerin zitiert mit ihrem berühmten Satz: „Ich nehme es ernst, nehmen Sie es auch ernst.“ Es ist natürlich reine Floskel und keine wissenschaftliche Begründung. Schließlich heißt es: Bei einem Teil der Fälle sind die Krankheitsverläufe schwer. Auch tödliche Krankheitsverläufe kommen vor. Das stimmt wiederum, gilt aber für jede Atemwegserkrankung und ist kein Argument, einen Lockdown auszurufen.
Entscheidendes Schlüsselwort: „Hoch“: Manipulative Risikobewertungen und politische Einflüsse
Das Entscheidende ist jetzt ganz unten. Das hängt im Grunde an einem einzigen Wort: Die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland wird derzeit insgesamt als hoch eingestuft. Nun habe ich alle diese Risikobewertungen des RKI heruntergeladen, und statt dass ich sie jetzt einzeln verlese, zeige ich Ihnen eine neuartige Grafik, die ich daraus gemacht habe, die den gesamten Zeitverlauf der letzten Jahre darstellt. Schauen Sie mal:
RKI-Risikoverlauf im Zeitraffer
Ganz links sehen Sie zunächst Januar und Februar 2020. Damals wurde das Risiko von Politik und Robert Koch Institut als niedrig bis moderat angesehen. Und es hieß, Corona sei eine Sache, die Rechtsradikale ersonnen hätten, die Bevölkerung zu ängstigen.
Politik und Risikobewertung: Einflüsse auf Hochstufungen
Dann wird das Risiko hochgestuft, und zwar am 17. März 2020 aufgrund eines Dokuments, was ich Ihnen in der letzten Sendung vorgelesen hatte. Dann im Juni 2020, das war das Dokument, das ich eben gezeigt hatte, wird das Risiko auf Befehl des BMG hochgehalten. Es folgen dann sechs Monate mit noch höherem Risiko. In diesen sechs Monaten bestand ein erneuter kompletter Lockdown.
Risikoschwankungen: Einfluss der Impfpflicht
Dann wird das Risiko auf niedrig, auf hoch, Entschuldigung auf hoch gemindert, wiederum auf sehr hoch gestellt. Und nachdem die Impfpflicht im April 2022 im Bundestag gescheitert wird, genau dann wird das Risiko von sehr hoch auf hoch herabgestuft. Ganz rechts finden wir jetzt die Lösung, nämlich: Erst im Februar 2023 wurde das Risiko auf moderat herabgestuft. Also nach knapp drei Jahren.
Muster der RKI-Risikobewertungen und Inzidenzen im Vergleich
Das Muster der Grafik, die Sie hier klein noch neben mir sehen, ergibt selbst in der PCR Testlogik des RKI überhaupt keinen Sinn, was auf politischen Einfluss schließen lässt.
Inzidenzen kontra Fallzahlen: Der Vergleich
Ich zeige Ihnen zum Vergleich hier einmal die sogenannten Inzidenzen oder Fallzahlen. Da sehen Sie ganz links einen winzigen Hügel Anfang 2020. Das war die Rechtfertigung für den ersten Lockdown. Dann, Ende 21, als die gesamte Bevölkerung geimpft ist, schießen die Fallzahlen durch die Decke und bleiben durchgehend höher als 2020.
Widersprüche zwischen Fallzahlen und Risikobewertungen
Und dort im Februar 2023 sehen Sie, es sind immer noch beachtliche PCR Fallzahlen zu entdecken. Aber das Risiko wird plötzlich auf moderat herabgestuft.
Geheimhaltung und Transparenzdefizit bei RKI-Protokollen: Verzerrte Daten und geheime Protokolle
Es lautet natürlich die interessante Frage: Hat im Februar 2023 das BMG eine weitere Anweisung an das RKI gegeben, das Risiko nun endlich herabzustufen? Leider sind von Multipolar nur die Protokolle 2020 bis April 2021 herausgeklagt worden, und diese waren stark geschwärzt, wie Sie wissen.
Hindernisse bei der Informationsbeschaffung
Die späteren Protokolle sind ungeschwärzt, werden aber nicht herausgegeben. Herr Minister Lauterbach hat zwar zugesagt, demnächst, vermutlich nach den Wahlen, denke ich, die ungeschwärzten Protokolle herauszugeben.
Dringender Bedarf an Offenlegung für die Impfpflichtdebatte
Aber er weigert sich, die Folgeprotokolle, die für uns eigentlich noch viel interessanter sind, weil sie mit der Impfpflicht zusammenhängen, der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Warten auf Transparenz: Offenlegung der späteren RKI-Protokolle
Somit müssen wir uns ein wenig gedulden, bis auch die späteren Protokolle freigeklagt sind, woran wenig Zweifel bestehen kann. Und bis dahin verbleibe ich mit herzlichen Grüßen, Ihr Stefan Homburg.“
US-Einfluss im Schatten: Beratungsfirmen in Deutschland
„Aber was kaum einer weiß: Amerikanische Beratungsfirmen beraten deutsche Firmen für Millionenbeiträge. Übrigens auch die deutsche Regierung. Offizielle Zahlen sprechen hier von dreistelligen Millionenbeträgen pro Jahr für diese Beratungsfirmen.
Amerikanische Überwachung in deutschen Unternehmen: Die Rolle des US-Justizministeriums
Und darüber hinaus hat das US Justizministerium Beamte in den großen Firmen Deutschland sitzen, wie zum Beispiel bei Daimler, wie zum Beispiel bei Volkswagen, die auf unsere Kosten überwachen sollen, ob die Sanktionsvorschriften der USA eingehalten werden.
Deutschlands Souveränitätsverlust: Amerikanische Kontrolle in allen Bereichen“
Für mich ist das der Beweis, dass Deutschland in der Tat nicht souverän ist und auch die deutschen Firmen weit von einer Selbstständigkeit entfernt sind, und dass Amerika uns in allen Belangen kontrolliert.
Massenmigration als politische Waffe: Gezielte Problemerzeugung für wirtschaftliche Konkurrenz
Wirtschaftliche Konkurrenten kann man natürlich auch dadurch schädigen, indem man Probleme erschafft. Stichwort ist hier die seit September 2015 eingetretene Migration von Massen, die im Übrigen schon beschrieben ist von der Professorin Kelly Greenhill in ihrem Buch „Massenmigration als Waffe“.
Sicherheitsrisiken durch Grenzöffnung: Probleme schaffen für den Konkurrenten
Wenn ich für solche Massen wie seit 2015 geschehen, die Grenzen öffne, dann ist es völlig normal und völlig klar, dass Sicherheit und Ordnung gefährdet sind. Und damit erschaffe ich meinem Konkurrenten wirtschaftliche, innenpolitische und vor allen Dingen sicherheitspolitische Probleme. Stichwort Terrorismus.
US-Agenda in Europa: Wirtschaftliche Ausbeutung und politische Destabilisierung
Der amerikanische Publizist Henry Paul schrieb dazu schon 2015 im CONTRA MAGAZIN, es sei Ziel der USA, ich zitiere wörtlich: „Es muss alles ausgebeutet werden, was geht. Und der Kontinent muss den Oligarchen der USA gehören. Dazu müssen die Flüchtlinge ihren sozialen Auftrag ordentlich erledigen. (…) (Das) Land muss pleite gehen, Ressourcen müssen übereignet werden. BRD-Land muss in US-Hand übergehen (…), damit die Dumm-Deutschen als Machtblock im Herzen Europas endlich zerstört werden.“
Gewollte Völkerwanderung: Eine gezielte Kostenlawine und das Chaos
Denn: „Diese Völkerwanderung ist gewollt. Diese Kostenlawine, die damit einhergeht, ist gewollt. Das Chaos, das dadurch zwangsläufig entsteht, ist gewollt.“
UNO und Migration: Politik der Chaoslegitimation
Legitimiert wird diese Politik, Chaos zu stiften, interessanterweise durch die UNO. Der jetzige Generalsekretär Antonio Guterres hat schon vor einiger Zeit gesagt, dass die Migration nicht etwa ein Problem sei, sondern die Lösung. Und ich möchte ihn hier wörtlich zitieren. Er sagt nämlich: „Es muss anerkannt werden, dass Migration unausweichlich ist und nicht aufhören wird. Und diese Werte sollten die Politiker höher stellen als den mehrheitlichen Wählerwillen.“
Das dürfte Angela Merkel gerne gehört haben, denn sie war eine der federführenden Akteure, die zum UN-Flüchtlingspakt geführt haben, der im Dezember 2018 verabschiedet wurde und der eine bedingungslose Aufnahme von Flüchtlingen aus aller Welt vorschreibt.
