IHK-Aachen: “Der Fisch stinkt vom Kopf zuerst…”
Eine alte betriebswirtschaftliche Weisheit über Organisationen, – speziell hierarchische Organisationen -, sagt: „Der Fisch stinkt vom Kopf zuerst!“

Im Verlauf dieser unserer Untersuchung über die IHK-Aachen haben wir dies wieder mal bestätigt gesehen. Die oberste Führung, Michael F Bayer und Gisela Kohl Vogel, agieren ganz offensichtlich ohne jeden moralischen Kompass und decken schwere Verstöße einer Mitarbeiterin gegen die eigenen IHK-Richtlinien, den Datenschutz, das Strafgesetzbuch und bestimmte Menschenrechte, wie Meinungsfreiheit und Unschuldsvermutung.
Dies gilt auch für die Geschäftsführer-Ebene der IHK-Aachen
Wir haben weiter gesehen, dass die Geschäftsführerebene darunter sich genauso verhält. Dort wurden Beweise gefälscht und das zerstörerische kriminelle Verhalten von Nora Liebenthal unterstützt und gedeckt. Damit konfrontiert, versteckte sich die gesamte Führung der IHK-Aachen im moralischen Überlegenheitswahn hinter widerlicher Distanzierungs-Heuchelei.
Deswegen nochmal die Warnung:

IHK-Aachen: moralischer Verrottung auf der gesamten Führungsebene
Der moralische Verrottungsprozess hat also die komplette Führung der IHK Aachen durchdrungen und sich bis zur Sachbearbeiterebene vorgearbeitet, mindestens bis zur Denunziantin Nora Liebenthal.
Die Haltung und Handlung weiterer der rund 100 Mitarbeiter der IHK Aachen können wir zu diesem Zeitpunkt der Untersuchung noch nicht beurteilen. Eine Sichtung von Google Maps ergibt jedoch, dass die IHK Aachen dort als freundliche Institution wahrgenommen wird und überwiegend sehr positiv beurteilt wird.
IHK-Aachen: Mitarbeiterebene wohl noch mehrheitlich moralisch intakt
Ob dies ein echter Indikator ist, können wir im Moment noch nicht sagen. Es spricht aber dafür, dass es Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen bei der IHK Aachen gibt, die ihre Aufgabe verstanden haben, und diese im Alltag zum Wohle der IHK-Aachen-Mitglieder umsetzen.
Wenn dies so ist, dann ist dies bemerkens- und bewundernswert, angesichts von Totalversager Michael F. Bayer und Fehlbesetzung Gisela Kohl-Vogel an der Spitze und dem ethisch-moralischen Verrrottungsprozess, der hierarchische Unternehmen von oben nach unten durchdringt, wenn die Spitze nichts taugt.

Es kann also sehr wohl sein, dass die Mehrheit der IHK Aachen-Mitarbeiter niemals auf die Idee käme, die Macht einer Industrie- und Handelskammer zu missbrauchen, bloß weil ihnen die politische Meinung eines Mitgliedes nicht passt.
Die Mehrheit der IHK-Aachen-Mitarbeiter würde sich vermutlich niemals auch nur in die Nähe der menschlichen Abgründigkeit einer Nora Liebenthal begeben, die versucht hat, die Existenz eines langjährigen IHK-Aachen-Mitgiedes zu zerstören.
IHK-Aachen: Ergebnis der Untersuchung hat vorläufigen Charakter
Die Untersuchung ist also noch nicht abgeschlossen, das Ergebnis, das wir hier veröffentlichen, ein voräufiges.
Die erheblichen Verstöße gegen den Datenschutz, sowie das Verhalten von Gisela Kohl-Vogel bedürfen noch weiterer Untersuchungen. Wir werden auch auf die Hetzjagd auf das Mitglied, initiiert von der „Antifa“ und der IHK Aachen (Nora Liebenthal), noch weiter und tiefer eingehen müssen.
Besonders besorgniserregend: diktatorisches Verhalten der Führung
Besonders besorgniserregend erscheint uns das völlig uneinsichtige, quasi diktatorische, selbstgerechte Vorgehen und Verhalten der Führungsebene der IHK Aachen. Auch dies muss noch tiefergehend untersucht werden.

Bisherige Zusammenfassung (vorläufig)
Im folgenden fassen wir den Sachverhalt in einer Übersicht kurz zusammen und leiten, ebenfalls in einer Übersicht, ein vorläufiges Endergebnis ab.

Sachverhalt:
1. Aus nichtigem Anlass (siehe Teil 5) denunzierte Nora Liebenthal von der IHK-Aachen ein Kammermitglied bei Behörden und Geschäftspartnern und veranstaltete eine Online-Hetzjagd auf dieses Mitglied.
2. Die Denunzierungen waren politisch motiviert, die IHK-Aachen verletzte die Neutralitätspflicht der Kammern, § 164 Strafgesetzbuch, Vorschriften des Datenschutzes und weitere fundamentale Rechtsprinzipien, wie die Unschuldsvermutung, die Meinungsfreiheit, usw.
3. Die Denunzierungen bestanden aus gezielten Lügen, um die Existenz dieses Mitgliedes zu zerstören; der bisherige Sachschaden beim Mitglied beträgt rd. 60.000 EUR.
4. Die gesamte Führung der IHK-Aachen stellte sich hinter die Denunziantin und fälschte Beweise, um sie zu schützen.

Vorläufiges Ergebnis:
1. Die gesamte Führungsebene der IHK-Aachen ist kriminell.
2. Die gesamte IHK-Aachen-Führungsebene benimmt sichwie ein faschistischer Diktator.
3. Die IHK-Aachen ist – mindestens auf Führungsebene -wertebankrott.
Opferkreis IHK-Aachen gegründet
Inzwischen wurde der “Opferkreis IHK” gegründet. Seine Aufgabe ist es, Kammermitgliedern zu helfen, die durch Denunzianten wie Nora Liebenthal von der IHK-Aachen in Ihrer Existenz gefährdet oder durch Hetzjagden psychisch zerstört werden oder wurden.
Eine Schutz- und Hilfe-Email ist eingerichtet, an die Sie sich wenden können (auf Wunsch auch anonym):
Opferkreis IHK-Aachen: Schutz und Hilfe vor Übergriffen der Kammer
Teil 1 der Untersuchung über Totalversager Michael F. Bayer, Fehlbesetzung Gisela Kohl-Vogel und Denunziantin Nora Liebenthal:
Michael F. Bayer (IHK-Aachen): der Totalversager, Teil 1
IHK-Aachen, weitere Untersuchungen
Diese Untersuchung zeigt, wie diverse Kammern dem Hetzaufruf der Terrororganisation “Antifa” folgten, wie gut dressierte Hündchen. Keine Kammer tat sich allerdings so stark hervor, wie die IHK-Aachen:
IHK-Aachen und “Antifa”: die Hetzjagd auf ein Mitglied
IHK-Aachen: Datenschutz? Wir spucken drauf!
Das “Merkblatt für IHK-Mitarbeiter” muss Jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin der IHK gelesen haben. Es zeigt die wahre Rechtssituation in Deutschland und die persönliche Haftung jedes einzelnen Mitarbeiters und jeder einzelnen Mitarbeiterin der IHK-Aachen: