Warum dieser Anbieter?
„Es war bei mir in der Nähe.“ Das ist die Antwort, die ich bekommen habe – auf meine Frage, warum jemand zu diesem speziellen Anbieter gegangen ist. Jemand, der dort nicht klargekommen ist, danach Hilfe gesucht hat und letztlich bei mir gelandet ist.
Wie viele? Der Großteil meiner Kunden, rein zahlenmäßig, sind Leute, die anderswo ins Klo gegriffen haben.
Was die Zahlen sagen – und was nicht
Umsatztechnisch sieht das ein bisschen anders aus. Nehmen wir zum Beispiel den Betriebsräte-IG-Lehrgang – bei mir: 2.850 €. Wenn aber jemand nur dann ein Kunde wird, wenn er Hilfe für ein Fach sucht – sagen wir für 280 € – dann muss man schon zehn solcher Kunden haben, um den einen zu ersetzen. Rein vom Umsatz her.
Aber: Zahlenmäßig kommen die meisten Kunden von anderen Anbietern. Und man muss sich wirklich fragen: Warum ist das so?
Die falschen Auswahlkriterien
Vielleicht liegt es daran, dass nach den falschen Kriterien ausgewählt wird. Und genau darum geht es in diesem Video: Welche Kriterien führen dazu, dass Sie beim richtigen Anbieter landen?
Ich spreche hier explizit über Präsenzseminar-Anbieter. Wenn Sie den begrenzenden Glaubenssatz haben, dass Sie nur mit einem Lehrer im Präsenzunterricht lernen können – egal ob Betriebswirt IHK, Wirtschaftsfachwirt oder Technischer Betriebswirt – und nicht bereit sind, etwas anderes wie meine Videocoachings auszuprobieren, dann ist dieses Video trotzdem für Sie: damit Sie wenigstens beim richtigen Anbieter landen.
Die zwei entscheidenden Kriterien
Was also sind die entscheidenden Kriterien? Es sind nur zwei:
- Die Qualität der Dozenten
- Die Qualität der Unterlagen
Und der Anfahrtsweg? Der ist kein Kriterium. Im Gegenteil!
Kriterium 1: Die Qualität der Dozenten
Gute Dozenten – gute Lehrer – sind extrem selten. Wenn Sie wirklich etwas lernen wollen, etwas, das für Ihre Persönlichkeitsentwicklung wichtig ist, dann sollten Sie bereit sein, 24 Stunden oder noch länger zu reisen, um den richtigen Lehrer zu finden.
Ich sage nicht, dass Sie das müssen – aber diese innere Bereitschaft sollte da sein. Denn sie reflektiert die Realität: Gute Lehrer sind rar. Es gibt keinen Mangel an Lehrern – aber es gibt einen Mangel an guten Lehrern.
Nehmen wir den Wirtschaftsfachwirt IHK. Je nach Anbieter sind das sieben oder acht Fächer, meist unterrichtet von sieben oder acht verschiedenen Dozenten. Davon sind zwei bis drei gut. Wenn Sie vier gute erwischen, haben Sie einen Lottogewinn. So selten ist das.
Mein Tipp: Hospitieren Sie! Schauen Sie sich die Dozenten vorher an.
Kriterium 2: Die Qualität der Unterlagen
Wenn die Dozenten weg sind, bleiben Ihnen nur noch die Unterlagen. Und dann stellt sich die Frage: Was taugen diese Unterlagen?
Sind sie verständlich? Oder wurden sie nach dem Prinzip der Vollständigkeit erstellt?
Ein kluger Mensch sagte einmal:
„Verständlichkeit und Vollständigkeit sind unüberwindbare Gegensätze – und sie erfordern eine Entscheidung.“
Ich habe meine Entscheidung getroffen: für Verständlichkeit. Nicht für das letzte Prozent, nicht für jedes absichernde Detail.
Denn viele Unterlagen werden aus Angst geschrieben – aus Angst vor Regress, aus Angst, etwas nicht erwähnt zu haben, das dann vielleicht in der Prüfung kommt.
Ihre Entscheidung: Verständlichkeit oder Angst?
Deshalb mein Rat: Prüfen Sie die Unterlagen. Können Sie verstehen, was dort steht? Dann können Sie damit arbeiten.
Sind sie vollständig, aber unverständlich? Dann bringen sie Ihnen nichts – genau wie viele Fachbücher: vollständig, aber unverständlich. Und damit letztlich: nutzlos.
Preis – ein echtes Kriterium?
Was ist mit dem Preis?
Natürlich: Wenn der Preis völlig aus dem Rahmen fällt, ist das ein Kriterium. Aber grundsätzlich gilt: Für gute Qualität – bei Dozenten und Unterlagen – lohnt es sich, mehr zu bezahlen.
Denn alles andere führt nur zu: Lernen mit Leiden.
Fazit: Lernen ohne Leiden
Es gibt einen Grund, warum ich das, was ich tue, nenne: Lernen ohne Leiden.
Das sind Ihre Auswahlkriterien: Die Qualität der Dozenten und die Qualität der Unterlagen. Und nicht Bequemlichkeit oder der kurze Anfahrtsweg – der ist, verdammt noch mal, kein Kriterium.
Wenn Sie etwas länger fahren müssen, dafür aber gute Dozenten und gute Unterlagen bekommen – dann tun Sie das.
Alles Gute, viel Erfolg und eine gute Entscheidung!
– Marius Ebert