Archiv für den Monat: April 2015

EZB-Rat

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (EZB-Rat)

Hallo, herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert. In diesem Video betrachten wir die Organe der Europäischen Zentralbank EZB.

Drei Organe der EZB (EZB-Rat)

Die EZB hat ihren Sitz in Frankfurt und ist zuständig für die Sicherung der Stabilität des Euro, und sie hat  im Wesentlichen drei Organe:

  • Da ist der EZB Rat, und der ZEB Rat ist zuständig für die generelle Politik. Dort werden also zum Beispiel die Leitzinsen festgelegt. Der EZB Rat ist kein permanentes Organ, sondern trifft sich alle vierzehn Tage.
  • Anders das Direktorium: Das Direktorium ist permanent im Einsatz und ist zuständig für die Verwaltung.
  • Und dann gibt es noch den erweiterten EZB Rat. Da wird der Personenkreis ausgeweitet. Und der ist zuständig für die Beratung.

Das ist ein erster grober Überblick.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (EZB-Rat)

Schauen Sie auch unter www.spasslerndenk.de für meine Seminare und unter www.spasslerndenk-shop.de für meine Schnelllernhilfen.

Mein Name ist Marius Ebert.

Vielen Dank.

 

© Dr. Marius Ebert

 

EZB, Offenmarktpolitik

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (EZB, Offenmarktpolitik)

Hallo, willkommen zurück. Wir sind dabei, die Instrumente der EZB zu betrachten, Und wir haben schon im ersten Video gesehen, dass es im Wesentlichen drei Instrumente gibt, nämlich

  • die Offenmarktpolitik,
  • die Mindestreservepolitik und
  • die Fazilitäten.

Und wir kümmern uns in diesem Video um die Offenmarktpolitik.

Wertpapierpensionsgeschäfte (EZB, Offenmarktpolitik)

Offenmarktpolitik – das ist das wichtigste, zentrale Instrument der EZB, deren Aufgabe es ja ist, für die Stabilität des Euro zu sorgen.

Wie macht sie das? – Sie betreibt Offenmarktpolitik, und das hat etwas damit zu tun, dass die EZB gegenübersteht den Geschäftsbanken, also der Deutschen Bank, der Commerzbank, dem Volksbanken-Verbund und so weiter.

Und im Mittelpunkt dieses Gegenüberstehens stehen sogenannte Wertpapierpensionsgeschäfte. Das heißt: Es werden Wertpapiere gehandelt zwischen der EZB und den Geschäftsbanken.

Einschränkung von Liquidität und Kreditvolumen der Geschäftsbanken (EZB, Offenmarktpolitik)

Wenn die EZB nun den Geschäftsbanken Wertpapiere verkauft, verkauft, WPs verkauft, dann sind die Wertpapiere bei den Geschäftsbanken, und die EZB bekommt das Geld. Was für die Geschäftsbanken bedeutet, dass die Liquidität, die Liquidität abnimmt. Damit nimmt das Kreditvolumen ab, weil die Geschäftsbanken einfach weniger Spielraum haben, um Kredit zu vergeben.

Das ist genau der Sinn der Sache: Die EZB entzieht also durch den Verkauf dieser Wertpapiere dem Markt, den Banken Geld, und die Geschäftsbanken machen dies, weil sie von der EZB einen bestimmten Zins versprochen bekommen, wenn das in der Gestalt eines sogenannten Mengentenders gemacht wird. Das schauen wir uns im nächsten Video mal an, was das bedeutet – Mengentender und Zinstender. Das sind Feinheiten dieses Geschäftes.

Für die Geschäftsbanken ist das also ein sehr schönes, sicheres Geschäft: Sie kaufen die Wertpapiere, geben ihr Geld der EZB, das aber nur befristet, das heißt nach einem bestimmten Zeitraum bekommen die Geschäftsbanken das Geld zurück plus Zins. Ja, und für diese Zeit, bis sie das Geld zurückbekommen, wird ihre Liquidität reduziert und damit das Kreditvolumen in der Volkswirtschaft reduziert, was genau der Sinn der Übung ist, nämlich es geht darum, das Geldvolumen nicht über Gebühr sich ausweiten zu lassen, um die Inflation zu bekämpfen.

Ja, das ist die Offenmarktpolitik.

Im nächsten Video geht es weiter mit Mengen- und Zinstender.

