Archiv für den Monat: Mai 2014

Aktivtausch

ARVE Error: need id and provider

Videocoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Aktivtausch)

Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert, und ich möchte ein paar Begriffe klären aus dem Rechnungswesen, und der Begriff, den wir hier klären in diesem kleinen Video ist der Begriff Aktivtausch.

Zuordnung (Aktivtausch)

Zunächst einmal eine Zuordnung: Wir sind in der FiBu, in der Finanzbuchhaltung. Die FiBu hat die Aufgabe der Präsentation, der Präsentation und der Rechenschaft. Das Unternehmen präsentiert sich durch seinen Jahresabschluss nach außen. Und Aktivtausch findet statt in der die Bilanz. Und die Bilanz es begann wie ein großes T-Konto Aktiv- und Passivseite. Die Passivseite ist die Mittelherkunft, die Aktivseite ist die Mittelverwendung. Da es sich um einen Aktivtausch handelt, sind wir also in nur auf der Aktivseite.

Beispiel (Aktivtausch)

Und zwar können wir uns folgende Situation vorstellen: Wir haben, sagen wir, für 10.000 Euro Maschinen, und wir haben für 30.000 Euro Bargeld in der Kasse. Und jetzt kaufen wir eine weitere Maschine. Was passiert? Wir tauschen die Vermögenswerte, das heißt: Kasse sinkt um 10.000 auf 20.000, und der Maschinenbestand steigt von 10.000 ebenfalls auf 20.000.

Die Bilanzsumme war vorher 30.000+10.000 =40 000. Jetzt, nach dem Tausch, 20.000+20.000=40.000. Also die Bilanzsumme ist beim Aktivtausch unverändert. Lediglich die Vermögenswerte haben ihre Daseinsform gewandelt. Das ist der Tausch – 10.000 Euro sind aus der Kasse in die Maschine gegangen. Dies sind keine Kosten und kein Aufwand. Achtung bitte, ja, das ist ein Gedankenmuster, das viele Menschen haben, dass sie denken, das seien Kosten oder Aufwand. Ist es nicht, sondern lediglich eine Vermögensumwandlung. Aktivtausch ist eine Vermögensumwandlung.

Wir wissen: Auf der Aktivseite steht das Anlagevermögen und das Umlaufvermögen. Das Vermögen wandelt seine Daseinsform. Mehr passiert zunächst nicht. Das ist der Aktivtausch.

Im nächsten Video schauen wir uns den Passivtausch an.

Bis dann.

Mein Name ist Marius Ebert.

Videocoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Aktivtausch)

Ach so – schauen Sie in meinen Shop www.spasslerndenk-shop.de. Dort finden Sie komplette Videos mit Skripten, mit Lernunterstützung, ähm, ich glaube nicht, dass Sie irgendwo schneller und effizienter lernen können als mit diesen Medien.

Mein Name ist Marius Ebert.

Dankeschön.

 

© Dr. Marius Ebert

 

Aktivtausch

ARVE Error: need id and provider

Videocoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Aktivtausch)

Willkommen zurück. Mein Name ist Marius Ebert, und wir haben uns das Grundprinzip der doppelten Buchführung jetzt erarbeitet. In folgenden, in der folgenden Struktur wird der Bestandskontenkreis immer sein I (Römischer 1) und der Erfolgskontenkreis wird sein II (Römisch 2).

Nochmal zur Erinnerung: Doppelte Buchführung heißt zunächst einmal: Es gibt zwei Kontenkreise: den Bestandskontenkreis und den Erfolgskontenkreis, hier Strukturzahl 2. Der Bestandskontenkreis zerfällt in die Aktivkonten und die Passivkonten, und der Erfolgskontenkreis zerfällt in die Aufwands- und die Ertragskonten. 2, 2, 2.

So, das haben wir uns jetzt mehrfach verdeutlicht, so dass wir im Folgenden ein bisschen üben können, ein bisschen vertiefen können.

Vier Vorgänge im Bestandskontenkreis (Aktivtausch)

Und wir sind jetzt zunächst im Bestandskontenkreis. Achtung: Wir sind im Bestandskontenkreis. Und im Bestandskontenkreis gibt es nur, muss man sagen, vier Vorgänge,  um Veränderungen im Bestandskontenkreis zu erzielen:

  • Das ist einmal der Aktivtausch
  • und der Passivtausch,
  • und weiter unten werden wir sehen Aktiv-Passivmehrung
  • und Aktiv-Passivminderung.