Brzezinskis Warnung: Die Schlacht um Eurasien und Deutschlands Rolle
Die Schwächung Deutschlands, die Destabilisierung hat ein großer US Denker, ich will mal sagen der Vater der US-Geopolitik, Zbigniew Brzezinski, schon vor Jahren in seinem Buch „Die einzige Weltmacht“ ganz klar herausgestellt. Er sagt, die USA müssen die Vorherrschaft in Eurasien, also in dem großen Kontinent, der sich von Europa bis Asien erstreckt, innehaben.
Brzezinskis Imperative für die USA: Die Schwächung Deutschlands und die Rolle Europas
Auf dem Weg dorthin gelten drei große Imperative, ich zitiere wörtlich: „Absprachen zwischen den Vasallen zu verhindern und ihre Abhängigkeit in Fragen Sicherheit zu bewahren, die tributpflichtigen Staaten fügsam zu halten und zu schützen und dafür zu sorgen, dass die Barbarenvölker sich nicht zusammenschließen.“
Übrigens: mit „Vasallen“ und „Barbaren“ sind wir gemeint.
USA in Europa: Ein Brückenkopf zur Sicherung der Dominanz
Wie soll nun diese Politik aussehen? Wie soll die Dominanz der USA über den europäischen Teil Eurasiens gewährleistet sein? Einfach, indem wir, sagen sich die Amerikaner, hier einen Brückenkopf haben, den wir auf keinen Fall aus den Händen geben wollen.
Deutschlands Schlüsselrolle: Kampf um die Weltvorherrschaft
Deutschland ist der wichtigste Brückenkopf der USA in Eurasien. Und genau um diesen Brückenkopf tobt im Grunde die Schlacht, die wir derzeit erleben, nämlich die Schlacht um Eurasien. Die Schlacht um die Vorherrschaft der Welt. Die Schlacht zwischen den USA, dem bisherigen Imperium, und den aufsteigenden Staaten China und Russland. Wer Deutschland gewinnt, hat den Brückenkopf. Wer den Brückenkopf hat, hat die Vorherrschaft über Eurasien. Wir sind Zeuge dieses großen Ringens, das derzeit stattfindet.
Erneute Brisanz: Die Aktualität der deutschen Frage seit 1871
Damit ist auch die sogenannte deutsche Frage wieder aktuell. Die deutsche Frage gibt es seit 1871, seit der Reichsgründung, nämlich die Frage nach dem Gewicht Deutschlands in der Welt, die Wichtigkeit Deutschlands für die großen Mächte.
Interessanterweise hat dazu George Friedman, er ist Chef von Stratfor, einer Denkfabrik im Auftrag der CIA, schon im Jahr 2015 folgendes gesagt:
Primäres US-Interesse: Beziehungen zwischen Deutschland und Russland
„Das primäre Interesse der Vereinigten Staaten, über das wir seit einem Jahrhundert Kriege geführt haben, der Erste, Zweite, Kalte Krieg, galt den Beziehungen zwischen Deutschland und Russland, denn vereint sind sie die einzige Macht, die uns bedrohen könnte, und um sicherzustellen, dass dies nicht geschieht. Für die Vereinigten Staaten besteht die primäre Angst vor russischem Kapital, russischer Technologie – ich meine: deutscher Technologie und deutschem Kapital, russische natürliche Ressourcen und russische Arbeitskraft als die einzige Kombination, die die Vereinigten Staaten seit Jahrhunderten in Angst versetzt hat.
Deutschlands Herausforderung: Wirtschaftliche Stärke und geopolitische Fragilität
Nun, wer mir sagen kann, was die Deutschen tun werden, wird mir etwas über die nächsten 20 Jahre Geschichte erzählen. Aber leider haben sich die Deutschen noch nicht entschieden. Und das ist das Problem Deutschlands: immer enorm wirtschaftlich stark, geopolitisch sehr fragil und nie ganz wissend, wie man die beiden Aspekte in Einklang bringt.““
UN-Agenda 21: Kanadas Umstrukturierung im Namen von „grün“
„Guten Abend. Die Umstrukturierung der kanadischen Bürgermeister und Gemeinden unter der Schirmherrschaft der Vereinten Nationen begann im Jahr 1992. Premierminister Mulrooney unterzeichnete Kanadas Beitritt zur UN-Agenda 21. Damit wurde Kanada zu einem UN-Mitgliedstaat. 178 Länder schlossen sich an, gelockt durch das Versprechen von viel Geld, um grün zu werden.