Dankeschön.

Mein Name ist Marius Ebert.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (EZB, Offenmarktpolitik)

Ach so: Schauen Sie in meinen Shop unbedingt: www.spasslerndenk-shop.de – Lernhilfen für Sie, die Ihnen helfen, leichter und schneller zu lernen.

Dankeschön.

 

© Dr. Marius Ebert

 

EZB, Mindestreservepolitik

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (EZB, Mindestreservepolitik)

Willkommen zurück. Wir sind mitten in einer kleinen Serie über die Instrumente der EZB. Und wir haben gesehen: Es gibt im Wesentlichen drei Instrumente:

  • Da ist einmal die Offenmarktpolitik, ausführlich in anderen Videos betrachtet,
  • die Mindestreservepolitik
  • und die Fazilitäten.

Hier im Mittelpunkt dieses Videos steht die Mindestreservepolitik.

Reduzierung des volkswirtschaftlichen Kreditvolumens (EZB, Mindestreservepolitik)

Wiederum stehen sich gegenüber die EZB und die Geschäftsbanken. Und Mindestreservepolitik bedeutet, dass die Geschäftsbanken einen Teil des Geldes bei der EZB hinterlegen müssen. Sie bekommen dafür eine gewisse Verzinsung, aber sie müssen dieses Geld bei der EZB hinterlegen. Sie dürfen also nicht mit diesem Geld handeln, ja, für Geschäftsbanken ist Geld Ware, nicht handeln. Das heißt auf Deutsch: Sie können mit diesem Geld keine Kredite vergeben, sondern müssen es bei der EZB hinterlegen.

Damit reduziert sich das Kreditvolumen der Volkswirtschaft: Wenn die Geschäftsbanken weniger Kredite vergeben können, sinkt das Geldvolumen in der Volkswirtschaft, und genau das ist der Sinn der Mindestreservepolitik.

Mindestreservepolitik hat also nichts zu tun mit irgendeiner Sicherheit, falls die Geschäftsbanken mal pleitegehen, das ist Blödsinn, aber es hat mit Liquiditätsentzug zu tun. Wirkt ähnlich wie die Offenmarktpolitik, aber viel diktatorischer. Die EZB ist hier eher zentrale Steuerungsinstanz, während sie bei der Offenmarktpolitik Marktpartner ist. Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (EZB, Mindestreservepolitik)

Schauen Sie unter www.spasslerndenk-shop.de, wenn Ihnen das hier gefällt. Dort finden Sie Lernhilfen, die Ihre Lernzeit nach meiner Erfahrung auf ein Drittel der sonst üblichen Zeit verkürzen können.

Mein Name ist Marius Ebert.

Dankeschön.

© Dr. Marius Ebert

 

EZB, Instrumente

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (EZB, Instrumente)

Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert. Wir beginnen eine kleine Serie über die Instrumente der EZB, der Europäischen Zentralbank.

3 wesentliche Instrumente der EZB (EZB, Instrumente)

Und die EZB hat zur Steuerung der Geldmenge, oder anders gesagt zur Bekämpfung der Inflation, was ihre zentrale Aufgabe ist, drei wesentliche Elemente:

  • Das ist einmal die sogenannte Offenmarktpolitik,
  • dann ist da die Mindestreservepolitik,
  • und dann sind da die sogenannten Fazilitäten.

Das sind die drei wesentlichen Elemente, wobei die Offenmarktpolitik das mit Abstand wichtigste Instrument ist.

Und in den folgenden Videos werden wir uns diese drei Instrumente anschauen, also im nächsten Video kommt zunächst mal die Offenmarktpolitik, dann kommt die Mindestreservepolitik, und dann kommen die Fazilitäten.

Das war’s schon wieder.

Prüfung: Geheimnisse der Lösungsfindung (EZB, Instrumente)

Schauen Sie auch unter www.spasslerndenk-shop.de. Dort finden Sie Lernhilfen, die Ihre Lernzeit verkürzen können – nach meiner Einschätzung dramatisch, nach meiner Erfahrung auf ein Drittel Ihrer sonst üblichen Zeit. Überlegen Sie: Zwei Drittel für andere Dinge, die Sie vielleicht lieber machen als Lernen.

Mein Name ist Marius Ebert.

Dankeschön.

 

© Dr. Marius Ebert