Vermögen ändert seine Daseinsform (Aktivtausch)

Und zunächst einmal kümmern wir uns hier um den Aktivtausch, das heißt der Aktivtausch findet statt auf der Aktivseite der Bilanz. Wir kaufen eine Maschine gegen Bar für Euro 2.000. Wir haben offensichtlich schon Maschinen für 6.000 Euro. Das heißt: Aus den 6000 werden jetzt hier 8000, und bei Konto Kasse, wir bezahlen die Maschine ja bar, werden 2.000 Euro weniger. Das ist ein Aktivtausch, das heißt: Das Vermögen hat seine Daseinsform geändert. Sonst ist nichts passiert.

Wenn Sie FiBu einstudiert haben, dann wissen Sie an dieser Stelle längst, dass der Kauf einer Maschine gegen bar kein Aufwand ist und auch keine Kosten. Es ist nur ein Aktivtausch. Es ist Auszahlung, ja, gegen Bar ist eine Auszahlung, aber kein Aufwand, ja. In FiBu I haben wir das ausführlich uns verdeutlicht.

Videocoachings für leichteres und schnelleres Lernen (Aktivtausch)

 

 

© Dr. Marius Ebert

 

Mario Horstmann, Iserlohn, Offener Brief

Sehr geehrter Herr Mario Horstmann,

um es gleich am Anfang deutlich zu sagen: Ich glaube Ihnen nicht!

                                               

Mehrfach schon hatte ich Sie schriftlich gebeten, einen bestimmten Blog eines „Mario“ zu löschen, in dem Lügen und Diffamierungen stehen. Ich halte Sie für den Betreiber dieses Blogs.

Nun lassen Sie durch Ihren Anwalt vortragen, Sie seien nicht der Betreiber eben jenes Blogs. Gleichzeitig geben Sie vor, eine ehrverletzende Bemerkung gegen mich zu bedauern.

Bei dieser ehrverletzenden Aussage von Mario Horstmann handelt es sich um den Satz:

                                               „Der Ebert gehört hinter Gittern. Punkt.“

Wie kommen Sie zu dieser Aussage? Warum gehöre ich hinter Gittern? Wegen welches Vergehens? Was wirft mir Mario Horstmann vor?

Und: Mario Horstmann ergänzte diese seine Forderung, „ich gehörte hinter Gittern“, durch den Zusatz: „Punkt“. Womit Mario Horstmann wohl sagen wollte: So ist es!, Keine andere Sichtweise!, Keine Widerrede!

Am 20.03.2014 wurde Mario Horstmann an diese Sätze erinnert, die seit August 2009 im Netz stehen. Mehr als 5 Wochen (!) und diverse Schreiben meinerseits später, am 29.04.2014, lässt Mario Horstmann durch Anwaltsschreiben vortragen, er bedauere, dies geschrieben zu haben.

Mal abgesehen von der Geschmacklosigkeit, den obigen Satz in ein Kondolenzforum zu schreiben:  

Ich kenne Mario Horstmann aus Iserlohn nicht und Mario Horstmann kennt mich nicht. Ich war Mario Horstmann noch nie begegnet und hatte Mario Horstmann noch nie irgendetwas getan.

Als Sie Anfang März 2014 den ersten Brief von mir erhielten, erinnerten Sie sich offensichtlich an Ihre Beiträge unter Klarnamen „Mario Horstmann“ im BWL24-Forum.

Sie löschten aber nicht etwa die obige ehrverletzende Aussage, sondern Sie veranlassten lediglich, dass Ihr Klarname „Mario Horstmann“ durch den Nickname „flyinghorst“ ersetzt wurde. Dies zeigen die folgenden Bildschirmfotos:

2014-05-21_15-07-55

Mit anderen Worten: Es gab zu diesem Zeitpunkt keine Spur, kein Indiz, kein Anzeichen für Bedauern von Ihrer – Mario Horstmanns – Seite.

Mario Horstmann verwischte durch diese Handlung m. E. lediglich seine Spuren, indem er sich hinter „flyinghorst“ in der Anonymität versteckte.