Die Schattenherrschaft: Kanadas Weg unter ausländischer NGO-Führung
Bis zum Jahr 2000 wurden Länder, darunter auch Kanada, von der UNO, der G7, dem Weltwirtschaftsforum der G20 und der Weltgesundheitsorganisation regiert, um nur einige zu nennen. Jede der genannten Organisation ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO) mit Sitz im Ausland, und jedes Mitglied all dieser Organisationen ist nicht gewählt. Die parlamentarischen Verfahren für Gesetzesänderungen wurden nicht eingehalten.
Umstrukturierung der Städte: Unheilvolle Allianz mit privaten Unternehmen
1994 wurde eine Gemeindefibel an alle Städte herausgegeben, in der beschrieben wurde, wie sie ihre Verwaltung umstrukturieren sollten. Obwohl es sich bei der kommunalen Fibel um eine unverbindliche Vereinbarung handelte, haben alle Städte sie angenommen. Unsere öffentlichen Bediensteten, der damalige Bürgermeister und die Ratsmitglieder, wurden mit einem privaten Unternehmen, der Corporation of the Town of Aurora, zusammengebracht, die einen Hauptverwaltungsbeamten ernannte, der dazu beitrug, die globale Agenda anstelle einer lokalen Agenda umzusetzen.
Die Macht des ICCLE: Treibende Kraft hinter der globalen Agenda 2030
Der Internationale Rat für Kommunal- und Umweltfragen (International Council on Local and Environmental Issues, ICCLE) wurde zur wichtigsten Beratungsinstanz für die Durchsetzung und Finanzierung der globalen Agenda. Wir erinnern Sie daran, dass das Weltwirtschaftsforum bei den Vereinten Nationen 2019 einen strategischen Partnerschaftsrahmen unterzeichnet hat, um gemeinsam die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung zu beschleunigen.
Kampf gegen ausländische Einflussnahme: Aurora wehrt sich
Es ist dasselbe Weltwirtschaftsforum, dessen Vorsitzender, Klaus Schwab, bekanntlich erklärte: „Sie werden nichts besitzen und glücklich sein!“ Es ist derselbe Klaus Schwab, der sich in Bezug auf den kanadischen Premierminister Justin Trudeau rühmte: „Wir haben mehr als die Hälfte seines Kabinetts durchdrungen!“ Wir möchten Bürgermeister Maracas und die Ratsmitglieder fragen, warum sich die Bürger von Aurora dem aufdringlichen Diktat einer nicht gewählten ausländischen Organisation beugen sollten. Tatsache ist, dass wir das nicht tun sollten und auch nicht tun werden.
SMART-Geheimcode: Die Wahrheit über 15-Minuten-Smart-Cities
Was, so fragen Sie, hat das alles mit 15-Minuten-Smart-Cities zu tun? Auf jeden Fall alles. S-M-A-R-T:
S für Surveillance (Überwachung),
M für Monitoring,
A for Analysis (Analyse),
R für Reporting (Berichten), und
T für Technology (Technologie).
15-Minuten-Städte: Deckmantel für die Datensammel-Bonanza der Technokraten
Der Redakteur der Technology.news Patrick Wood, der über 50 Jahre Erfahrung und Fachwissen in Sachen Technokratie verfügt, schrieb: Die 15-Minuten-Stadt ist ein Deckmantel für die Datensammel-Bonanza der Technokraten, die sie planen und betreiben. Städte, die auf maximale Effizienz ausgelegt sind, offenbaren immer das Denken der Technokraten, dass Effizienz selbst das Ziel ist.
Menschenverachtende Lüge: Maximale Überwachung für vermeintliche Rettung und Komfort
Maximale Überwachung ermöglicht eine maximale Kontrolle, um noch mehr Effizienz zu erreichen. Dieses mechanistische Denken ist im Grunde genommen menschenfeindlich. Das Narrativ der 15-Minuten-Stadt versucht, Sie unter dem Deckmantel der Rettung des Planeten, der Sicherheit und des Komforts zu täuschen.