Der ehrverletzende Forumsbeitrag wurde nicht durch Mario Horstmann gelöscht, sondern allein als Folge meines Schreibens an den Forumsbetreiber. Dieser löschte den Beitrag am 20.03.2014.

Die entsprechenden Emails liegen vor, der Forumsbetreiber kann den gesamten Vorgang bezeugen und zwar vom Austausch „Mario Horstmann“ gegen „flyinghorst“ bis zur Löschung von Mario Horstmanns ehrverletzendem Beitrags durch den Forumsbetreiber persönlich.

Zutreffend mag sein, dass Sie später – nach der Löschung des Beitrags – durch Kontaktaufnahme mit dem Forumsbetreiber eine zusätzliche Löschung im Google-Cache veranlasst haben.

 „Bedauern“ ist dies aus meiner Sicht nicht.
 
Hochachtungsvoll
 
 
 
 

(Dr. Marius Ebert)    

Bildnachweis: fotolia

 

Aktivtausch Passivtausch

ARVE Error: need id and provider

Lerntechniken für leichteres und schnelleres Lernen (Aktivtausch Passivtausch)

Hallo und herzlich willkommen, vor allem willkommen zurück. Wir sind in einer kleinen Videoserie über bilanztechnische Vorgänge. Thema im Moment: der Aktiv- und der Passivtausch.  Das verrät schon, dass wir in der Bilanz sind, und damit sind wir in der FiBu, in der Finanzbuchhaltung, wo es  um Präsentation und Rechenschaft nach außen geht.

Blanz ist Teil des Jahresabschlusses. Auf der Passivseite steht die Mittelherkunft, und auf der Aktivseite steht dem Mittelverwendung. Beides Mal sozusagen das gleiche, aber aus zwei unterschiedlichen Perspektiven: Wo kamen die Mittel her, und was haben wir damit gemacht.

Und wir haben bereits in den anderen Videos gesprochen über Aktiv- und Passivtausch. Ich fasse noch einmal zusammen:

Aktivtausch = Tauschbewegung auf der Aktivseite (Aktivtausch Passivtausch)

Aktivtausch ist eine Tauschbewegung auf der Aktivseite. Auf der Aktivseite steht das Anlagevermögen und das Umlaufvermögen. Das heißt: Das Vermögen ändert seine Daseinsform. Wenn Sie in dem anderen Video schauen, finden Sie ein Beispiel. Da haben wir zum Beispiel eine Maschine gekauft. In dem Fall haben wir umgewandelt vom Umlaufvermögen zum Anlagevermögen. Kassenbestand (wir haben die Maschine bar bezahlt im Beispiel) wurde weniger, und um die gleiche Summe wurde das Anlagevermögen höher. Es kann natürlich auch umgekehrt stattfinden. Auch das wäre ein Aktivtausch, wenn also vom Anlage- zum Umlaufvermögen eine Wandlung stattfinden würde.

Die Bilanzsumme ist beim Aktivtausch unverändert. Das kann nicht anders sein, weil wir nur eine Bewegung auf der Aktivseite haben, nirgendwo sonst, und die Bilanz ist eine Waage. Ich kann also die Struktur der Gewichte auf dieser Seite der Waage verändern, aber ich kann nicht hier mehr Gewicht drauf werfen und auf der Passivseite nicht. Dann verletze ich das Gesetz der Waage. Das heißt: Es ist nur eine Wandlung ohne Veränderung der Bilanzsumme.

Bei der Aktiv-Passiv-Mehrung oder -minderung, die wir uns später anschauen, ist das anders.

Passivtausch = Tauschbewegung auf der Passivseite (Aktivtausch Passivtausch)

So, jetzt schauen wir auf die Passivseite. Auf der Passivseite haben wir die Struktur Eigenkapital und Fremdkapital. Hier (auf der Aktivseite) steht also das Vermögen – Anlagevermögen, Umlaufvermögen, hier (Passivseite) steht das Kapital – Eigenkapital, Fremdkapital.

Und im Beispiel in dem anderen Video hatten wir eine Wandlung innerhalb des Fremdkapitals, das heißt von kurzfristig zu langfristig. Wir haben eine Umschuldung vorgenommen, und auch das hält die Bilanzsumme unverändert. Die Bilanzsumme ist also in beiden Fällen, beim Aktivtausch und beim Passivtausch, unverändert. Beim Aktivtausch wird das Vermögen gewandelt, umgetauscht, beim Passivtausch wird das Kapital umgewandelt, umgetauscht.

Also: Aktivtausch und Passivtausch ist eine Wandlung, eine Wandlung, einmal der Vermögensstruktur oder der Finanzierungsstruktur. Das ist alles Bilanzsumme, bleibt unverändert.

Lerntechniken für leichteres und schnelleres Lernen (Aktivtausch Passivtausch)

Ja, es geht weiter im nächsten Video mit Aktiv-Passivmehrung. Schauen Sie in meinem Shop. Dort finden Sie komplette Coachings, komplett zusammengefasst zu Oberbegriffen zu Gebieten, die Ihnen im Studium helfen, bei Ihrer Fortbildung. Wenn es darum geht, Betriebswirtschaftslehre so schnell zu verstehen, schnell umzusetzen, dann schauen Sie in meinen Shop www.spasslerndenk-shop.de.

Mein Name ist Marius Ebert.

Dankeschön.

 

© Dr. Marius Ebert

Aktives Zuhören

ARVE Error: need id and provider

Lernhilfen für leichteres und schnelleres Lernen (Aktives Zuhören)

Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Marius Ebert, und in diesem Video geht es um Aktives Zuhören.

Ich bin Experte für leichtes und schnelles Lernen und habe eine Menge Video schon produziert, in denen man betriebswirtschaftliches Wissen sehr schnell aufnehmen kann.

5 Elemente des Aktiven Zuhörens (Aktives Zuhören)

Aktives Zuhören besteht im Wesentlichen aus diesen fünf Elementen und daraus, dass man gewisse Dinge nicht tut.

  • Das erste ist der Blickkontakt. Und das gilt in unserem Kulturkreis. Im asiatischen Kulturkreis gilt das nicht unbedingt. Aber hier empfinden wir es als angenehm, wenn der andere uns in die Augen schaut. Blickkontakt.
  • Dann: Zustimmende Signale, so wie „Hmmm…“. Das heißt nicht dass, man inhaltlich einverstanden ist, aber dass man präsent ist. Und das gilt ganz besonders am Telefon.  Geben Sie dem anderen ein Signal, dass sie nicht eingeschlafen sind, dass Sie noch da sind, dass Sie präsent sind.
  • Dann: Zusammenfassen. Sie fassen das, was der andere sagt, mit eigenen Worten zusammen: „Habe ich Sie richtig verstanden, dass sie das und das meinen…?“ Das ist redundant, das ist doppelt, aber es gibt dem anderen ein wichtiges Signal, nämlich das, dass das, was er sagt, bei Ihnen angekommen ist.
  • Dann: Nachfragen. Nachfragen, wenn der andere sich so ins Diffuse verliert, dann stellen Sie Fragen: „Was meinen Sie genau? Können Sie ein Beispiel geben?“
  • Und schließlich Pausen. Zu einem Gespräch gehört auch einmal eine Pause, die man zulassen sollte.

Gesprächsstörer (Aktives Zuhören)

Und dann kommen noch die Gesprächsstörer. Das sind die Dinge, die man nicht tun sollte. Gesprächsstörer – hierunter verstehen wir im Wesentlichen drei Gesprächsstörer:

  • Das eine sind die Ratschläge. Ratschläge sind eben auch Schläge. Da macht man sich größer, ja, ich bin okay, du bist nicht okay.
  • Dann Interpretationen. Interpretationen, ja, keiner möchte psychoanalytisch durchleuchtet werden. Auch da macht man sich größer, begibt man sich in eine Überlegenheitsposition.
  • Und Abschweifungen. Also wenn man nicht beim Thema bleibt, sondern den anderen nur als Stichwortlieferant benutzt, um das zu erzählen, was man selber erzählen möchte.

Also diese Gesprächsstörer sollte man vermeiden.

Lernhilfen für leichteres und schnelleres Lernen (Aktives Zuhören)

Ja, schauen Sie einmal unter www.spasslerndenk.de, wenn Sie leichtes und schnelles Lernen interessiert, oder www.spasslerndenk-shop.de, wenn Sie Lernhilfen interessieren.

Mein Name ist Marius Ebert.

Dankeschön.

© Dr. Marius Ebert