15-Minuten-Städte: Das Tor zu digitalen IDs und CBDCs
Es ist eigentlich das Tor zu digitalen IDs und CBDC, Central Bank Digital Currencies. CBDCs erlauben Bankern und/oder Regierungen, Ihr Bankkonto einzufrieren, weil Sie friedlich und rechtmäßig protestieren und Ihre Ablehnung der Regierungspolitik zum Ausdruck bringen. Erinnert sich noch jemand an den Trucker-Konvoi in Ottawa am 22. Februar 2022, als die kanadische Regierung sich auf das Notstandsgesetz berief und die privaten Bankkonten gesetzestreuer Bürger einfror? 15-Minuten-Städte sind Wölfe im Schafspelz. Glauben Sie nicht den zahllosen Geschichten, die rund um die Uhr von den elitären, vereinnahmten Mainstream-Medien verbreitet werden, die alle vorgeben, nur Ihr Bestes im Sinn zu haben. Wir sind schon zu oft verbrannt worden.
Die Realität der 24/7-Überwachung: Von Smart Homes bis zu Geo-Fencing
In Wirklichkeit ist die 24/7-Überwachung durch das Internet der Dinge in Ihrem Haus, 5G und LED-Straßenlaternen draußen, die alles überwachen, verfolgen und aufzeichnen. Einrichtung von Sperrzonen und Geo-Fencing, um Bewegung und Reisen einzuschränken. Fähigkeit zur Verhaltenskontrolle durch militärisch gelenkte Energietechnologien. Verbot von Eigentum und Autobesitz. Vertreibung von Bauernhöfen und ländlichen Gebieten, um die Menschen in die Städte zu bringen. Digitale Pässe, die vom UN-Weltwirtschaftsforum und der Weltgesundheitsorganisation propagiert werden, befinden sich in der Endphase der Planung und Umsetzung.
Bedrohung der sozialen Kreditwürdigkeit: Digitale Pässe und Überwachung der Ausgaben
Sie sind an eine soziale Kreditwürdigkeit geknüpft, die durch die Einhaltung von Regierungsrichtlinien bestimmt wird. Diese Pässe kontrollieren jeden Zugang und alle Aspekte des Lebens. Die digitale Währung wird eingeführt, um das Bargeld abzuschaffen und alle Ihre Ausgaben zu überwachen. Ihre digitale Währung wird abhängig von Ihrer Konformitätsbewertung abgeschaltet.
Versteckte Agenda der 15-Minuten-Smart-Cities: Kontrolle durch UBI und Klimasperren
Das UBI Universal Basic Income ist eine staatlich kontrollierte Zuwendung, die durch die Einschränkung des Zugangs zu Lebensmitteln, Geld, Dienstleistungen und Bildung die Einhaltung der Vorschriften erzwingt. All dies wird es ermöglichen, dass Klimasperren einfach, willkürlich und unbegrenzt umgesetzt werden können. Die eigentliche Agenda der 15-Minuten-Smart Cities besteht darin, jeden und alles zu überwachen und zu kontrollieren.
Einladung zum Dialog: Bürger von Aurora fordern Verständnis und Austausch
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Stadtrat in den nächsten Tagen ein elektronisches Infopaket erhalten wird, das den Text dieser Delegation und andere Punkte enthalten wird. Wir, die Bürgerinnen und Bürger von Aurora, möchten in einen sinnvollen, respektvollen Dialog mit unseren gewählten Ratsmitgliedern über dieses komplexe, wichtige Thema treten.
Brennende Fragen: Garantien für Reisefreiheit und Zugang zu Dienstleistungen
Ein wichtiger Rahmen für diesen Dialog ist eine Liste von Fragen, die wir dem Rat stellen.
Kann der Rat ausdrücklich garantieren, dass die Bürger frei reisen können, wie es ihnen gemäß der Charta der Rechte und Freiheiten zusteht?
Kann der Rat garantieren, dass der Zugang zu wesentlichen Dienstleistungen, medizinischer Versorgung, Bankkonten, staatlichen Renten und Versorgungsleistungen nicht eingeschränkt wird?
Dringendes Gesprächsbedarf: Bürger von Aurora fordern Klarheit über NGO-Vereinbarung
Am wichtigsten ist, dass wir, die Bürger von Aurora, mit dem Rat über ihre unverbindliche Vereinbarung mit dem privaten, gewinnorientierten Unternehmen, das als Corporation of the Town of Aurora bekannt ist, sprechen müssen.
Für eine transparente Zukunft: Gemeinsam für eine bürgernahe Verwaltung
Wir müssen das Blatt zurückdrehen zu einer einfacheren Zeit, in der eine offene, transparente Kommunalverwaltung im Dienste der Bürger und in ihrem besten Interesse den Tag beherrschte. Wir sind Ihre gleichberechtigten Partner auf dieser Reise. Ich danke Ihnen.“